• Hallo.

    Seit ich mein Fahrwerk (KW Gewinde VII) und neue Felgen (7,5x16 mit 205-45-16) unter meinem Corrado habe, leide ich bzw. mein Corrado unter folgendem Problem:
    In schnell gefahrenen Rechtskurven und beim starken Abbremsen ertoent ein lautes Schleifgeraeusch. Auf den Kanten der hinteren Reifen sind jetzt schon deutliche Spuren zu sehen... Ich werde also bald die Kotfluegelkanten umlegen lassen.
    Nun meine Fragen:
    1. Wie kann es sein, dass das Problem nur in Rechtskurven auftritt und nicht in Linkskurven? Wieso beim Bremsen?
    2. Wer hat Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, ob nach Umlegen der Kanten eine Lackierung notwendig ist (habe den original darkburgundy-pearleffekt-Lack)? Bisher habe ich schon verschiedene Meinungen gehoert - wenns geht wuerde ich natuerlich gerne das Geld fuers Lackieren sparen, will aber auch nicht nach dem Winter dicke Rostblasen am Kotfluegel haben.

    Fuer jeden Tipp dankbar
    Daniel


    ------------------
    G60 http://www.coolcarsonline.dehttp://users.vwcorrado.de/daniel_karpfinger

    [Dieser Beitrag wurde von CoolCarsOnline.de am 13. Oktober 2000 editiert.]

  • Hi!
    Das kommt vom Achsversatz, d. h. die Achse sitzt nicht ganz mittig zur Karosserie.Ist bei mir vorne der Fall, da steht das rechte Rad ca. 1-2 cm weiter drin und im Gegensatz das linke Rad dazu 1-2 cm weiter draußen. Vielleicht ist Dein Stoßdämpfer auf der einen Seite auch ein wenig fertig.Mal testen lassen! Laufleistung????
    Wegen Umlegen der Kotflügelkanten: Kein Problem, nur gut warm machen mit Heißluftfön und nicht wie ein Irrer dagegenhauen sondern sachte oder mit der Bördelwalze, dann dürfte nix schiefgehen!!!

  • Hallo!

    Meine Kotflügel sind rundum komplett umgelegt und vorne circa 1cm gezogen, bei der Prozedur ist nichts abgeplatzt, alle die sagen das beim Börteln Lack wegplatz hatten einen lackierten Unfallschaden oder sind nicht mit der nötigen Sorgfalt an die Sache rangegangen...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Corrado Club Germany
    Official Member #12
    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    ...meine Userseite</A>

    [Dieser Beitrag wurde von Danilo Strunk am 14. Oktober 2000 editiert.]

  • Also laut meienm Lackierer ist es nicht möglich die Kante umzulegen ohne dass der Lack reisst. Es muss nicht sein ,dass der lack abspringt oder dass es an dieser Stelle gleich rostet ab der Zahn der Zeit schlägt an diesen Stellen zuerst zu , da diese Risse Sehr fein sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!