• Hi Leude!

    Neulich habe ich bei einer Sichtkontrolle unter der Motorhaube festgestellt, daß mein Keilrippriemen auf der Innenseite kleine,feine Risse hat! :shock:
    Nun meine Frage an euch:
    Kann so ein dicker Keilrippriemen ohne weiteres reißen? :frown:
    Wie sieht es mit dem Austauschen aus? Ist der Aus- und Einbau schwierig? Machbar?
    Brauch ich Spezialwerkzeuge?(wg.dem Spanner)

    CYA Hakan


    ------------------
    90er G60, Remus ESD, Metallica-Aufkleber!!!

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • nein ist kein grossen aufwand . du musst nur mal unters auto kriechen um einen anderen keilriemen abzumachen weil du sonst den grossen nicht rauskriegst. der spanner ist auch kein problem . am besten zu zweit einer drück der andere schraubt ( beim reinmachen halt)

  • :confused: Wieso kann ich die erste Antwort auf diesen Beitrag schon wieder nicht sehen? :confused:

    Ha, jetzt hab ich das System wieder ausgetrickst!

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE><LI>10/90er Corrado G60
    <LI>CCG Member No. 18[/list]

    [Dieser Beitrag wurde von Thomas Betz am 15. März 2001 editiert.]

  • Geht auch alleine. Mutter am Dämpfer
    abschrauben passendes Stück Holz und
    mit dem Brustkorb den Dämpfer zusammen
    drücken. Dann kannst du den Dämpfer mit
    der Hand runterziehen. Geht ultra fix
    schneller als mit dem Spezialwerkzeug.

    Kein Tip für unsere Mädels könnte weh tun.
    :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:

    MfG Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!