• Hi Leute,

    seit ein paar Tagen funktioniert mein Beifahrerfensterheber nicht mehr.

    Habe mir das Steuergerät hinter der B-Säule angeguckt (ist OK)! Die Taster und Kontakte sind auch OK. Habe die Verkleidung abgebaut und höre, das der Motor anfahren will, das Steuergerät aber sofort wieder abschaltet. (Das Steuergerät hat Relais die über Strommesser gesteuert werden, wird der Strom zu hoch schalten die Relais wieder ab (Wie ein Endlagenschalter!)) Was mir aufgefallen ist, wenn es der Motor wäre, wie bekomme ich den aus der Tür? Der ist mit Blindnieten befestigt! Außerdem ist der Bowdenzug auf der oberen Seite verdammt straff und an der Unterseite zu locker!

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Dann wird wohl DIESER WELCHER (Bowdenzug) in die "analen" gegangen sein. Da müstest du mal den FH ausbauen, (Nieten ausbohren) und sehen, das du das Teil soweit zerlegen kannst, das du den Motor einzel testen kannst, und den FH auch...

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Hallo Andy,

    hast Du ne Ahnung, wo ich ne Anleitung zum Ausbau des FH bekomme. (Hat das schon mal jemand gemacht? Gibts da was zu beachten?) Als ich am letzten WE dannach geguckt habe, war ich recht ratlos. Gibts da bestimmte Tricks??? Wo gibts außerdem neue Hohlnieten, um den Motor wieder zubefestigen- oder gibts da ne bessere Methode,als diese "Mittelalterlichen" Hohlnieten. Ich bin für jeden Vorschlag zu haben ......

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Tja, zu der "Ausbauanleitung" kann ich dir leider nichts sagen, :frown: ausser, das du dich mal an die Herren von uns wendest, die das Bentley-Buch ihr eigen nennen. Da könnte es drinn stehen.
    Zu den Nieten.....
    Hab zwar Vorgestern meine Türpappe ab gehabt, hab aber leider nicht auf die FH geachtet. Prinzipiell würd ich sagen, das du die Nieten ausbohrst und dann beim Einbau durch Schrauben o.ä. ersetzt. Macht sich beim "Wiederausbau" einfacher. (Hoffen wir, es ist nicht nötig.) Ansonnsten, wenn wirklich nicht anders möglich, würd ich Blindnieten nehmen. Die Zange dafür gibt´s auf jeden Baumarkt, ca. 20 DM einmalige Anschaffung, und Blindnieten. Die Nieten gibt´s in verschiedenen Durchmessern, vorher also messen, welche du brauchst.
    Ach so, prüfe auch den Motor einzell´n. Für den Fall das er doch ein Ding weg hat. Ansonsten würd ich sagen, das das Seil gerissen ist.
    Wird schon werden.... :)

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Könntest du mal in deinem schlauen Bentley-Buch gucken, ich traue mich nämlich nicht einfach so ran. Ich habe mit diesem Auto genug Ärger, da will ich nicht noch mehr kaputt machen. Werde mal sehen, was sich eher anbietet, Schrauben oder Blindnieten, werde dann auch meine Erfahrungen hier kundtuen.... Ich weis nicht, ob es wirklich der Bowdenzug ist, er ist zwar locker, aber noch nicht durchgerissen; was ich bisher gesehen habe. Der Motor könnte es sein, aber der versucht ja anzulaufen. Hast Du eine Ahnung ab wieviel Ampere das Steuergerät wieder abschaltet (Endlage)? Vielleicht ist es ja das Steuergerät, daß zu früh wieder abschaltet!

    Ich hoffe auch, das das bald wieder wird, sonst spiele ich mit dem Gedanken mir einen anderen Wagen zu zulegen, weil ich nicht ganz die Zeit habe nur am Auto zu basteln. :frowning_face:

    Gruß Ingo


    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Tut mir ja Traurig, aber ich hab das Buch nicht, sonnst hät ich schon geblättert. Frag doch mal Michael Arndt, der hat´s glaube....
    Wieviele Kabelgehen den vom Steuergerät zum Motor????? Wenn´s nur zwei sind, müsstest du doch auch ohne Steuergerät testen können...

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Klar hab ich ja auch schon versucht, habe aber nur ein Netzteil zur Hand gehabt, daß 6 Ampere gebracht hatte. Da sich nichts getan hatte außer das mir das Netzteil einen blanken Kurzschluß angezeigt hatte, bin ich keinen Schritt weiter gekommen. :frown:
    Ich werde also den Motor mal ausbauen, bzw den gesamten Fensterheber. :mad2:


    @alle

    Wer hat schonmal den Fensterheber zerlegt? Gibt es irgendetwas zu beachten?

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Ganz einfach. Du suchst dir einen Beitrag von ihm, und dann hast du in der Zeile ganz Oben vom Beitrag(wo das Erstellungsdatum drin steht) 3 Symbole. Unteranderem auch ein Briefumschlag. Und wenn du den anklickst, erscheint die E-Mail-Adresse. :)
    Ich hätte jetzt auch die Addy posten können, aber ich denke mal, die ist so mehr geholfen, da du ja vieleicht irgend wann mal wieder eine Addy suchst, und dann weisst du wie du sie bekommst.
    Hast du ICQ???? Dann könnte ich dir seine Nummer mailen.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 22. Dezember 2000 editiert.]

  • Na 6A sind für nen FH auch ein bisschen wenig, wenn der FH im oberen Anschlag klemmt können schon mal 20A nötig sein um Ihn freizufahren, deshalb schaltet dein Steuergerät vermutlich ab (Überlastsicherung für kleine Kinder und Andere, die Katzen in die Microwelle stecken :cool: )


    ------------------
    Gruß Martin

    CCG Mitglied #19

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 22. Dezember 2000 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 22. Dezember 2000 editiert.]

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • @ Andy

    Danke für den Tipp, naja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Habe die Batterie mal direkt drangehalten, der Motor versucht anzu laufen, aber es tut sich nichts. Mir ist nur ein Plateteil entgegengesprungen, was den Bowdenzug am oberen Hebel (oberer Fensterzug) arretiert! Naja ich hoffe ich bekomme das noch irgenwie hin. Ich weis immernoch nicht wie nun ich das ganze Fenster ausbaue! :frown:

    @alle


    wünsche ersteinmal schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch, da ich erstmal Urlaub mache von meinem Auto!

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hallo zusammen.

    Ich hatte auch mal so derbe Probleme mit meinen FH. Habe 3 mal das Steuergerät gewechselt und dachte das es jedesmal kaputt gegangen wäre beim anschließen.
    ABER, bei mir war es ein Kabelbrand hinterm Handschuhfach. Nur durch Zufall entdeckt beim neuen Einbau `ner Endstufe.
    Deshalb meine Frage an Dich: Haste schon mal das Ablagefach unterm Handschuhfach abgeschraubt und Dir die ganzen Kabel mal angesehen? Übrigens, so`n Boschdienst oder ein netter VW-Mensch könnte ja mal die Leitungen checken die aus dem seuergerät zu den 2 FH`s gehen(kleiner Tipp).

    cu Kalle

  • Bosch-Dienst???? Helfen????? Ich glaub das war nichts, die sind nicht viel anders als VW. Ich wollt mir vor kurzen Kabel holen,(Rot, 6mm²) Antwort: Sowas haben wir seit 5 Jahren nicht mehr.
    Also ich bin von denen geheilt.

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Tach Leute,

    ich verstehe die Welt nicht mehr, aber ich war im Urlaub und hab nur zum Spaß mal den Fensterheber probiert und er funktionierte!!! Ja er funktionierte und ich weis nicht warum!!! Also wie bereits geschildert mit Batterie anhängen ect. war nichts zu machen und nun nach 2 Stunden Landstraßen fahrt ging alles wieder!!! Also das kommt mir jetzt "spanisch" vor!

    Leute ich werde mal schauen was da wirklich geht und fahre zu VW! :)

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Ursache war ein Dauerkontakt im rechten Türgriff. Ich dachte immer das Steuergerät könnte sowas durch seine Logik verhindern.

    Wer hat einen Schaltplan vom Steuergerät?

    Gruß Ingo

    ------------------
    G60, Bj. 09/90

    ---
    Corrado G60 (PG)
    Modelljahr: 1991 (M)

  • Hi Janek!

    Wenn Du Dir 'mal die drei Symbole über seinem Beitrag genauer anschaust und vielleicht 'mal auf das mittlere klickst, na, was sehen wir da?

    Nichts für ungut, aber "Herr Lehrer ich weiß was"!

    ------------------
    Gruß, Thomas
    <UL TYPE=SQUARE>
    <LI>10/90er Corrado G60, TBB-TH 44
    <LI>Member of the CCG (#18)[/list]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!