Zoran:
Danke für die Info, ich kann aber leider nicht das Topic finden. Kannst Du bitte den Link angeben?
Oder anders: Lambda 1 = 0,55 V, was ist Lambda 0? -Brauch ich für den Offset...
Ich gehe davon aus, das das Signal linear ist?
Gruß,
J-D
Zoran:
Danke für die Info, ich kann aber leider nicht das Topic finden. Kannst Du bitte den Link angeben?
Oder anders: Lambda 1 = 0,55 V, was ist Lambda 0? -Brauch ich für den Offset...
Ich gehe davon aus, das das Signal linear ist?
Gruß,
J-D
@Jan dirk
ist wahrscheinlich nicht der Link den du suchst aber da läuft auch grad ne lambadadiskussion Lambda ausmessen
Gruß Olaf
@Jan Dirk: Jetzt widersprichst du dir aber selber:
Zitat: "das jetzt von abgasoptimiert auf leistungsoptimiert umgeschaltet wird, und zwar unter Berücksichtigung der LS Werte."
Das ist ein Widerspruch in sich ! Du glaubst ja garnicht was ich beruflich täglich für Schlachten erlebe, weil sich die Kollegen mit der Steuergeräteabstimmung in den Haaren liegen. Der Hersteller hätte gerne noch ein paar PS mehr wegen der Konkurrenz... "kein Problem" sagen diejenigen die für Leistung und Fahrbarkeit zuständig sind "wir verstellen hier die Zündung etwas früher und fetten da etwas an.... "Um Gottes willen" sagen dann diejenigen die für Emissionen und Verbrauch verntwortlich sind" dann schaffen wir die Vorgabe von X Liter nicht mehr und Euro 4 könnt ihr euch abschminken!"-
Bzgl. der Thermoelemente im Fächerkrümmer: Was willst du den messen?
Fals du nur eines einbaust ist das wenig aussagekräftig. Wenn du in jedem Krümmerrohr eines hast, kannst du über den Vergleich der Temperaturen auf die Gleichmässigkeit der Verbrennung der einzelnen Zylinder schliessen. Ändern könntest du bei einer Ungleichmässigkeit jedoch eh nichts, ohne Einzeldrosselklappe oder zylinderindividueller Verstellmöglichkeit
Da find ich Lambda viel wichtiger Das Problem ist aber das es leider nicht so ist wie du vermutest und der Zusammenhang zwischen Lambda und der Spannung linear ist Alle Lambdasonden als Regelsonde sind sogenannte "Sprungsonden", d.H. bei Lambda = 1 habe sie einen festen Wert, darüber oder darunter gibts einen großen Spannungssprung. Du kannst also nur die Richtung sehen "fett" oder "mager".
Ich baue bei mir nochmal das digitale Lambdameter mit der Breitband-Lambdasonde ein und mess nochmal die neuen Chips.Mein Saisonkennzeichen gilt leider nur noch 10 Tage und bis dahin wollte ich ja noch den RS-Chip von Toby und den von PR-Tunning (Seisenbacher) auf der Rolle testen.
Jan-Dirk:
Lambda 0 wirst Du wohl nicht bei laufendem Motor erreichen . Es sind ja prinzipbedingte Grenzen gesetzt, die sind vom Sprit abhängig. Die Linie verläuft aber nicht ganz linear, um Lambda 1 +-0,05 hast Du eine größere Breite (etwa 0,45 Volt), als für den Rest. 0,1 Volt sind grob Lambda 1,15 und 1 Volt etwa 0,75. Die große Breite von 0,45Volt liegt daran, das hier halt der optimale Wirkungsgrad vom Kat liegt. Aber wir streben eigenlich eher eine um etwa 0,9 an .
Als Faustregel gilt, bei verbundener Lambda mit dem Steuergerät sollten 0,3-0,75 Volt anliegen, wenn Du ohne Kat fährst, kannst Du aber getrost Deinem Steuergerät eine Lambda von 0,7 Vorgaukeln und deine tatsächliche auf 0,85-0,9 einstellen. Aber ohne Kat fahren ist illegal, und wegen 8 oder 10 PS in der Teillast und mehr Drehmoment macht das ja keiner . Weil, die meisten fahren einfach ohne Kat, ohne die Vorteile zu nutzen, das passt hier eigentlich prima ins Topic, da sie 2-5 PS verloren haben .
Achso der Topic hieß auch Lambda-Meßgerät sorry: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=201659
Hi jungs, also ich komme da nicht ganz mit bei euch sorry hab nicht so die ahnung davon,was bedeuten denn die ganzen zahlen 0.8 usw sind das die spannungszahlen? und wie stell ich das ganze denn ein, denn ich fahre ohne kat und würde das ganze auch gern irgendwie ausnutzen wenn möglich klärt mich bitte mal ein wenig auf.
[ 21. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Sunnyboy ]
Das sind Lambdawerte
Lambda = 1 ist das Benzin-/Luftgemisch das der Kat am besten zu sauberer Luft umwandeln kann. Alles über 1 ist "mager", hat also verhältnismäsig viel Luft, alles unter 1 ist "fett" als mehr Sprit. Die Lambdasonde versucht immer auf Lambda = 1 zu regeln, bei Vollast ist sie abgeschaltet. Du hast prinzipiel 2 Möglichkeiten das zu beeinflussen:
1) Über das CO-Potie kannst du das Gemisch bei Leerlauf und Teillast beeinflussen (Ansprechverhalten etc.), allerdings regelt die Lambdasond wieder dagegen
2) Du beeinflusst die Spannungswerte die die Sonde an das Steuergarät liefert und gaukelst dem so zu fett oder mager vor.
3)Bei Vollast kommen die Werte nur aus dem Chip abhängig vom Ladedruck
Genau, und ohne Kat gaukelst Du dem Steuergerät einen festen Wert vor, nimmst aber den tatsächlich gelieferten Wert für Einstellungen (Lambda im Teillastbereich auf 0,85-0,9), bei Vollast mußt Du halt mit Deinem Benzindruckregler rumexperimentieren. Ohne Kat kann der auch nicht kaputt gehen oder "verstopfen".
Dein Einstellbereich des Co-Poties ist im Leerlauf +-30% in der Teillast immerhin noch +-10%. Wenn Du was am Benzindruckregler machst, erhöht sich natürlich der theoretische Bereich mehr Richtung fett.
Das sind aber alles schon kleine Erfahrungswerte, ich würde, wenn ich keine Ahnung von Gemischzusammensetzungen habe, lieber nichts verändern, das kann auch in die Hose gehen ...
@ Zoran:
die LS sitz zumindest bei meinem Audo VOR dem Kat, weshalb sollte sich da durch einen Leerkat etwas ändern???
@ G60 Ing:
Ich sehe da keinen Wiederspruch drin:
Bei Teillast Emissions + Verbrauchsoptimiert (von mir aus...), bei Vollast Leistungsoptimiert unter Berücksichtigung der LS Werte. Z.B. Sollwert Lambda 0,85 bei Vollast
Das hat hier doch nichts mit Umweltschutz zu tun, wir reden über das machbare - oder?
Also nochmal, was spricht denn technisch dagegen, die LS bei Vollast mit einzubeziehen? Wozu haben wir denn die tolle Blackbox von Bosch?
p.s. ich habe nur einen Fühler für die Abgastemperatur vorgesehen, im Sammelrohr direkt vor der LS. Soll mir nur Tendenzen anzeigen, mal sehen ob da noch vier draus werden wenns denn jetzt klappt.
Nachtrag zum Lambda Wert:
Lambda 1 ist das Kraftstoff / Luft Verhältniss, welches für die stöchiometrische (vollständige) Verbrennung nötig ist, basierend auf der chemischen Zusammensetzung des Kraftsoffes. Es ist ein theoretischer Wert, denn in der Regel ist die Verbrennung im Zylinder immer verlustbehaftet. In der Praxis ist für die vollständige Verbrennung des Kraftstoffes mehr Luft erforderlich, als es stöchiometrisch der Fall wäre. Wie G60 Ing schon sagte, steigt die Verbrennungstemperatur aber bei Lambda >0,8 stark an und auch die Kopfneigung (unkontrollierte Selbstzündung vom Gemisch).
Dieselmotoren haben Lambda bis zu 4, da wird nur über die Einspritzmenge geregelt (qualitative Regelung), Ottomotoren haben ca 0,9 (quantitative Regelung über Drosselklappe). Hoffentlich hab ich mich jetzt nicht wieder blamiert mit qualitativ/quantitativ, ist halt schon ca 12 Jahre her...
Gruß,
J-D
[ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Jan-Dirk ]
[ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Jan-Dirk ]
So, nun hab ich mir Zorans Link reingezogen. Da wird mir einiges klar - die Serien LS misst nicht, sondern zeigt nur Tendenzen ("Sprung").
Es gibt jedoch auch echte Meßsonden, damit wäre es doch möglich eine Leistungsoptimierte Regelung, basierend auf Lambda "x", aufzubauen.
Nu ist erst mal schluss, ich mach URLAUB.
Gruß,
Jan-Dirk
@Jan Dirk: Ah, jetzt, ja! Ich glaube jetzt weiß ich was du meinst: Du willst schon die volle Leistung (dann sicher nicht verbrauchsoptimiert(, aber willst anhand der Lambdasonde sehen wieweit du mit deinem Gemisch noch gehen kannst
Mit hat deine "Berücksichtigung der Lambdasonde" etwas verwirrt
Falls du noch irgendwas für die Thermoelemente brauchst, sag Bescheid-die kannst du von mir inclusive der Schraubanschlüsse umsonst haben
Wir verbauen die Dinger dutzendweise in die Testautos (Temperaturen : Ansaugluft, Öl,Kühlwasser, Temp. vor Kat/im Kat/nach Kat, Umgebung, im Turbo etc.) vor allem wegen Bauteilschutz z.B. Vorkat direkt am Krümmer etc.
Ich nehme an du willst die grünen Nickel Chrom Nickel Elemente verwenden
Ich würde schon 4 nehmen um vergleichen zu können. Für den Kat sind die Temperaturen eh unkritisch, da viel zu weit weg
Jan-Dirk:
Ich habe nie behauptet, das bei MEINEM Auto die LS nach dem Kat kommt - wäre ja wohl Humbug...
Du kannst mit Kat nicht auf Dauer permanent mit zu fettem Gemisch fahren, speziell wenn Du einen Keramik-Kat hast - da ist irgendwann nichts mehr da . Wenn Du aber keinen Kat hast, und das ist der springende Punkt, kannst Du noch was optimieren, entweder in Verbindung mit der Lambda + Relais für Katlose oder eben persönlich angepasst an Dein Fahrzeug.
Na klasse, da haben wir wohl alle aneinander vorbeigeredet...
Sorry Zoran, ich habe Dich wohl mißverstanden. Bin absolut Deiner Meinung, die bisher unbeantwortete Frage ist für mich also, ob nun mit der standard LS solch ein spezielles Chip Tuning möglich ist oder nicht.
Soweit ich erfahren konnte, hat mein Tuner das SG zunächst nach Prüfstand und danach auf der Bahn unter relistischen Fahrtwindgegebenheiten nach CO-Wert eingestellt. Dabei wurde der Co Wert mit einem extra Sensor im Endrohr ermittelt, Lambda wurde meines Wissens nach nicht gemessen.
Jan-Dirk
Hört sich nach dem guten alten Abgasmeßgerät an mit dem früher die ASU gemacht wurde. Da wurde auch nur das CO im Endrohr gemessen
Allerdings kann das mit einem Kat-Auto meiner Meinung nach nicht richtig funtionieren, da der Kat kaum noch CO durchlässt bzw. verschieden viel abhängig von z.B. Temperatur , Luftmasse etc.
Beim G60 gibt es doch das CO-Röhrchen (das rechts neben dem Zylinderkopf meistens mit einem bunten (blauen) Stopfen verschlossen ist) an dem man den CO-Gehalt zum einstellen mißt und das endet VOR dem Kat
Ansonsten ist gegen den CO-Gehalt als Anhaltsgröße nichts einzuwenden
Es verhält sich umgekehrt wie das Lambda: Lambda < 1 (fett) macht das CO >
Lambda > 1(mager) macht das CO <
Man kann sogar beides in etwa ineinander umrechnen
Hi!
So jetzt mal zur Sache!
D.h. soviel wie: Wenn ich einen einstellbaren Benzindruckregler verbaue, z.B. nach Ümrüstung auf nen grossen LLK, muss ich auf den Prüfstand zum das Vollastabgas einzustellen. Mit Hilfe einer Digitalen Lambdawertanzeige im Innenraum könnte man das Vollastabgas auch selbst einstellen ohne auf die Rollen zu gehen. Oder?
Man muss ja auf dem Display nicht unbedingt den ausgerechneten Lambdawert sehen. Es reicht ja schon wenn man die Spannung sieht die die Sonde abgibt und sie dann Anhand einer Tabelle in den Lambdawert umrechnet.
Das wär ne super Sache!!! So könnte jeder die optimale Leistung aus seinem Schatz holen!
Was braucht man jetzt dazu?
1. Ne andere oder besser gesagt ne zweite Sonde die nicht nur Regelt sondern die Mißt
2. Ne Leitung in den Innenraum
3. Ein Multimeter oder eine Digitalanzeige die es beim Konrad-electronic für n paar Märker gibt.
4. Umrechnungstabelle oder zumindest den Spannugswert den die Sonde unter optimaler Vollastanreicherung, z.b. Lambda 0,92, abgibt.
Was meint ihr dazu?
Genau so siht´s aus
Ich hab angeregt durch die ganze Diskussion heute nochmal meine beruflichen Möglichkeiten ausgenutzt und mir das Digitale Lambdameter noch mal über Nacht "ausgeliehen"
Momentan habe ich keinen Benzindruckregler verbaut, ich wollte nur mal sehen was den die diversen Chips die ich so ausprobiere so an Lambdawerten produzieren. Den ich im Moment drin hab (nach VW-Serie, SLS und RDI) von Seisenbacher PR-Tunning ist vom Fahrgefühl her bisher der beste (für mein Auto).Den besten Durchzug über den kompletten Drehzahlbereich und die Endgeschwindigkeit ist nochmal ca. 5 km/h mehr geworden. Und... die Lambdawerte waren PERFEKT ! Im Leerlauf und bei Konstantfahrt (durch die Lambdasonde) Lambda = 1, bei Vollast 0,89- 0,92. Ich habe von Toby noch drei Varianten des RS-Chips bekommen, die werde ich alle Anfang nächster Woche noch mal auf dem Prüfstand messen
PS. Nur so ein Lambda-Zahlenbeispiel: vom Gas-gehen mit Schubabschaltung => Lambda = 30 (fast reine Luft)
Also brauche ich jetzt eine zweite Sonde so wie du. Eine Meßsonde und keine Regelsonde so wie sie schon drin ist um die Werte ans SG zu melden. Dann kann ich an die zweite mein Multimeter anschließen. Du sagtest ja dass es eine von Bosch gibt. Könntest du eventuell mir die Spannungswerte der Meßsonde von Bosch sagen? Hast du die Möglichkeit die Spannungswerte mit den Lambdawerten zu vergleichen?
Das sind sündhaft teure Dinger:
Die Bosch Breitbandsonde hat die Bezeichnung LSU 4.7 und ist der Nachfolger der älteren Sprungsond LSM11.
Die LSU-Sonden haben z.B. als Ausgangsspannungen:
Lambda=0,78 = 0,37 Volt
Lambda=0,85 = 1,16 V
Lambda=1 = 2,5V
Lambda=1,17 = 3,1V
Lambda=1,7 = 4,1V
Das ergibt eine nicht lineare Kennlinie.
Falls du mehr wissen willst, schau mal unter http://www.etas.de nach
Gruss
Nicolai
Lambda
Hi,
Du brauchst keine zweite Sonde, geht einwandfrei mit der originalen . Entweder selber eine Anzeige basteln, oder im Zubehör kaufen. Habe meine halbwegs fertiggebaut und sie funktioniert. Muß allerdings das ganze noch in schön bauen . Materialkosten <20DM bei Reichelt .
@ Zoran
Hi!
Ich hab gedacht die normale Sonde regelt. d.h. dass die Spannung nie gleich ist sondern immer Schwankt. Wie geht das dann mit der Originalen? Kannst du bitte mal erklären wie du das gemacht hast und was genau das für Teile sind die ich dazu brauche?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!