folgen wenn die wasserpumpe unterwegs kaputt geht

  • moin,

    do oben steht meine frage ja schon.
    meine macht schon komische geräusche und ich weiß jetzt nicht was für auswirkungen es hat wenn die bei der fahrt kaputt geht?
    steigt die temperatur ?
    wie weit kann ich ohne pumpe fahren?
    was kostet eine neue?
    wo sitzt die überhaupt?
    muß ich beim wechseln auch den zahnriemen tauschen (habe so etwas mal gehört glaub ich)

    fragen über fragen.

    Danke für die antworten.... :yipieh::yipieh:

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Zahnriemen muss nicht getauscht werden, is doch kein Opel. Ne, weiterfahren (geht nicht). Weil sich das bei dir nach nen Lagerschaden anhört, was meistens zur Folge hat, das der Simmering undicht wird, und dir dein Kühlwasser über die Straße läuft. Kann dich, wenn du Pech hast, ne Zylinderkopfdichtung kosten. In Extremfällen sogar den Kopf. In Klammern deshalb, mann kann mit nem Klimacorry ohne ANGETRIEBENE Wapu, WENN DIESE DICHT IST, fahren, da dieser noch ne Elektrische Kühlmittelpumpe hat. Das aber auch nicht sehr weit, da die Batterie nicht mehr geladen wird. Und wenn Strom alle ist, geht die eben auch net mehr.
    Ergo, wexln!!!!!!!!!

  • Die Elektropumpe hat aber nur der VR6, es sei denn irgendjemand hat sie nachträglich in den Vierzylinder reingeschraubt.

    [ 07. September 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • ich find es klasse das ihr euch so auskennt, :yipieh::yipieh: aber kann mir jetzt auch einer sagen was eine neue kostet und wo ich die im motor finde und ob ausbau schwer ist? :winkewin::frech::)

    91er G60, Vollausstattung - Schwarz - fast kein Tuning

  • Der Corrado 2.0 16V besitzt definitiv keine elektrische Kühlmittelpumpe. Die mechanische Pumpe ist seitlich am Motorblock angeflanscht. Der Wechsel ist nicht so schwer. Da ich aber davon ausgehe, dass du keine Kentnisse in diesm Bereich besitzt, würde ich den Wechsel in einer Werkstatt ausführen lassen.

    Michael

  • Für VR6 habe ich auch so um die 38,- gezahlt, hm könnte dann ja die selbe sein?!

    Was ist denn bitte daran elektrisch, also Kabel habe ich keine gefunden. Einbauch geht aber schnell, wenn man es schon mal gemacht hat, einfach Riemen ab, Ding raus und neue rein. Ca 3Std Arbei, mit Krümmer ab und Motor hoch.

  • ...und sie ist auf dem 'Kopf stehend' rechts hinten (Getriebeseite) am Zylinderkopf befestigt. Die Pumpe hat die Teilenummer 251 965 561 B und kostet 212.--. Ich habe sie vor einigen Monaten austauschen lassen weil sie mir zuvor das Kühlmittel auf der Strasse verteilt hatte. Etwa 1 Jahr vorher sorgte ein Kühlerschlauch für denselben Effekt und vor ein paar Wochen verabschiedete sich der Thermostat was summa summarum auch wieder auf ein Abschleppen wegen defektem Kühlsystem herauslief.

    :mad2:Und das alles bei einem Auto das im Oktober 1996 zugelassen wurde und gerade mal 115,000 km hat. :mad2: Hübsche Bilanz nicht?

    Strega :yipieh:

    [ 07. September 2001: Beitrag editiert von: Strega ]

  • beim bosch um 130 mark aber ich habs beim hab grad selber eine gekauft

    16 ventile lassen grüssen
    messenger: corrado_16v@hotmail
    kerscher carmona 7,5+9*16 silverstone blue hinten gezogen cleanes heck ansonsten alles corrado bis jetzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!