Pleuellagerschalen (schnelle Hilfe!!!!!!)

  • Hi

    Folgendes Prob: Ich habe mir neue Pleuellagerschalen gekauft und habe jetzt eine der alten draußen, diese unterscheiden sich schon rein optisch voneinander.
    1. Die neue hat eine Ölbohrung in der Mitte die alte nicht.
    2. Die neue trägt die Aufschrift 034701, 05-00 und 5107
    3. Die alten tragen die Aufschrift 026701B, 03-90 und 3149

    Jetzt die große Frage sind die gleich und kann ich die bedenkenlos einbauen oder nicht?

  • Hallo Alex
    In der Regel dürfte es nichts ausmachen wenn Du ganz neue Lagerschalen verwendest. Sofern Du sie für den Motor gekauft hast den Du drin hast. Was aber zu beachten ist, ist das Du die Lagerböcke der Pleullager mit den Dehnschrauben zusammen machst. Das heißt, das Du auf jeden FAll neue rein machen musst. Ich habe das damals bei mir vergessen als ich meine Lagerschalen gewechselt habe und hatte nach paar hundert km einen Motorschaden. Weil durch die Hitze dehnen sich die Schrauben aus. wenn Du sie ein zweites mal festziehst können sie sich nicht mehr ausdehnen. Somit läuft Dein Lager heiss, schweisst sich auf die Kurbelwelle und Du hast einen Motorschaden.
    Red Flash

    Extrem tiefer Magmaroter 89er G60, 4x90er-Abgasanlage, 9X16 CR7 ET15, breit und laut, Xenonscheinwerfer, weisse vollelektische Recaro-Lederaustattung, EL-Folientacho, 32er Sportlenkrad, rote RL, Rieger Front und Seite, Seidel-Heckschürze, von unten komplett rot beleuchtet uvm.....

  • Hi

    danke für die Antwort . Muss ich auch die Stehbolzen austauschen :confused: ?
    Wenn ja wie bekomm ich die raus der bei VW hat gesagt dass die eingepresst sind . Oder reichen neue Muttern aus die habe ich schon.

  • Hai !
    Wo habt ihr denn bei euren pleuel stehbolzen :biggrin: ? Das ist eine durchgängige Schraube.
    Vielleicht werft ihr mal nen Blick auf die Zeichnung auf meiner HP.
    CU konrad
    CorradoTechTalk
    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

  • Sers!
    Wie Konrad schon gesagt hat, wo habt ihr Stehbolzen?
    Soweit ich informiert bin sind die Schrauben an der Pleulstange eingefrässt oder genietet oder geschweisst! :peinlich: Aufjedenfall kann man die Schrauben nicht rausnehmen!
    Man kann höchstens die Muttern mit den Pleullagerschalen wechseln!Sonst geht da nix!
    Und das ist ja die ka***! :mad2:
    Wenn man beim festziehen der 2 Muttern zu fest anzieht, dann brechen die in den Pleul eingefrässten Schrauben! Und dann hast du die
    K*** am dampfen! :mad2: Dann mußt du nämlich den Motor zerlegen, um die Pleul rauszubekommen!

    ALEX
    Hast du die Arbeit schonmal gemacht?
    Kannst du mir ne Mail schicken, wenn du´s geschafft hast!? :spineyes:
    Ich bin nämlich auch gerade bei der Überlegung meine Pleullagerschalen zu wechseln, da ich (wie X-tausend andere G60-fahrer) dieses beknackte Klackern habe!
    Würde mich interessieren ob es wirklich die Pleullagerschalen sind!

    In diesem Sinne...
    CU Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Hallo Hakan
    Wnn das Klakern von den Pleullagern kommen würde dann könntest Du aber nicht mehr als 500km fahren. Als die Lager bei mir damals heiss gelaufen sind wurde das Klackern immer lauter und Du hast deutlich gemerkt wie er an Leistung verloren hat. Beim G60 haben wir leider die Krankheit das die Hydrostössel anfangen zu klackern. Auch wenn gesagt wird das sie sich selbst einstellen was natürlich vollkommen richtig ist hat der G60 das Problem der Hydros. So wie der VR6 den Kettenspanner als laster zu tragen hat. Wechsel Deine Stössel (30-40dm Stück) dann wird das Klackern weg sein. Am einfachsten kannst Du die Stössel testen wenn Du die Nocke ausbaust und die Sössel mittels eines Holzstiels zB. Hammerstiel die Stössel nach unten drückst, wenn sie nach entlastung ohne jede Verzögerung zurück gehen sind sie i.O. Wenn nicht ....wechseln!!!!!
    Ist bei mir jetzt auch an der Reihe
    Red Flash

    Extrem tiefer Magmaroter 89er G60, 4x90er-Abgasanlage, 9X16 CR7 ET15, breit und laut, Xenonscheinwerfer, weisse vollelektische Recaro-Lederaustattung, EL-Folientacho, 32er Sportlenkrad, rote RL, Rieger Front und Seite, Seidel-Heckschürze, von unten komplett rot beleuchtet uvm.....

  • Hi

    an alle,
    @ Corradodriver: also die Schrauben (Stehbolzen) sind laut ETKA eingepresst das habe ich selbst bei VW gelesen als der die Seite aufgerufen hat. Der hat auch gesagt dass man diese eigentlich wieder verwenden kann. Ich wollte sie bestellen , hab's dann nicht getan.
    P.S. : Die Scheiben sind da aber ob ich das rote ganz wegmachen kann wage ich zu bezweifeln den bei der einen ist dann auch der Halter für die Scheibe weg. Mal sehen ,nach meinem Urlaub.

    @ Hakan: Jo ich hab das schon mal beim Golf 1 Gti gemacht . Also es ist kein Prob. ich bin fertig und habe die Bolzen nicht getauscht sondern nur die Muttern. Der erste Fahrversuch war SUPER !!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich bin nicht mehr im Clup der Klackerer keinen unnormalen Ton vernehme ich mehr aus dem Motorraum .G**l , und ich muss sagen es war keine Lagerschale dabei bei der nicht die erste Schicht Metall durch war oder mehr und das bei 120000 KM. :eeks:


    Und bevor ich's vergesse wenn mir einer sagen kann wie ich die Bolzen, Schrauben , egal wie auch immer herraus bekomme nehme ich ihn wieder auseinander und mach neue rein.
    Damals bei meinem GTI sind auch keine neuen reingekommen und den bin ich dann noch 150000 gefahren und dass wie die S*U. Und ich glaube der läuft immer noch.

    [ 10. Juli 2001: Beitrag editiert von: ALEX ]

  • Die Pleuelschrauben müssen unbedingt mit gewechselt werden, sie können gegen oben rausgenommen werden, es sind Dehnschrauben M9 beim G60, M8 bei den übrigen. Die Schrauben haben nur eine Verzahnung drauf dass sie sich nicht drehen können beim anziehen. Leicht auf die Schraube klopfen mit einem Hammer, dann kommen sie ohne Probleme raus. Es ist wie bei den Zylinderkopfschrauben, die müssen auch erneuert werden wenn man den Kopf weghatte.

  • Hai !
    Ich kenne es eigentlich auch so, das Dehnschrauben ersetzt werden. Jedoch im reparaturhandbuch stand:
    * Die Muttern der Pleuellager müssen immer ersetzt werden
    * Die Pleuellagerschrauben auf Beschädigung kontrollieren und falls erforderlich zu erneuern. Dehnschrauben werden verwendet und nur solche dürfen eingebaut werden.
    ???
    Also habe ich (geizig wie ich bin, die Schrauben allein kosten ca. 80 DM) nur die muttern gewechselt :teufel: . Ich wollte in den Motor (damals ~190Tkm) nicht mehr zuviel reinstecken weil ich eh davon ausgegangen bin das bald ein ATM fällig ist. Jetzt läuft er bereits über 30Tkm damit und schwächelt noch kein bischen, obwohl die armen Pleuel bei mir einige Nm verkraften müssen. Totgesagte leben länger :rofl:
    Wenn du die Schrauben mit den vorgeschriebenen Anzugswerten eingebaut hast, wirds wahrscheinlich keine Probs geben.
    CU konrad

  • Hi

    @ Rudolf_CH : Hast du die Schrauben schon mal rausgemacht ? Ich kann's nicht glauben den ich habe sie nicht rausbekommen mit dem Hammer . Die sitzen Bombenfest.
    Bei den Zylinderkopfschrauben ist mir das auch klar dass da neue rein müssen. Dass aber wahrscheinlich nur weil du die alten abreist in 50% der Fälle.

    @ Konrad : Also richtig angezogen habe ich sie 30 Nm + 90° und ich denke auch es wird halten.

    Dass A und O der Sache wird wohl das einfahren sein, wenn man mit neuen Schalen
    gleich Kitt gibt wird man wohl nicht lange Freude dran haben. Denn die wissen ja nicht was für ein Maß meine oder eine andere Kurbelwelle hat. Also kann die Passung mal enger oder weiter sein .

  • Hi!

    Das man die Schrauben mitwechseln muss währe mir auch neu :)

    Beim Kopf muss man auch nur bei Motoren die noch die Sechskantschrauben haben die Schrauben tauschen. Bei den Vielzahndingern können die ein 2. Mal verwendet werden.

  • Ich habe schon einige Pleuellager gewechselt bei G60 Motoren und hatte nie Probleme die alten Schrauben rauszubekommen.
    Wenn man neue Schrauben mit 30Nm und 90° anzieht haben sie genau die richtige Spannung, darum sind es ja auch Dehnschrauben, sonst macht ja eine Dehnschraube keinen Sinn?! Wenn man eine Dehnschraube ein 2tes Mal mit demselben Drehmoment und nochmals 90° anzieht ist sie schon Überzogen und die Gefahr des Abreissens besteht. Ich denke die Schrauben kosten nicht ein Vermögen und es ist allemal besser als einen abgerissenen Pleuel zu riskieren.

  • Hi

    Rudolf_CH : Also ich habe die Schrauben nicht rausbekommen , als unten anfing der Ansatz der Schraube breiter zu werden habe ich aufgehört.
    Aber es kann ja sein dass das Baujahr bedingt geändert worden ist meiner ist ein 91er und die Aufschrift auf den alten Lager 03-90 ist bestimmt der Monat und das Jahr der Herstellung auf den neuen steht ja auch 05-00.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!