• Hi,

    Mein 93 vr6 hat ein leck an die vordere untere seite von den kuehler. Es spritz raus wen der motor heiss ist, (noch) nicht bei kalter motor.

    Lohnt es sich um es zu lassen reparieren oder sollte man entweder eine neue oder gebrauchte kaufen?

    Kan man das selbst ausbauen/reinbauen oder ist dort eine garage fuer nötich?

    Wen jehmand ein gebrauchte hätte dan meldet euch bitte.

    Vieviel kosten die teile neu?

    mfg.

    Niko

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 & VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

  • Hi Nicko!
    Den Kühler musst du auf jeden fall austauschen!!! Du hast zwei Kühlwasserkreisläufe. Einen kleinen, damit der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt, und einen großen Kreislauf indem auch der Kühler mit eingebunden ist. Das Bedeutet wenn dein Corrado noch nicht warm ist ist im Kühler noch kein Wasser. Es öffnet sich erst bei einer bestimmten Temperatur(ca. 83°C) ein Ventil und dann strömt erst Wasser in den Kühler. Die Repararur müsstest du eigentlich schon hinbekommen. Was ein neuer Kühler beim VR6 kostet weiß ich leider nicht.
    Fahre einen "Staubsauger".
    mfg jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Danke dir Juergen fuer die perfekte infomation...glaube Ich werd mir ein neuen kaufen, kostet hier in funland fast 700dm was wahrscheinlich wieder mal 2-3 mal so teuer ist als bei euch,

    Schönes wochenende an dir! :spineyes:

    mfg.
    Niko

    CCG # 27
    3.0l vr6
    Schrick 268 & VWM VSR, Quaife, BBS RC 17", Koni gewinde, Ap racing 330mm bremsen
    und vieles mehr

  • Das ist so nicht ganz richtig.
    Im Kühler des Corrado befindet sich immer Wasser. Unabhängig davon ob das Wasser kalt oder wam ist. Es ist so, dass der Kühlmittelregler den "grossen Kreislauf" der durch den Kühler führt bei ca. 80°C zu öffnen beginnt. Erst dann wird auch das Wasser das sich im Kühler befindet erhitzt.
    Im gesamten Kühlsystem wird bei höheren Temperaturen ein Überdruck aufgebaut. Das ist auch der Grund warum dann bei deinem Corri das Wasser spritzt. Eine Reparatur des Kühlers ist grundsätzlich möglich. Ob sich das lohnt hängt aber von der Grösse und der Art des Schadens ab und in welchem Zustand sich der Kühler befindet.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!