Einbau eines thermostatgesteuerten Ölkühlers

  • Wie sieht das mit dem Einbau und dem Anschluß (Wo?, Wie?, Womit?) aus? Kaufempfehlungen? Wieviele Reihen? Welche Größe? Welcher Hersteller? Von Mocal gibt es ja Einbausätze für VW außer VR6, taugen die was? Bitte um Hilfe, muß mich schnell entscheiden...

    Danke! :winkewin:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hallo,

    hab meinen von Racimex. Ist einfach einzubauen. Hab meinen unem vor dem wasserkühler. Ist etwas wenig Platz, aber es geht. Ich würd nen 16 Reihen nehmen. Reicht völlig aus. Hab meinen bei MTS gekauft (13 Reihen). Hat, ich glaub, 390 DM gekostet. Ist alles dabei, was du brauchst. Also der Einbausatz, Aluölkühler, Halter, Schrauben....
    Nimm aber wirklich einen mit Thermostat !!

    Gruß, Mike

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Danke für deine Antwort, leider ist (hoffentlich) ab morgen vorm Wasserkühler kein Platz (großer LLK) mehr. Alternativen? Was ist mit den Mocal Kühlern, die sind ja recht günstig (19-reihig 215,-, 25-reihig 315,-)...?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Mocal kenn ich leider nicht. Achte aber darauf das es ein kompletter Bausatz ist ! Normal werden Bausatz und Ölkühler getrennt verkauft ! Ist nem Freund bei Sandler so gegangen (die führen auch Mocal)
    Mit dem Platz ist es wirklich blöd. Hast du die originale Stoßstange dran ?? Mit der RS wär es leichter.
    :sad:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Die RS find ich leider nicht so schön, aber vereinfachen würde das die Sache schon, woraus besteht denn so ein Einbausatz überhaupt?

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also der Einbausatz allein sind meist:
    2 Schläuche, Halter, Schrauben, Thermostat und das Stück, das zwischen Ölfilter und Motor kommt (mit den 2 Anschlüßen).
    Beim Ölkühler is garnix dabei (glaub ich).
    Bei mts kannst du dier das anschaun. Da is ein Bild. Einfach unter "Extras aller Art"...

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi!

    Ich hab einen thermostatgeregelten 19-Reihen-Kühler von Racimex vor meinen Wasserkühler in die Stoßstange gebaut.
    Der ganze Spass hat mich ca. 500 DM gekostet und habe ihn bei DTS bestellt.
    Ich kann auch allen empfehlen,einen anderen Einbauort für die Hupen zu suchen,die nehmen nämlich viel Platz vor dem Wasserkühler weg.
    Ich habe sie jetzt an die Stirnwand hinten rechts beim Saugstutzen über der Lambdasonde montiert.Jetzt wird der Wasserkühler noch direkter und besser vom Fahrtwind gekühlt!
    Das wirkt sich auch noch sehr positiv auf den thermischen Haushalt des Motors aus! :cool:

    MFG


    Michael Arndt

    [ 09. April 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

    [ 09. April 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Die Hupe setz ich wohl an die Stelle des originalen LLK, Kabel brauch ja bloß nach unten verlegt werden. Mit dem Ölkühler werd ich wohl noch bis zum Sommer warten, will mir erst noch mal nen paar Tips holen.

    Danke nochmal für alle Antworten!

    Steag!

    Wieso seh ich bei Umbau 2000 immer nur ein Foto und ein paar Zeilen, da muß doch noch mehr sein, wird man da weitergeleitet, bei mir kommt wie gesagt nur das eine Foto...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Steag!

    Sorry, habe immer die "Weiter" Buttons übersehen, weil schwarz auf schwarz, grad aber doch gefunden. Super Bilderstory, hätte ich mir einige der LLK-Fragen sparen können, mein Kompliment :biggrin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • @ Steag
    Echt ein großer Umbau !! War sicher ne Menge arbeit und Zeit.
    So stell ich mir das mit dem Ölkühler auch vor.
    Ich hab mir schon mal gedacht den Ölkühler VOR die Stoßstange im freien zu montieren. Aber ich weiß auch nicht wie das am Corrado aussieht. Bei nem Golf 1 kommt das ja echt scharf, aber bei nem Corrado ??
    Auserdem dreht der Tüv da voll durch :biggrin:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Danilo: Danke, danke. Ich ändere den Button noch. Bei mir ist er dunkelblau, aber ich mach ihn noch heller. :cool:

    VR-Mike: Danke für's Lob auch an dich ! Ja, war 'ne ganz schöne Arbeit... Den Ölkühler vor den Stoßfänger, ich weiß nicht.. Also bei mir bringt er schon ganz schön was, da wo er sitzt. Mehr muß nicht sein, wird auch voll angeströmt so. Und der TÜV kann auch nichts sagen... :biggrin:

    [ 10. April 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!