Danke an Micheal Arndt

  • Hi Miachael,

    wollte mich bei Dir nur nochmal Danke sagen, für die Poti- Einstellung. Nach dem es jetzt bei 500 Ohm ist verbraucht mein G60 um einiges weniger als vorher (letzten Freitag BAB nach Dresden 7.38 l :))

    Snoopy

    PS: da waren auch ab und zu 200 Km/h dabei !!

    Golf 2 G60 Edition One Dark Burgundy, HM-Bikatfächerkrümmer, Rallye- Front, sonst original

  • Hi,

    von welchem Poti ist hier die Rede? Ist das was G60-spezifisches oder wäre das auch ´ne Variante für einen zu hohen Verbrauch eines 16V? Wenn ja, wie kann ich überprüfen, ob das Poti richtig eingestellt ist?

    ------------------
    Gruß, Moshkote
    _________________________
    16V, dark burgund perleffekt

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

  • Hi,

    ich nehme mal an, die zwei meinen das CO-Poti beim G60. Sollwert zwischen 0 und 2000 Ohm. Steckt in der Zuleitung zur Drosselklappe und ist mit einem grünen Sicherungsring gesteckt. Der Wert wird zwischen Klemme 1 und 3 gemessen. Aber ich nehme mal an, die zwei werden uns schon noch aufklären (Von wegen: Was sie schon immer mal über den Corrado wissen wollten...).

    cuzoran


    ------------------
    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • Hi!

    Ja,es handelt sich um das CO-Potentiometer vom G60!Der Einstellwert liegt zwischen 0-2000 Ohm.Nach Messungen bei mehreren Corrado-G60-Motoren und anschließendem Abgastest viel mir auf,daß bei allen ein Wert von 500 Ohm eingestellt war!Damit läuft er genau richtig,nicht zu fett/nicht zu mager!
    Werte über 500 Ohm sind schädlich für den Motor!


    MFG

    Michael Arndt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!