G60 auf Turbo umbauen

  • Moin,

    SLS bietet auf ihren Seiten einen Umbausatz an um den G60 auf Turbo umzurüsten. 190 PS bei 0,85 Bar Ladedruck hört sich gar nicht so schlecht an, da sie schreiben das man den Druck bis 1,3 Bar regeln kann bei 0,45 Bar mehr Druck sollte doch so um die 250 PS anliegen oder bin ich da zu optimistisch ??


    Wagner Tuning bietet auch ein Kit an :
    http://www.wagner-tuning.de/content/index.html

    240 PS sollen damit drin sein.

    Bin am überlegen ob sich das lohnt evtl. von G-Lader auf einen Turbo umzusteigen. Hat damit jemand Erfahrung machen können ?

    Der G-Lader hat zwar einen schönen harmonischen verlauf was den Leistungsaufbau anbelangt, aber irgendwie fährt bei mir so das Gefühl mit hoffentlich hält alles, da ich ein 68er Laderad drauf habe (mit 12mm Riemen). Ich meine wenn man Schub haben will muss man schon mit kleinen Laderrädern arbeiten was aber einen hohen Verschleiß nach sich zieht (Mehr PS mehr Verschleiß, damit kann ich leben) aber beim G-Lader kann es einem ja auch den Lader kosten. Mit einem Turbo bräuchte ich nicht mir Rechenschieber im Kopf rumfahren das ich jetzt gerade im "Roten-Bereich" fahre. Ich wollte eigentlich noch etwas mehr rausholen aus dem Motor *g*. Nur will ich auch nicht zu sehr auf Lasten des G-Laders arbeiten, weil diese ja doch schon etwas anfälliger sind.....

    Mein Kumpel ist vom 16V G60 auf den Turbo Maxx von ASA umgestiegen. Das Ding geht wie *** . Nur ist der Umbau teuer. Wenn man genügend Leute hätte könnte man so einen Umbau sicher für 8.000 .- DM realisieren, bei K-Power liegt der Umbau bei 12.000.- DM. So ein ASA Kompressor wäre sicher noch eine alternative zum G-Lader.

    Ich will den G-Lader nicht schlecht reden, aber anfälliger ist er nunmal oder ist das ein Vorurteil was ich mir gebildet habe ? Ich habe vor den Corri lange zu fahren und habe eine Leistung von ca. 250-280 PS angepeilt, ist da der G-Lader der geeignete Partner auf die Dauer oder nicht ?

  • Ein Bekannter von mir hatte seinen Golf G60 auf Turbo umgebaut und fuhr ihn mit 1.2 bar. Allerdings weiß ich nicht wieviel PS er hatte, aber es war brachial im Vergleich zum G-Lader, da der Druck plötzlich einsetzt. Er hat dann aber bald auf 16V-Turbo umgebaut und das war eine Höllenmaschine ! So um 300 PS mit dem 1.8l 16V. Der ging auf 200 km/h wie nix ! Hab auch noch 2 Bilder von dem Teil: http://www.ginko.de/user/steag/turbo.jpghttp://www.ginko.de/user/steag/turbo2.jpg

    Nebenbei bemerkt mache ich mir ähnliche Gedanken wie du, d.h. ich fahre nie längere Strecken auf der Autobahn oder gar in den Urlaub mit dem Corrado. Wenn ich auf Turbo umsteige, dann würde ich auf jeden Fall einen 16V nehmen, da kann man noch einiges mehr rausholen, allerdings ist auch der 8V schon ziemlich fett. Mein Kumpel hat damals einen Garrett T3/T4 genommen, der hatte die Ansaugseite vom T3 und die Abgasseite vom T4. Wenn du den 8V umbaust kommst du natürlich etwas günstiger weg, aber der 16V hat z.B. auch den Vorteil das die Ansaugbrücke nicht über dem Abgaskrümmer sitzt, was natürlich der Ladeluft nicht unerheblich zugute kommt. Auf jeden Fall ist ein Turbo eine FETTE Angelegenheit ! Besonders das Turbopfeifen aus dem PopOff Ventil rockt !!!
    :super:

  • Die Turbos kommen einem schon brachialer vor da die Leistung plötzlicher aufgebaut wird als beim Kompressor. ABER es geht auch eher auf den Verschleiß des Antriebsstranges, auch die Traktion ist schwieriger in den Griff zu bekommen bei hoher Leistung gerade bei Frontrieblern.

    Der Turbo Maxx ist meiner Meinung nach die beste Alternative. Durch den Einsatz des Turbomaxx hat man ca. 250 PS und man kommt locker gegen die 300 PS mit Kopfbearbeitung,Fächer,Nocke usw.

    Wenn man einige Leute zusammen bekommen würde könnte man sicher einen guten Preis für den Umbau erreichen. AB 5 Stück kostet der TM-I 12/hd 4.398,00 (sonst 5.198,00) mit dem besseren Getriebe. 8000,- DM müsste man aber sicher für alles ausgeben. Der T12 reicht locker. K-Power nimmt sogar den T-17, was ich nicht ganz verstehe da dieser bis 6.0 Liter Hubraum gedacht ist, der 12er reicht bis 3,5 Liter Hubraum. Mein Kumpel hat den drinnen Ergebnis "Brutal" und das an einem 2.0 16V.

  • Hat keiner hier im Forum einen umgebauten G60 auf Turbo ??

    Ich werde mich mal am besten bei SLS selber schlau machen. Wie ich hier immer wieder lese scheinen die ja auch gute Arbeit bei G-Laderreperaturen zu leisten, dann werden die Turbo Umbauten sicherlich auch von guter Qualität sein.

    Mir geht es darum um die 250 PS Standfest zu haben ohne dabei mit einem schlechten Gefühl im Bauch zu fahren das der G-Lader bei 6400 Umdrehungen schon 12500 Umdrehungen macht und die Dichtleisten auch schon 6,5 Meter/S zurück legen oder mache ich mir zu viele Gedanken ?

  • Hallo...

    Ich bin auch sehr interessiert an einem solchen Umbau. Habe mich bei Rothe-Motorsport informiert, selber mit Mike Rothe gesprochen. Er meinte einen Umbau bis ca. 300 Turbo PS realisieren zu können. Die ganze Sachen ist gerade beim TÜV dann erfahre ich genaueres. Fahre zwar nur einen Serien G60, kenne aber Leute mit 16v bzw Vr6 Turbos und die sind einfach genial. Schreibt es mal im Forum, wenn ihr etwas Genaueres über den Umbau von SLS wisst. Habe nämlich auch so eine standhafte Leistung um ca.250 PS im Auge.

    Gruss

    nos-kid :szahn:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!