• Ich hab mir das K&W V. II zugelegt. Anfangs war er schön tief und nichts kam an mit der origianl Bereifung also 6 1/2" 15" und 185 / 55 - absolut zufrieden. Doch der TÜV hat das nicht so gesehen. Nicht das er zu tief war es ging mehr ums Prinzip.
    Nun gut, gestern hab ich ihn wieder etwa um 2 cm raufgeschraubt, jetzt kommt das Ding an in Kurven an???ich schnalls nicht ab??? es hört sich abe vielmehr so an, als würde es am Federbein oder so ankommen. Wenn ich ihn wieder runterlasse, so fährt der tüvheini wieder so schnell das mir der spoiler aufsetzt und behauptet dann es wär der radkasten. :mad2:
    da krisch' plak - HILFE!!! Woran liegt das, dass er ankommt wenn er höher ist?

    ------------------
    greetz

    someone

    '92 VR6

  • Hi,

    wo kommt was an ???
    Federbein ??

    Hast Du keine Distanzscheiben drauf mit den Origianlfelgen ?

    Wieviel Restgewinde hattest Du noch, als der Spoiler beim TÜV aufsetzte ?

    Guck bei der Tiefe auch mal nach Deiner rechten Antriebswelle, wg. Platz zum Rahmen !

    Gruß
    Chris

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

  • Wie gesagt ich konnte den "Kontaktpunkt" noch nicht genau lokalisieren. Rein akustisch hört es sich aber so an als würde das Rad oder der Reifen an Metal an der Innenseite ankommen, also wahrsch. am Federbein, wenn ich im Kreis fahre oder eine Unebenheit in einer Kurve kommt.
    Kann ich in mm leider nicht ausdrücken da ich es dummer weise versäumt habe zu messen, 2/3 wahr er runter in etwa, als der Scheiss TÜVer durchdrehte.
    Bei uns in der Schweiz sind Distanzscheiben untersagt :frown: also konnte/durfte ich auch keine draufschrauben.
    Passt die Original-Bereifung nicht drunter ohne D-Scheiben?

    Danke für Deine Hilfe, ohh man das FW ist 1a nur dieser scheiss zulassungstress hier macht mich wahnsinnig :mad2:

    thanx a lot

    ------------------
    greetz

    someone

    '92 VR6

  • Hi!

    In dem Gutachten aller Gewindefahrwerke steht der Vermerk,daß bei Benutzung der Serienbereifung Distanzscheiben erforderlich sind!Ich mußte ebenfalls 5mm-Distanzscheiben benutzen,habe aber 9x16Zoll-Felgen drauf,ohne Distanzscheiben schleifen bei mir die Bremssättel vorn an dem Felgenstern.Bei den Originalfelgen liegt´s an der Einpresstiefe,es kommt ohne Distanzscheiben zum Kontakt zwischen Felge und Stoßdämpfer!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

  • Ihr seid echt super jungs :biggrin:
    Dank Euren Tips habt Ihr mir Fahrwerkstechnisch nicht so versierten Schrauber licht ins dunkel gebracht. Ich hab zum ersten mal richtig begriffen was ET ist.
    Und Ihr habt recht es liegt tatsächlich an der ET nirgends lassen sich schleifspuren entdecken nur an der innenseite der Felge!
    Die Zusammenhänge sind mir aber noch nicht ganz klar. Wie beeinflusst das FW die Distanz zwischen Felge und Bremssattel? Wegen dem härterem FW!? Wiso kam es als er tiefer war nicht zum Kontakt zwischen Felge und Bremssattel? Noch ne Dumme Frage kann ich auf Felgen ET 38 die selben Reifen aufziehen lassen wie mit ET 43 verwendet? Reicht ET 38 7J 15H2 mit 185/55 (Winterreifen) um das prob zu beheben?
    Muss am Donnerstag wieder zum TÜV!
    Danke für Eure Hilfe.

    ------------------
    greetz

    someone

    '92 VR6

  • Hallo,

    also, das verhält sich wie folgt:

    Bei Gewindefahrwerken ist mit Originalbereifung, damit ist auch die Felge gemeint, Distanzscheiben erforderlich.

    Beim Corrado VR6 ist 6,5*15 mit ET38 Serie.

    Warum Distanzscheiben bei Gewindefahrwerk und nicht bei normalen Sportfahrwerk ?
    Antwort: Weil die Gehäuse des Gewindefahrwerks kürzer sind. Das hängt mit dem Restfederweg zusammen.

    Warums nicht geschliffen hat als es tiefer war ?
    Antwort: Das Fahrwerk steht so im Fahrzeug,
    ( / \ )
    Wenn Du das Fahrzeug tiefer schraubst sind die Reifen/Felgen weiter oben, also mehr Platz zum Federbein, und wenn Du hochdrehst sind sie weiter unten, also weniger Platz.

    Die ET bedeutet, je höher die Zahl desto
    weiter drin steht das Rad im Radhaus.
    Je kleiner, desto weiter nach außen kommt das Rad.

    Bei mir, beim VR6 hab ich vorne 9*16 mit ET30 Felgen drauf und dazu noch 10er Distanzscheiben, ergibt ET20.
    Bei 9*16 ET15, die ja gängig sind, hätte ich Distanzscheiben unbedingt gebraucht, weil die Felge nicht am Bremssattel paßt und wäre mit 5er oder 10er Scheiben somit viel zu weit nach außen gekommen (ET10 bzw. ET5)
    Das hätte zur Folge gehabt, daß viel zu viel am Radlauf hätte gemacht werden müssen und außerdem hätte der TüV nicht mitgemacht weil Radlast/Achslast viel zu hoch wird.

    Daß die Felge am Bremssattel nicht paßt ist aber nicht bei allen Bremsen so !

    Gruß
    Chris

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

  • Hallo Kompadres

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Erklärungen.
    Ich konnte das Prob gestern lösen und genau vor einer 3/4 Stunde hat mir der TÜV hier in der Schweiz das Fahrwek abgenommen :biggrin:
    Sie fuhren heute ganz normal die Prüfstrecke durch, sodass sich mein Verdacht verstärkt, dass sie mein Schmuckctück einfach ein zweites mal sehen wollten :zwink:
    Dank Euch allen nochmals und einen knitterfreien Rutsch ins nächste Jahrtausend

    ------------------
    greetz

    someone

    '92 VR6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!