Ölwechsel bei Kopfdichtungswechsel

  • Hallo,

    beim Wechseln der Zylinderkopfdichtung hat die Werkstatt mir 5W40 Vollsynthetisch eingefüllt was mich etwas erschreckte wegen der vielen Meinungen hier gegen diese Öle. Was würdet ihr machen? Ich will auf keinen Fall einen undichten Motor riskieren. Der in der Werkstatt meinte, das würde auf keinen Fall passieren. Ich fahre einen G60 BJ90 mit ca. 140tkm. Vorher hatte ich 15W40 teilsynthetisch drin. Davor weiss ich nicht, hab das Auto noch nicht so lange.
    DANKE MfG mike

  • hi,

    also das mit den Ölen ist eine hohe diskussion, ich war neulich bei Esso auf einer Schulung, da mein Chef eine Tankstelle hat, und selbner keine Zeit hatte.

    Normales 15w 40 braucht bis es obe´n an der Nockenwelle ist in kaltem Zustand ca 37 sec.

    Vollsynthetik ca 4 sekunden !!!!
    Gerade bei älteren Motoren sollte man Vollsynthetik verwenden.!!!
    Klar wenn dein Motor total versift ist, dann lösen sich ablagerungen, aber ich denke ein Corradodriver kümmert sich um seinen Corri.

    Keine Angst also, ich fahre auch es Esso Ultron seid ca 30000 KM davor wurde er auch immer mit 15w 40 gefahren.!!!

    Gruß Daniel

    Mitglied CCG #51

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Hi Leude! :razz:

    Ich bin vor nem Jahr mit 0W30 vollsyn. gefahren! War nicht schlecht aber sauteuer!
    Seit meinem letzten Kundendienst bei VW, fahre ich 5W30 Castrol TXT vollsyn.! Ist leider auch saumäßig teuer, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Öl!
    Aber wie schon gesagt:
    Ein echter Corradodriver kümmert sich um sein Auto!
    CU Hakan
    :biggrin:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • :) Ich denke der Lader braucht die Dämpfe als Schmierung mir wurde geraten Teilsynthetik zu fahren, sonst würde der Lader es nicht so lange machen! Bis jetzt hab ich keine Probleme und bin vollauf zufrieden! :biggrin:

  • Hai !
    Steag Probleme mit dem Öldruck ist eigentlich weniger eine Frage des Öls als meistens des Druckverlustes über das Lagerspiel(seltener Ölpumpe). Weißt du wie deine Pleuellagerschalen aussehen ?
    Ich weiß nicht, ob du die Bildchen auf meiner HP CorradoTechTalk schon gesehen hast :winkewin:.
    Absatz :)
    Ich selbst fahre von Anfang an Castrol 10 w 60 und halte es für den besten Kompromiss, aber das ist Geschmackssache. Ein Risiko ist immer der Wechsel von AldiÖl auf Synthetik, weil dann event. uralte Ablagerungen durch die bessere Reinigung von Synthöl angelöst werden und im Extremfall Bohrungen verstopfen was dann einen Motorschaden geben kann wie hier auch schon ein anderer richtig bemerkte.
    CU konrad

  • G60 mit deinen 37 sec bezweifel ich. An den Rest immer ein Öl nehmen das mindestens 10W40 entspricht! ( 10 bedeutet das das Öl bei -20 Gradcelsius schnellstmöglich alle Teile schmiert und W bedeutet WINTER, also ganzjahresöl und nu die 40, die bedeutet das das ÖL bei 200 Gradcelsius noch dick genug is und nich reist ) 0W30 is in meinen Augen nich zu empfehlen. 1. zu teuer 2.deckt es keine grosse Spanne ab und 3. sollte man daran denken das so ein G60 oder VR6 auch ein zwei Temperaturen bei Volllast erzeugt. Und ihr könnt mir glauben bei vollgas auf der Autobahn, wenn da der ölfilm reist. UIUIUI, dit wird teuer. Und nun zu dir vwmike nen 5w40 haben se ringemacht? Nunja müssen ja auch sehen wo se bleiben. Bei 140 tkm wird ich lieber nen 10w40 oder 10w50 reinmachen. :biggrin::cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!