Wie Getriebeöl wechseln?

  • Hi,


    ich fahre einen 91 Corrado G60 mit 160.00 km Laufleistung. Beim Schalten rasselt der erste Gang total bei 5000 U/Min und neuerdings springt der 5.Gang ständig sobald wie ich das Gas wegnehme zurück in den Leerlauf. Grund dafür wahrscheinlich ein defekter Synchronring oder die Kupplung trennt nicht mehr richtig.
    Ich will ein neues Getriebe einsetzen lassen aber mir fehlt im Moment noch die nötige "Zeit". Ich habe im Forum gelesen, dass leichtläufiges Getriebeöl vorerst Abhilfe schaffen kann. Wo fülle ich das Getriebeöl ein? Wenn ich das einfüllen kann, dann kann ich doch das alte Getriebeöl irgendwo ablassen? Brauche ich dafür eine spezielle Dichtung?


    Danke für eure Postings


    gruss @lex :)

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Wenn das Teil im ersten Gang rasselt ist das sicher ein Teil der Syncronisation oder des Nadellagers des ersten Ganges. :shock:


    Gegen das rausspringen gäbe es eine geringe Chance das nachzustellen. Entweder Seilzug verstellt oder im Getriebe unter dem seitlichen Blechdeckel eine 13er Mutter lösen und neu justieren, das geht auch im eingebauten Zustand. :winkewin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • und letztlich würde ich persönlich vom ölwechsel abraten wenn er nicht von nöten ist, diesen alten brei der mal öl war, braucht das getriebe zum überleben!!! wenn du ihm diesen "ritzenfüller" klaust kanns passieren das dein getriebe nicht mehr lange macht. dieses "wunder" hab ich und 3 andere vor jahren am eigenen leibe erfahren...
    nur teilen sich da die meinungen bestimmt.
    was sagt ihr dazu? :confused:

  • Hi Mocke,


    stand heute schon vor nem Regal mit den verschiedensten Getriebeölsorten. Habe aber nichts richtiges gefunden. Ich werde mir im nächsten Monat eh ein gebrauchtes Getriebe einbauen. Ich hoffe mal ich bekomme das mit nem Kumpel hin.


    Danke und Gruss


    @lex :)

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

    Automatische Anzeigen

  • Hi @ all!
    Hatte bei meinem 89èr Corrado G60 ein klackern das vom Getriebe her kam. Es trat immer bei sehr langsamer fahrt auf. Sogar bei getretenem Kupplungspedal. Wollte damals auch das Getriebe wechseln. Aber dachte fängst erst mal mit dem billigsten möglichkeiten an und hab erst mal das Getriebeöl gewechselt. Hab ein neues Vollsynthetisches reingefüllt und siehe da weg war das klackern. Ich versteh zwar immer noch nicht genau was das mit dem Öl zu tun hatte aber es lag am Öl. Hat der Liter 20 DM gekostet. Also mit 40 DM war das klackern weg.
    mfg jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hm und das Problem mit dem herausspringenden 5.Gang. Kann das auch daran liegen?


    Gruss


    postertG60

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Sorry, aber da kenn ich mich nicht aus, da müssen dir die Profis hier im Forum helfen.
    mfg jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!