Erfahrungen Kühlerdicht?

  • Hallo zusammen.

    Kann mir jemand seine Erfahrungen bezüglich Kühlerdichtmitteln mitteilen? Also wie leistungsstark ist das Zeug (bringt das auch noch was wenns schon tropft?)? Welches ist das beste? Wieviel sollte man davon reinkippen? Wie erhalte ich das beste Resultat? usw.
    Es geht genau um den Kühler aus einem 16V KR-Motor.

    Gruss+Dank
    Daniel

    P.S.: Mir ist schon klar, dass Kühlerdicht keine elegante Lösung ist. Ich möchte aber nicht mehr viel Geld ausgeben und hoffe daher auf eine Übergangs-Rettung...

  • Hi

    also bei mir war die Wapu undicht und da ich nicht das Geld hatte sie zu machen habe ich auch so kühlerdicht genommen.
    Hat ausgesehen wie Cappucino war auch in so ner ähnlcihen Dose drinn.
    Wunderbar seit zwei Jahren drinn keine Probleme.
    Klasse.

  • Hallo

    kann mich Tobip nur anschließen. Bei mir war ständig Wasserverlust. Ein wenig Dichtmittel und alles war wieder i.O.
    Aber übertreib es nicht mit dem Zeug. Ein Kumpel von mir hatte mal zuviel benutzt und das "Gemisch" war dann wie Sirup. Was leider nicht mehr gut kühlte.

    cya

    Automatische Anzeigen

  • Wichtig ist, daß man die Gebrauchsanweisung genau beachtet.
    Vor allem vorher gut schütteln, sonst bleiben die ganzen Dichtmittel in der Flasche kleben und bei warmen Motor einfüllen und erstmal laufenlassen. :winking_face:
    Probiers doch einfach mal aus, riskieren tust du eigentlich nichts..

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi,

    noch als Tip: Das Mittel vorher in lauwarmes Wasser legen und gut durchschütteln.
    Das Beste ist Bears Lake (oder so ähnlich), aber das geht leider nur direkt in den Kühler, im Ausgleichsbehälter ist das Tabu.
    Wenn Du es aber übertreibst, können die Kühlkanäle im Zylinderkopf verstopfen, von daher nie mehr auf einmal reinkippen als auf den Dosen draufsteht.
    Kühler dichten die Mittel ganz passabel ab - wenn er ein sichtbares Loch hat, kannst du von der Aussenseite noch Flüssigmetal an der Stelle hinschmieren, bevor Du das Mittel reinkippst, das sollte dann auf alle Fälle dicht sein.

  • Schließe mich Zoran an, ich habe auch super Erfahrungen mit Bears Leak gemacht.
    Aber ich hab das auch schon mit Erfolg einfach in den Ausgleichsbehälter gekippt - bei den Corries ist der ja auch mit im Kühlkreislauf (im Gegensatz zu manch anderen Marken, wo der Behälter mehr ein Überlaufbecken ist, da bleibt das Zeug natürlich an Ort und Stelle - bei Ford hab ich so was schon gesehen).

    Und das Zeug hält ewig!

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Genau Bears Lek hieß das eins a.
    Aber schütte es wirklich nur in den Kühler.
    Laß ihn warmlaufen oberen Schlauch mit Zange abmachen reinschütten draufmachen laufen lassen fertig.
    Wegen Wasserverlust bin 60 bis 70 KM gefahren habe das Auto 6Std stehen gelassen dann war er fast komplett leer konnte dann zwei 1,5 liter Flaschen Cola nachfüllen.
    Hatte ich dann immer bei mir.

    Automatische Anzeigen

  • Jeder Kühler hat doch oben und unten je einen großen Schlauch :face_with_rolling_eyes: Du musst den halt abmachen und es in die obere Öffung schütten :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!