• Hallo Robert
    Bei mir war es ein Kühlwaserrohr, das einen Haarriß hatte. War sehr schwer zu finden.

    Viel Spaß beim suchen

    ------------------
    André
    Corrado G60

  • Hi Robert,
    der kleine Kunststoffflansch am Zylinderkopf, in dem die Temp-Geber sitzen; sowohl die Abdichtung der Geber als auch das Kunststoffteil selbst mit feinen Rissen.
    Ganz übel: Wenn sich der Heizungswaermetauscher allmählich verabschiedet- scheint im Moment eine Seuche zu sein. Wenn es modrig riecht, wenn du die Heizung anstellst, liegt das in der näheren Auswahl :frown:. Entgegen landläufiger Meinung fließt da IMMER heißes Wasser durch, nicht nur wenn man die Heizung anschaltet; dann wird bloß die Luft durch den HWT durchgelenkt, also stark beansprucht.
    Oder die Wasserpumpe leckt. Sitzt auf der Keilriemenseite unten am Motor. Verdächtig sind prinzipiell auch alle Schlauchschellenverbindungen :).
    CU konrad

  • Hallo Robert,
    um mich Konrad anzuschließen: Ich tippe auch auf den kleinen Kunststofflansch am Zylinderkopf, in dem die Temp-Geber sitzen. Bei meinem G 60 hatte ich die gleichen Symptome und habe bei flotter Fahrt auch schon den kompletten Inhalt des Ausgleichsbehälters auf 150 km verbraucht (ist mir erst aufgefallen, als die Wasertemperaturleuchte im Cockpit brannte). Ersatz kostet beim VAG-Mann ca. 40,- DM. Wechsle aber gleich den kompletten Flansch mit allen Blindstutzen und auch die Dichtungen für die Temperaturgeber, sonst ist der nächste Schaden vorprogrammiert.
    Lass weiter rollen!!!

    ------------------
    Thomas (G60 89er und VR6 94er beide im Originalzustand)

    Thomas (VR6 94er im Originalzustand)

  • Also bei mir waren es die Froststopfen zwischen Motor und Getriebe,habe auch lange gesucht bis mir aufiel ;als ich unterlag,
    das das Wasser dort rauslief, habe dann Mal bei GST in Hannover angerufen ,weil ich mir kein Reim daraus machen konnte, er hat sich gleich ein Block angesehen und mir mitgeteil das dort Froststopfen sind.
    Getriebe,Schwungscheibe u. Blech raus und
    das Loch kam zum Vorschein.

    ------------------
    US G60 m. div.Extras

  • Hallo Leute,
    danke für die Hilfe. Der Fehler ist gefunden. Nach langen erfolglosen suchen und einem "Da müssen wir einen Termin machen. Da muß das Auto einen Tag hierbleiben." bei VW bin ich dann in eine Freie Werkstatt (ATU) gefahren. Die haben das System abgedrückt und unter dem Wagen, im Wagen nach Feuchtigkeit gesucht. Keine Feuchtigkeit, kein Druckabfall. Dicht. "Sind sie sicher das der Wasser verliert? Wie ich solche Fragen liebe.
    "Ja, dann kann es nur der Deckel sein. Kaufen Sie sich einen Neuen und versuchen es damit. Gute Fahrt."
    Habe einen neuen Deckel gekauft, 10,50 DM und bis jetzt, 500 km, kein meßbarer Verlust mehr.
    Kosten für die Werkstatt: DM 5,- Trinkgeld.
    Ach ja, ich habe die Werkstatt um 18:30 Uhr aufgesucht. Versucht das mal bei VW.
    Also nochmals Dank an alle Helfer.
    Grüße
    Robert

    ------------------
    ______________________
    Robert Hehl
    r.hehl@t-online.de
    http://home.t-online.de/home/r.hehl/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!