G60 zu lahm in der Beschleunigung ????

  • Hi !

    Ich fahre nun seit ein paar Tagen einen Corrado G60 (BJ. 12/89 Mod. 90 mit Klima usw).

    Der hat schon einiges an Tuning an Bord wie:

    - bearbeiteter Lader
    - 70 mm Laderrad
    - Kopfbearbeitung
    - Chip
    - Komplette Hartmananlage ab Kat
    - bearbeitete Ansaugbrücke & Drosselklappenteil

    Zum einen was meint ihr hat er so an Leistung ? 200 PS ??

    Zum anderen finde ich zieht der nicht besonders doll. Ich kann es schlecht beschreiben, aber ich dachte eigentlich so ein Kompressormotor drückt einen in den Sitz oder so, aber davon merke ich nix. Der Corrado zieht zwar schön sanft durch und schafft auf der Bahn laut Tacho 255 KmH (7,5X16 215/40) aber das ganze geht, meiner Meinung nach, sehr unspektakulär ab.

    Ich habe vorher Corsa B gefahren mit einem heftig getunten 2.0 8 Ventiler mit ca. 170 PS und einem Drezahlband einer Kettensäge. Gut der hat auch nur 930 Kg auf die Waage gebracht und der Corrado ist schwerer, aber der Corrado hat doch viel mehr Drehmoment und mit Sicherheit auch mehr PS. Nur im Corsa hats einen schon in den Sitz gepresst, das vermisse ich am Corrado.

    Kann es nun sein das mir das im Corrado nur so vorkommt, da er halt anders gebaut ist ?? Also vom Corsa, wo einem ab 200 KmH alles so vorkommt als würde man abheben und im Corrado habe ich das Gefühl " Oh 200,mhh hab ich nicht mal gemerkt".

    Das fahren ist schon echt genial im Corrado, nur hatte ich nun das Gefühl mein alter Corsa war/ist irgendwie schneller oder bilde ich mir das einfach nur ein, da man in einem kleinen Auto einfach ein anderes Gefühl hat ??

    Oder habe ich einfach zuviel Erwartung in den Kompressor gehabt ?? Ich dachte eigentlich die Dinger gehen wie Schwein und drücken einen in den Sitz, was bei mir nicht so ist ??

    Klingt evtl. für den einen oder anderen etwas blöde, aber ich hab keine Ahnung wie ich es besser beschreiben soll.

    Grüße Beastman

  • Hi,

    vielleicht ist dein modifizierter Lader doch nicht so toll. habe mir auch vor einem jahr einen g60 zugelegt und war total enttäuscht. 225 km/h spitze sind zwar drin gewesen aber es hat einen nicht wirklich in die sitze gepresst. grund war, dass der lader total ausgelutscht und tot war.
    ich empfehle dir einfach mal mithilfe der mfa den ladedruck zu prüfen. wie das funktioniert findest du mit der "suche" funktion.

    gruss

    postertg60

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Hallo,

    danke für die Antworten.

    Also die Kupplung ist noch total okay, der Motor ist ein ATM der gerade mal 35.000 gelaufen hat. Der Lader wurde erst vor 4 Wochen überholt, kann es sein das der sich noch erst einlaufen muss ?? Wenn ja wie lange dauert sowas ?

    Wie ist es denn so bei euch , presst der Corrado euch in den Sitz wenn ihr es mal richtig brennen lässt ?

    Bin auch am überlegen ob ich mal nach SLS fahre und meinen Corrado da mal checken lasse. Wie ist SLS so ? Laut Forumsbeiträgen sind die ja nicht übel. Haben die die Möglichkeit auch auf dem Prüfstand abzustimmen ?

    Ich wundere mich halt das ein Auto mit soviel Drehmoment (da er ja getunt ist und hat bestimmt um die 200PS) überhaupt nicht richtig "geht". Topspeed hat er sicher genug 255 laut Tacho ist schon heftig, aber die Beschleunigung finde ich eher lahm. Wie gesagt mein alter Corsa hat richtig an der Lenkung gerissen bis in den 3. Gang und hat einen heftig in den Sitz gedrückt. Der Motor hatte vielleicht gerade mal 220NM.

    Ich würde gerne mal bei einem anderen Corrado drin sitzen um mal einen Vergleich zu haben. Evtl. stimmt ja doch was nicht in der Abstimmung bei mir.

    Grüße
    Beastman

  • Beastman

    die einfachste möglichkeit ist alle schläuche zu kontrollieren. vielleicht hat dein nunmehr modifizierter lader soviel druck aufgebaut, dass einer deiner schläuche vom lader über ladeluftkühler zum ansaugkrümmer geplatzt oder abgeflogen ist und du das nicht bemerkt hast?

    gruss postertg60

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Moin !

    Hab mal im Forum gesucht und mir die Anleitung durchgelesen den MFA in den Checkmodus zu schalten.

    Wie muss ich denn nun damit umgehen, bzw. muss ich auf die Autobahn oder so um den Ladedruck zu ermitteln ?

    Bei 2000 U/Min zeigte mir der MFA 255 an heist das dann 0,255 Bar ?

    Was sollte mein Lader den Überhaupt für einen Druck haben mit 70er Laderad und dem bearbeiteten Lader und wann habe ich den maximal Druck ?

    Wo sollte der Druck so normal liegen ?

    Viele Fragen, aber das Feld G-Lader ist für mich völlig neu. War vorher überzeugter Saugmotorfahrer und kenne mich eher da aus, aber der G-Lader gibt mir noch Rätsel auf :rofl: .

    Grüße
    Beastman

    [ 29. Juli 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

  • Wenn Du über die MFA den Ladedruck misst, dann im 3. oder 4. Gang bei ca. 6000 Umdrehungen :frech:
    Dann müsste er zwischen 800 und 900 anzeigen, das wär ok :winkewin:

    Corrado, sonst nichts!!!

  • Also muß ehrlich sagen geht mit auch immer so! Ich hatte mal von meinem Onkel einen Lach lach Fiat Turbo 16V mit 190PS. Der ging brachial wenn der Turbo ab 3000 einsetzte und ging locker bis 7000! Halt unter sehr schlapp...Subjektiv war das ding wie ein JETstart und mein Corri eher wie eine Jumpo. Geht viel kultivierter und gleichmäßiger...hab einfach mal die Zeit von 0-160 etappenweise gestoppt und siehe da, kaum Unterschiede. Also sehr subjetiv das alles...
    Meine Eltern haben einen 323, der hat ja 2500ccm und 170 PS. Der geht noch harmonischer und kraftvoller zu Werke als mein Corri, ist aber auch nicht schneller oder langsamer. Ich denke das liegt alles irgendwie am Gesamtpaket. Man denkt ja auch je lauter um so schneller...

    mfg Danny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!