Bei Regen geht nix mehr...

  • Immer wenn es Regnet ruckelt mein Corrado beim Beschleunigen. bis ca. 2.000 - 2.500 rpm läuft er ganz normal, dann ruckelt er wieder und von ca. 3.000 - 4.000 rpm zieht er nochmal durch. Sobald ich bei 4.000 rpm bin geht gar nix mehr! Es ist wie wenn er abriegeln würde und aus dem Auspuff kommt schwarzer Rauch. Wie gesagt, das ganze tritt nur bei Regen auf, wenn die Sonne scheint geht er ganz normal. Habe bisher noch keine Undichte Stelle entdecken können. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.

    Vielen Dank

  • Hi!
    Ich hatte mal vorne rechts den Radlauf draußen und bei Regen schaufelte das Rad dann Wasser auf den Keilrippenriemen der unter anderem auch den G-Lader antreibt. Somit schob sich Wasser zwischen Riemen und Welle und der Riemen hatte nicht mehr ausreichend kontakt um sich weiterzudrehen. Und der Tritt auf´s Gaspedal bewirkte nicht´s. Aber rauch aus dem Auspuff und ruckeln??? Es könnte auch unverbrannter Benzin aus deinem Auspuff kommen.
    mfg jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • wie lange hast Du denn gebraucht um das mit dem Radlauf zu finden??? An so etwas denkt doch niemand.

    Bei einem Bekannten im Golf kam auch immer Wasser ins Steuergerät und der machte dann Probeleme, die haben es dann mal in Folie eingepackt und weg war es. (Kosten für mißlungene Werkstattaufenthalte bei VW 700 Mark und durfte 5 mal den Wagen hinbringen) Die Folie gab es sogar umsonst von VW :face_with_rolling_eyes:

    Was ist den mit Zündkerzen oderVerteiler oder so, aber das müßte ja bei höheren Drehzahlen dann weniger Probleme machen.

  • Hi!
    Hatte die Tage exakt das gleiche Problem. Bei mir war es ein total kaputter Stecker vom CO-Poti, der durch die Nässe wohl einen Kurzschluss oder sonstwas verursacht hat. Nach provisorischer Reparatur mit Isolierband usw. keine Probleme mehr. Danach natürlich kompletten Stecker gewechselt.
    Gruß
    Björn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!