• Habe gerade in den Schaltplänen nachgesehen und demnach ist es egal . probiere es am besten mal aus . mache ich auch immer so , weil ich mal ein Dekra menschen hatte der in sein 90 PS Golf das Steuergerät von meinen 16 V eingestzt hat . deer Wagen lief anstanslos , er meinte da könne nichts passieren. Seit der Zeit probiere ich auch verschiedene Steuergeräte aus.Bis jetzt immer ohne Schaden.

    ------------------
    US G60 m. div.Extras
    Mitglied im Scirocco & Corrado Team B.S. e.V.
    http://www.corra60.de

  • Ja aber mit etwas Übung mache ich die Sache in ein paar Minuten. Habe mei SG dauernd draussen , wegen anderen Chips.!
    Nimm am besten erst das Sieb von der Lüftung runter, hast dann mehr Platz.
    Ach ja ne Bekannte von VW meinte letztens das es ne Änderung gab bei der Digifant, ich hatte aber selbst mit der neueren keine Probleme.

    ------------------
    US G60 m. div.Extras
    Mitglied im Scirocco & Corrado Team B.S. e.V.
    http://www.corra60.de

    [Dieser Beitrag wurde von Jens Corra am 11. Februar 2001 editiert.]

  • Hi!

    Es gibt ´zig verschiedene Steuerteile für den PG-Motor,die abhängig von Baujahr,Schaltungstyp sind!
    Hier die genaue Auflistung:

    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
    bis Fahrgestellnummer 50-L-021000

    Steuerteilnummer: 037 906 022EH

    Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
    Fahrgestellnummer 50-L-021001 bis 50-N-035000

    Steuerteilnummer: 037 906 022EG

    Fahrzeuge mit Automatik:
    Fahrgestellnummer bis 50-N-035000

    Steuerteilnummer: 037 906 022EJ

    Fahrzeuge ab Fahrgestellnummer 50-P-000001

    Steuerteilnummer: 037 906 023H

    Dies sind nur die Steuerteilnummern für die PG-Motoren im Corrado!PG-Steuerteilnummern,die hier nicht aufgeführt sind,wurden inzwischen in hier aufgeführte Steuerteilnummern geändert!Stand 1998.

    Ich hoffe,einige Unklarheiten beseitigt zu haben!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 11. Februar 2001 editiert.]

  • Hallo!

    Nein, Unklarheiten bestehen weiterhin.

    Das die Nummer nicht die gleichen sind ist klar.

    ABER, bei den G60 Modellen hatte doch so einige eine Fehler in der Kaltlaufphase. Leerlaufdrehzahl ging immer auf 1800 - 2000 hoch. Wenn du da zu deinem VW-Dealer bist, hast Du einfach ein DF-Steuergerät bekommen, wenn ich mich jetzt nicht irre. Da hat kein Mensch gefragt, was da momentan für eines drinnen ist.

    Also, wir werden das jetzt einfach mal testen, ob das vom Schalter im Automatik funzt. Bis Ende der Woche werd ich Euch dann bescheid gegeben.

    mfg

    Toby


    ------------------
    <A HREF="http://www.theibach.de" TARGET=_blank>
    http://www.Theibach.de
    </A> ChipTuning f. G60 mit Gutachten
    alles zum G-Lader

  • Hallo

    Sorry das ich mich einmische - aber die G60 Steuergeräte sind keinesfalls gleich!

    Die früheren Versionen haben einen anderen Microprozessor und 27256-250 Eproms.

    Die späteren Versionen haben 27C256-200 (CMos) Eproms und einen schnelleren Microprozessor.

    Ebenso wurden die MAP - mehrfach geändert.
    Es gibt Versionen für Automatic;Automatic mit Klima; Automatic US-Version; Automatic California Version

    Daneben existieren noch ältere Steuergeräte ohne Optimimierung auf Super-Plus - es gibt ein VW-Motorsport Steuergerät

    und bei einigen Export-Versionen (ich glaube incl. US - Versionen die auch auf 91 Oktan ausgelegt sind.)

    Falls ich irgendwo einen Fehler gemacht habe - gebt mir bitte Bescheid!

    Ciao

    Patrick

  • Hi!

    Das mit der Änderung in der Kaltlaufphase stimmt,aber das betrifft nur folgende Steuerteilnummern:

    037 906 022B-geändert in 037 906 022EH
    037 906 022CP-geändert in 037 906 022DP
    037 906 022DP-geändert in 037 906 022EG
    037 906 022DS-geändert in 037 906 022EJ

    Bei meinem Bruder war das "B"-Steuerteil defekt,beim VW-Vertragshändler wurde sofort nach der Steuerteilnummer gefragt,durch die Steuerteiländerung erhielt er das Steuerteil 037 906 022EH.
    Auch ich habe bei meinem VW-Händler gefragt,wenn so ein Steuerteildefekt bei mir wäre,die fragten ebenfalls sofort nach der Steuerteilnummer,die ich in meinem Corri hatte!

    Nun bin ich noch im Unklaren,wegen des sogenannten "DF-Steuerteils"!Was soll das überhaupt sein?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Hi!

    @ PJay

    Das mit "DF" ist vom Tobi,ich konnte aber mit der ungenauen Angabe nichts anfangen!Das die PG-Steuerteile alle zur DIGIFANT 1-Serie gehören weiß ich ja,ist ja auch nur der Oberbegriff,denn es wird dann noch nach den unterschiedlichen Steuerteilnummern unterschieden,die für unterschiedliche Chipversionen,unterschiedliche Softwareversionen und andere bauliche interne Veränderungen stehen.Ich hatte mal ein altes "B"-Steuerteil und ein altes "DP"-Steuerteil auf und miteinander verglichen: es gabe Unterschiede bei den Prozessorbezeichnungen,bei Widerstands-und Kapazitätswerten,bei den Chip´s (Standart/CMos/250/200)und bei der ausgelesenen Software!
    Die DIGIFANT 2-Serie kam erst später,ist im Golf3 GTI drin,aber ich weiß nicht ob das Ding auch PG-tauglich ist!Da VW kein DIGIFANT 2-Steuergerät für die PG-Motoren anbietet,denke ich mal nicht!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 12. Februar 2001 editiert.]

  • Hi!

    Ich weiss nicht wieviel der RS-Chipfabrikant von den Steuergeräten versteht, nur sollte er sich schon damit auskennen - wenn er Chips dafür "bastelt".

    Nee - das Digifant Steuergerät vom III Golf würde ich nicht in den Corrado einbauen!

    1. Passt der Stecker nicht
    2. Was will ein Saugmotorsteuergerät mit Daten wie dem Ü-Druck im Ladeluftrohr anfangen?
    3. Würde es mich wundern wenns überhaupt anlaufen würde.....

    Nee Spass beiseite - es gibt nur DF-1 (nicht der Fernsehsender) für den Corrado G60....

    Die Änderungen des Steuergerätes für die Automatic-Versionen beziehen sich nur auf ein angepasstes "Kennfeld" - Das Getriebe hat keinen Einfluss auf die Motorsteuerung.

    Ich schau jetzt mal ob ich mehr rausfinden kann - nur gibts kaum Leute, die sich damit beschäftigen.......

    Ciao

    Patrick

  • Hai !
    mit den Steuergeräten habe ich auch noch so meine Probleme.
    Bei mir wurde z.B. (wie bei einigen anderen auch) das Steuergerät auf Garantie wg. Leistungsmangel gewechselt. Danach brauchte mein Corrado Superplus.
    Leider habe ich die Nr. vom ursprünglich St.G. nicht mehr, die des Neuen ist Bosch MP 4.0 nr 0261200346.
    Dabei unterscheidet Bosch kurioserweise zwischen Steuergeräten der gleichen Typbezeichnung (MP 4.0 oder MP 4.3) und verschiedenen Fahrgest.Nr.-bereichen. D.h., es gibt eine MP 4.0 von L-021001 bis L-035000
    und eine andere (???) MP 4.0 von L-021001 bis
    N-035000 .
    Außerdem geistert da noch eine MP 4.3 herum....
    Inwieweit diese untereinander austauschbar sind oder was der Blödsinn mit verschiedenen Bestell(Bosch)nummern für den gleichen Fahrgestellbereich soll, konnte mir bisher keiner sagen.
    Logisch wäre, das die höchste Seriennr. (MP 4.3) die letzte, beste ? Version ist.
    Übrigens für Wagen mit Automatik gibt es definitiv andere Steuergeräte.
    PJay - die Zahl am Schluß des Eproms gibt nur die mögliche Zugriffszeit an, je niedriger desto besser- ich habe bei mir 120 drin, sie sind sowohl von den Einsatzbedingungen (Temp-Stabilität) als auch Zugriffszeit mit Riesenreserven; durch Alterung verschlechtert sich die Zugriffszeit.
    In diesem Zusammenhang: Bei den Preisen von Epromms (von 7 bis 25 DM ) sollten sie hier nicht sparen, Herr Theibach (NMC-Promms :biggrin::biggrin::biggrin: )- noch was: was haben denn die 'porci miseri' mit Automatik bisher für einen 'RS'-Chip bekommen ?? Das das mit dem Universal-RS nicht klappt, dafür zeugen doch wohl auch die, die bisher über be s chi ssenes Kaltlauf und mittleren drehzahlbereich klagten ?!?
    Interessierten rate ich zum Besuch der Boschseite.
    CU konrad
    Bosch-Seite


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 12. Februar 2001 editiert.]

  • Okay Ich editier das hier nochmal und nochmal

    Hi!

    Nö ich würde des mit dem Golf III Steuergerät sein lassen.......

    Das mit der Zugriffszeit ist mir auch klar - auch das verschiedene Eproms verwendet wurden - zuerst die "teuren" später CMOS...


    Ciao

    Patrick

    [Dieser Beitrag wurde von PJay am 12. Februar 2001 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von PJay am 12. Februar 2001 editiert.]

  • Hai PJay !
    Du hast richtig bemerkt, das die MAP geändert wurde- also kann doch auch ein Eprom von Steuergerät XY nicht in einem YZ funktionieren, oder ? Das wollen uns manche Leute weißmachen...
    CU konrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!