Für viele vielleicht pervers, aber...

  • Hai !
    Ich bin immer noch auf der Suche nach Möglichkeiten, den Corri (in erster Linie G60) LEISER zu bekommen. Hat da vielleicht noch jemand ungewöhnliche Vorschläge ?
    :) konrad
    D.H. natürlich NICHT langsamer !!!

    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 03. Januar 2001 editiert.]

    • Offizieller Beitrag

    Es gab mal von Hartmann für den Golf GTI eine untere Motorabdeckung. Die hatte zwar zum Ziel die Vmax um 10 km/h !! durch weniger Verwirbelung zu erhöhen, hatte aber auch den Effekt, dass die Außengeräusche leiser wurden. Leider gibt es das Teil nicht für den Corrado. Man könnte es sich zwar selbst anfertigen, aber was sagt der TÜV dazu. Außerdem muß dabei die Kühlung berücksichtigt werden. Bei Golf wurde die sogar verbessert.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

  • Warum pervers? Ich finde das sehr vernünftig. Habe zwar auch das Resonanzrohr nicht mehr im Luftfilterkasten und eine Komplettanlage ab Kat, aber den Vorteil (für viele ist´s ein Nachteil :biggrin:, schönen Gruß Bastuck) das sich das ganze nicht klanglich sondern lautstärkemäßig auf Serienniveau abspielt. Das Thema finde ich sehr interessant, Klaus hast du von der Abdeckung Bilder? Ich habe bei einem VR6-Fahrer in den Staaten im Motorraum eine Art Schutzblech auf der Beifahrermotorseite gesehen, ich könnte mir denken diese hat unter anderem auch lautstärkemindernde Wirkung. Muß mal nachschauen, werde dann mal ein Bild auf meine Usersite setzen...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    1991er Corrado G60

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Homepage</A>

  • Hi konrad,

    schwerer wird er auf alle Fälle durch solche Aktionen :zwink:. Aber schau Dir mal die Nobel-Klasse an, dann finden sich schon einige Sachen:
    Doppelverglasung, Doppelter Boden (der Hohlraum schön isoliert), nur Hydraulische Motorlager (zwecks Schwingungen, da seit 88 bei VW z.B. auch die Schwingungsdämpfer entfallen sind) - o.k. das sind schon fast unrealistische Maßnahmen :biggrin:. Aber realistisch wäre z.B. Türen+Boden+Abdeckung zum Motorraum und vor allem den Kofferraum dämmen (Teermatten), Dichtungen der Türen immer schön weich halten. Teermatten gibts übrigens im Baumarkt ziemlich billig (m² zu 10DM). Allgemein noch die Entdröhnung von zu festen Verbindungen mittels Kunstoffscheiben als Isolator. Und auch Motorkapselungen sind nicht ohne, jedoch sollte die Temperaturentwicklung nicht außer Acht gelassen werden. Es gibt ja z.B. die Keilriemenabdeckung schon direkt bei VW. Übrigens gab es mal einen Triebwerksunterschutz oder so ähnlich, sagt zumindest Etka, wenn man nach den Modellvarianten fragt (P 1SB).


    cuzoran


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Tz...
    Da gebe ich mir alle Mühe, die Fussgänger Bonns mit brachialer Lautstärke zu erschrecken, und dann kommt da einer her und will den Corrado leiser kriegen! PERVERS! :biggrin:

    Nö, mal im ernst: Wenn man mit einem größeren Rohrdurchmesser der Abgasanlage den Wagen lauter kriegt, dann müsste man ihn doch mit einem Auspuff mit kleinerem Durchmesser doch leiser kriegen, oder?

    ------------------
    Gruß Max
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten

  • Danke erstmal für den regen Zuspruch !
    Um das noch mal klarzustellen: Ich sprach nur von Lärmreduzierung, NICHT von Leistungsreduzierung ! (Kleinerer ø ) :zwink:
    Eine Unterbodenverkleidung wäre auch im Sinne von weniger Dreck im Motorraum interessant.
    Frage TÜVpflichtig oder nicht ???
    In unserem Bürokratiestaat sind ja kurioserweise oft die kleinsten Albernheiten abnahmepflichtig, bei anderen (z.B. Stossdämpfer-nicht Federn !- kann man einbauen was man will, sie müssen nur nen bisschen Funktion haben). Angeblich sollen Verkleidungen nicht abnahmepflichtig sein wenn sie fest genug sitzen und nicht über die Fahrzeugkanten ( :biggrin::biggrin::biggrin: ) hinausragen.
    Haben wir nicht irgendeinen Sachverständigen oder TÜV-Menschen hier im Forum, der mal was zu der Thematik Abnahme Ja/Nein allgemein was zu sagen kann ?
    CU konrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!