• Hi!
    Hab bei meinem neuen 16V nen K&N-Filter. Dieser steht ja wie es scheint hinter dem Serienluftfilter. Was bringt er dann und wie funktioniert er eigentlich? Hab ihn mal aufgeschraubt und reingesehen, konnt mir das System aber nicht erklären. Ausserdem sprang der Corri nicht an als ich den K&N noch aufgeschraubt hatte. Falsches Gemisch? :face_with_rolling_eyes:
    Bitte um Antwort.

    Gruss
    Markus

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • wie!? Du hast den Serienluftfilterkasten ausgebaut?


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • weiss auch nicht was das *******ding überhuaupt bringen soll, den die luft geht zu erst durch den serienfilter, dann kommt erst der K&N...bei meinem alten 2er Golf konnt ich einfach vor dem Filter den Resonanzkörper entfernen und der klang dann so richtig gut... :frown:
    unabhängig davon war der golf insgesammt(66kw) spaßiger, da spritziger und flotter zu fahren...Corrado fängt wohl erst bei G60 RICHTIG an Spaß zu machen...

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • also, da hätt ich jetzt gern mal nen bild von. kann mir nicht vorstellen, was du da gemacht hast.


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Ist es denn nicht so das der sportluftfilter den serienfilter ersetzt??? ich hab ja 2!!! Bild kann ich leider nicht liefern hab kein scanner...

    MfG
    Markus :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Markus

    CCG´ler 215

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht...;-)

  • Es ist so: wenn du den Corrado 16V hast (9A) gibt es definitiv KEINEN offen K&N. Gibt nur einen Tauschfilter. Dieser wird gegen den originalen ausgetauscht. Hast du evtl. den Motor umgebaut und den 16V ausm GolfIII oder Passat (MKB: weis nich) ?


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Hi...

    also so richtig kann ich mir das jetzt auch nicht vorstellen...

    Warum er nicht anspringt schon ehr... er bekommt nicht genug luft...

    Der Serienfilter muß auf jeden raus... sonst bringt dir so´n K&N ja garnix...

    Für den 16V 9A gibts defenitiv nur einen Austauschfilter, weil auf dem Deckel des Luftfilterkastens ein teil der Einspritzanlage drauf sitzt... Also Papierfilter raus, K&N-Filterplatte rein...

    Naja... für den Ansaugsound mal so´n paar tipps was bei mir eigentlich schon funktioniert hat... also als erstes erstmal den unteren teil des Luftfilterkastens ausbauen... Dort sieht man ja so ein Trichterförmiges Rohr, das nach draussen geht. Das kann man einfach rausdrücken... falls es etwas schwerer gehen sollte, einfach mit nem Hammer nachhelfen, ist nämlich nur gesteckt... danach schraubt ihr einfach nich die ganzen Plastikabdeckungen, die zwischen Scheinwerfer und Luftfilterkasten sind raus... danach baut ihr den Luftfilterkasten wieder ein, macht ihn mit den Klammern aber nicht fest. Die Klammern nutzt ihr nun zum Aufstellen des oberen Teils des Luftfilterkastens, indem ihr die Klammern aufstellt und dort den oberen Teil des Kastens drauf abstellt...
    Ich hab dadurch ein relativ lautes Ansaug-Geräusch bekommen... ähnlich dem eines Offenen filters... wir aber lauter, wenn der Motor warm ist..

    Gruß
    Manuel

  • Manuel
    werd aus deiner Beschreibung leider nicht richtig schlau. Kannst du mal ein paar Bilder machen!? Wer Dir sehr dankbar.


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Hmm... das mit den Bildern wird schwierig... würde wohl zu lange dauern, da ich keine Digi-Cam hab...

    Naja... ich probiers am besten nochmal mit der Beschreibung.

    Also... den unteren teil des Luftfilterkastens ausbauen. Dort sieht man schon ein Trichter förmiges rohr, durch das die Angesaugte luft von Außen in den Luftfilter hinein kommt. Das Rohr ist nur in den Kasten gesteckt und kann einfach raus gedrückt werden, da es nur gesteckt ist.
    Das wars schon mit dem Kasten.
    Im Corrado, dort wo der Luftfilterkasten normalerweise sitzt kann man noch ein paar Abdeckungen sehen, die vor Spritzwasser schützen sollen... diese kann man ruhig rausschrauben.

    Danach kann man wieder den unteren kasten einbauen. An diesem Unteren teil sind ja die Klammern, mit der normalerweise der Deckel fest geklammert wird. Diese Klammern nach oben Stellen, so das der Luftfilterkasten nich schließt, sondern das noch ein Spalt offen bleibt. Ihr braucht auch keine Angst haben, das der Luftfilter runterfällt, da die Klammern auf den Rand des Luftfilters drücken.

    Eigentlich ganz einfach... und vorallem, man kann es ganz leicht wieder zurückbauen...

    Ich hoffe, das war jetzt etwas verständlicher..

    Gruß
    Manuel

  • das heist, das er nebenluft ausm motorraum zieht. mag sich ja gut anhören, aber warme luft ist bekanntlich sauerstoffärmer, und wird auch nicht so gut komprimiert. aber ok.


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • gibt es nicht einfach ne Möglichkeit,das Zeug von der Einspritzanlage einfach in eine Art Rohr zu verfrachten und am Ende den K&N drauf,sollte doch irgendwie machbar sein.
    Ich schau mir das demnächst mal an,ich bastel gerne,werde schon ne Lösung finden.
    Heutzutage ist nichts mehr unmöglich.

    bis später

  • mcflei: richtig, genau wie bei einem Offenen Luftfilter, wird hier logischerweise auch warme Luft aus dem Motorraum mit angesogen... scheint beim 16V aber keine besonders großen probleme zu machen... zumindest was leistungsverlust angeht... Ich konnte zumindest keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen. Heist also, das ich nicht mehr gas geben mußte, um die gleiche Leistung wie zuvor zu erzielen.

    Ansonsten, belasse es einfach beim Rohr raus nehmen... klingt auch schon ziemlich gut... fahre meistens auch so rum, weil ich nicht soviel dreck mit ansaugen will... weil wegen lebensdauer des Filters...

    Gruß
    Manuel

  • Hab ja man nix anderes geschrieben... zumal wenn man geschickt ist, legt man sich ein schlauch f?r die Frischluftzufuhr zum kasten...

    Und wie Steag bereits gesagt hat... normalerweise kommt immer gen?gend K?hlende luft in dem Motorraum... warum sonst w?rde man im Breiten-Motorsport offene Luftfiltersysteme einsetzen, wohl nicht wegen dem Ansauggeräusch... :rofl:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!