Türgriffe instandsetzen

  • also bei meinen musst ich immer vorsichtig ziehen, und mit dem daumen auf dem schloss drücken, damit sie mit nem ruck aufgingen. hab jedesmal gedacht jetzt bricht was ab.
    hab dann den griff losegeschraubt(in der links über der schlossmechanik) bissl in fahrtrichtung ziehen und dann bissl rausziehen. hab dann dort öl auf die beweglichen teile gegegeen. jetzt geht's wieder ganz leicht, und man kann auch einfach nur am griff ziehen.


    93'er 16V Exclusive Violett Touch Perleffekt (LC4U)
    K&N Luftfilter, Lupo GTI Scheibenwischer, Hartmann ab Kat, KW Suspension, G60 Bremsanlage vorn

  • Du solltest Sprühfett aus der Spraydose nehmen. Öl hat die unangenehme Eigenschaft, das es sich im laufe der Zeit "verflüssigt".
    Und bei Ausbau des Griffes sei auch Vorsichtig. Bei den Meisten hängt hinten noch das Kabel der ZV dran, das manchmal sehr gespannt ist.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Brombeer-Pearleffekt

  • Hi!

    Bei der Wartung bitte nicht nur die Türgriffe fetten,sondern auch die seitlichen Schösser!Die sind die Hauptursache für defekte Türgriffe.Wenn Du einmal dabei bist,bei VW gibts für die seitlichen Schlösser Staubschutzunterlagen (ca. 2DM/Stück),die verhindern,daß die Schlösser verschmutzen!Die seitlichen Schösser sollten gut gereinigt und gefettet werden!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Das war ja ne ganz schöne Sauerei. Die Schlösser waren total versifft obwohl bei mir diese Staubschutzkappen schon dran waren. Waren die wohl nicht serienmäßig verbaut?

    CU
    Christian
    US-G60

  • Hi,

    ich habe gerade meine Türgriffe, sowie auch die Schlösser gewartet. Dazu habe ich alles kompett ausgebaut und in einer Schüssel mit Waschbenzin und Pinsel alles saubergemacht und hernach alles reichlich gefettet. Trotzdem, dass auch bei meinem Auto diese Schutzkappen dran sind, waren die Schlösser total verdreckt. Ich hatte vorher eigentlich keine Probleme mit den Türgriffen, aber die gesammelten Beiträge zu diesem Thema haben mich veranlasst mal nachzusehen, bevor was kaputtgeht. Es ist aber trotzdem eine Verbesserung zu spüren, die Griffe gehen superleicht und die Türen fallen extra-soft zu. :)

    Ach ja, vielleicht für alle, die das noch vorhaben: Die Kreuzschlitzschraube des Beifahrergiffes hat Linksgewinde! :zwink:

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hi!

    Ich meine nicht nur die Schutzkappen,die man auf des seitliche Schloß steckt,sondern die STAUBSCHUTZUNTERLAGEN,die unter das Schloß müssen,und die sind nur in Modellen für staubreiche Länder verwendet worden!
    Hier die Teilenummern der Staubschutz-unterlagen:links: 3AO 837 087
    rechts:3AO 837 088
    Bitte nicht mit den Schutzkappen,die man einfach auf die Schlösser clipst verwechseln!
    Die Staubschutzunterlagen sind in Deutschland nie verwendet worden,sind aber erhältlich,preisgünstig und können nicht verkehrt sein!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Michael

    genau diese Dinger glaube ich auch zu haben, leider habe ich mir die Nummern nicht notiert. Aber es ist eine Art dünnes Kunstoff-Blatt, dass "von unten" an das Schloss gelegt wird und dann quasi zwischen Schloss und Tür liegt.

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hi!

    @ Moshkote

    Ja,genau die Teile meine ich,bei mir sind die nicht unter den Schlössern,und bei Kumpels mit jüngeren Baujahren habe ich die Teile auch noch nicht gesehen.Laut ETKA wurden die nur für staubreiche Länder verwendet.Ich habe die Teile jetzt,baue sie demnächst ein,aber momentan rüste ich erst mal die Sitze um,d.h. auf die Sitzgestellverkleidung,die es ab 8/92 gab.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Michael

    vielleicht ist ja Wolfenbüttel ´ne staubige Gegend? Jedenfalls ist mein Corrado dort erstmals zugelassen und knapp 7 Jahre gefahren (bin Zweitbesitzer). Der Typ von dem ich das Auto hab´, war definitiv kein Bastler! Die einzige Besonderheit ist, dass das Auto mal´n Vorführwagen war. Warum nun dieser Staubschutz schon dran war, ist etwas verwunderlich aber trotz alledem waren die Schlösser total verdreckt, nicht auszudenken wenn dieser Schutz gefehlt hätte!

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    ______________________
    93er 16V, built 2 perform

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!