keine Leistung beim G60 !

  • Sooo, ich hab nun auch endlich mal den Druckregler getauscht...
    Fehlanzeige ! genauso schlecht...
    Habs schon mit nem guten Chip im anderen Steuergerät und 68er LR und nun ja auch grossen LLK probiert. Mein Corri hat nun etwa die Serienleistung erreicht. Mir fehlen also ,denke ich ca.40PS.
    Wo sind die ? Ich hab echt keine Ahnung mehr.
    Hab heut nochmal ALLE Schläuche überprüft.Hab den Klopfsensor nochmals mit genau 20Nm angezogen.
    Zündung ,Steuerzeiten stimmen exakt.Lamda ist ja auch ok...
    Das einzige was ich nicht gemacht hab sind die Einpritzventile . Die tausche ich ein anderes Mal.
    Noch irgendjemand eine Ahnung?

    mfG Micha

  • was hast Du denn alles an Teilen rumfliegen???? Das hört sich ja nach nem ganzen aufgeheizten Corri an, LLK,Laderad,Chip,....

    Ist der Luftfilter sauber und der Auspuff überall dicht? Sind wohl die letzten Sachen die mir noch einfallen.

  • Hi

    Also ,der Auspuff ist dicht... da der Kat leer ist,zwirbelt der zwar etwas,sonst aber ok. Frei ist der auch. Hatte gestern noch nen leeren Bi-Kat eingebaut. Aber immer noch nicht besser.Luftfilter ist neu.
    Ansonsten hab ich noch einige Teile zu Hause zu liegen. Alle Teile f. den Zylinderkopf hab ich auch noch.

    mfG Micha

  • jetzt hab ich zum x-ten mal die Steuerzeiten u. Zündung überprüft. Hab die Zündung mal auf Originalwert gestellt. Mit 68erLR u. Chip hab ich ein Knallen im Auspuff,manchmal. Total miese Leistung.
    Hab probeweise den Zahnriemen um 1 Zahn Richtung spät verschoben. Zündung neu eingestellt. Wieder Originalwert. Jetzt hab ich etwa wieder Serienleistung, nicht mehr.
    Hab keine Idee was das noch sein könnte.
    Vmax ist jetzt etwa 220-22´5 km/h laut Tacho,trotz Chip,LR und LLK.

    mfG micha

  • Das Problem mit den Steuerzeiten hatte Thomas Betz auch mal, jetzt ist er stolzer Besitzer einer neuen Kurbelwelle, da die Indexnase abgedrückt war und deshalb die Riemen räder nicht mehr zueinander gestimmt haben (so um die 20°) :frown:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • naja,das Probleem hab ich nicht.
    Ich stell die Steuerzeiten nicht über die Riemenräder ein,sondern zum einen seh ich nach der Kerbe wo der Verteilerfinger mittig stehen muss bei OT ,dann die OT-Kennung auf der Schwungscheibe (= 1.Kolben in OT -ist auch so-) und die hintere Kerbe auf dem Nockenwellenrad in Höhe der Deckeldichtung bzw. des Bleches davor.
    Diese 3 Punkte reichen. Habs schon oft genug gemacht. Trotzdem gehts bei mir nicht. :frown:
    Ich bin echt Ratlos.

    mfG Micha

  • hast Du schon ein ganz anderes Steuergerät mal versucht? Hab jetzt auch keinen Nerv alles nochmal durchzulesen.

    Steag, wenn der Auspuff knallt kann er auch einfach nur zu mager eingestellt sein.

    Na ja, viel Glück noch

  • Danke wg. dem Glück... das kann ich gebrauchen...

    Ja, ich hab schon ein anderes SG probiert.Mit verschiedenen Chip,Originalchip...nix. Daran liegts nicht. Könnts trotzdem die Benzinpumpe sein? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen,aber wär doch ne Möglichkeit oder? Ich müsst mal den Benzindruck messen. Hat da jemand ne Idee bzw. nen Messgerät im Berliner Raum ,wo ich das mal machen könnt?

    mfG Micha

  • Moin :) ,
    Hast Du schon mal versucht den Restauspuff zu Tauschen, es kann sein das du Reste vom Kat in dem Mittelschalldämpfer hast, das kann auch zu einen Rückstau führen.
    Sonst gibt es angeblich ein Steuergerät bei den US-Modellen die abriegeln. Oder du hast den Wagen noch nicht richtig bzw. zu früh zur Höchstleistung gebracht sprich nicht ordentlich neu eingefahren, das dürfte aber keine 40 PS kosten. Sonst gibt es am Ausgang des G-Laders im Druckbereich eine Dichtung welche einen Riss haben kann und einiges an Leistung kostet (meist Zischendes Geräusch beim Beschleunigen). Mein Lader bringt 1,1 Bar jetzt mit den neuen Dichtungen, vorher war er bei 0,6 (68er Laderad und Chip von SLS), dafür bestrafft worden das kein großer Ölkühler drin ist, er ist Mittwoch bei 220-240km/h Abgeraucht (10.000km ging es gut) :-(.

    Gruss
    Michael

  • tut mir leid, was ist kaputt gegangen? (lader oder Motor)

    -----

    Also,den Auspuff hatte ich komplett ab, der ist wirklich frei. Klappert nix drin und leicht durchpusten kann ich auch.
    Die Dichtung am Lader ist heile.Hab 2 Lader probiert undliege jetzt bei 0,9bar mit nem 68er LR. Sollte also ok sein. Hab jetzt ja auch den grossen LLK drin,da gibts sowieso nen anderen Lader-Abgang (der U-Bogen). Aber ist auch dicht,zischt nix von da. Ich hab bei ca.2000 u/min schon 0,7-0,8bar (bei Vollgas) ,aber passieren tut nix ... 8(
    Naja, heute werde ich hoffentlich mal Zeit finden die Einspritzdüsen zu tauschen,dann poste ich obs was gebracht hat.
    Trotzdem Danke...

    mfG Micha

  • tja, nu hab ich alle Einpritzdüsen und die Benzinleiste davor getauscht.

    Fehlanzeige ,der Motor geht genauso gut,oder besser,genauso schlecht wie vorher.
    Die Einspritzdüsen sind in Ordnung,beim Kumpel liefen sie noch.

    Irgendjemand jetzt noch ne Ahnung was das sein könnte? ( auf der Bahn komm ich grade so laut Tacho auf 220-225km/h) 8(

    mfg Micha

  • Hai !
    Entweder das was Martin B. schon andeutete (Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle 'gewandert') oder was ganz banales?
    Sind die Drosselklappen voll auf? Schließt die Bypassklappe an der Drosselklappe?
    Schließt das leerlaufstabilis.Ventil ? Oder ein Riß im Schlauch desselbigen?
    Wie sehen denn die Kerzen aus (weiß, braun, schwarz?)
    CU konrad

  • Ich hoffe daß du die Zündung schon richtig eingestellt hast den sie ist bei 2000 - 2500 U/min und 6° vor OT einzustellen.
    Wenn du mehr Informationen zum Thema Zündung und Digifant brauchst sch unter der Hompage
    members.chello.at/t.s/einstelldaten/inhalt.htm -
    Gruß JF

  • Zündung,Steuerzeiten stimmen genau. Ich stell ja die Steuerzeiten auch nicht über die Riemenscheiben ein... (siehe weiter oben)
    Die Drosselklappen gehen voll auf. Was die Bypassklappe angeht,hab mir die zwar angesehen,ob die 100% schliesst,kann ich nicht sagen. Allerdings hab ich ja einen Ladedruck v. 0,9bar. Ich denke das das alles Dicht ist.
    Ich tausche die Drosselklappen trotzdem Morgen mal.
    Risse hab ich in keinem Schlauch.
    Achso,die Zündkerzen sind an den Elektroden so bräunlich bis gräulich und am unteren Gewinderand ganz leicht verrußt. Ich denke das ist normal und kommt vom Stadtverkehr.
    Der Motor läuft im Standgas auch sehr ruhig.

    tja, trotzdem Danke.

    mfG Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!