• Hallo Leutz,


    sitz gerade im Geschäft und habe heute morgen meine Freundin zur Arbeit fahren dürfen, weil ihr G60 nicht ansprang -> der Batterie wars heut nacht zu kalt. Is 'ne Bosch Gel-Batterie (Silverstar oder so), wurde auch schon 2mal "gerettet", aber diesmal isses scheinbar rum. Da ich jetzt nicht nachkucken kann, da das Auto daheim steht hier meine Frage:
    Was is im G60 (Bj. 89) genau für 'ne Batterie drin? Is ja 63Ah oder so...brauch die Info halt schnell, weil ich heut abend noch 'ne neue Batterie kaufen sollte...


    ciao Nico :undweg:

    [ 11 Dezember 2002, 11:37: Beitrag bearbeitet von: Meiner Freundin Ihr G60 ]

    Man sollte abgedroschene Phrasen meiden wie die Pest!

  • Morgen,


    Also bei meinem G mit Klima ist eine 63Ah Batt. drin. Heute morgen hat sie auch bei minus 15°C supie funktioniert. Ist übrigens von ATU die beim Test mit dem 2 Platz abgeschnitten haben.


    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • vom ATU wurde mir am Telefon gerade entweder eine 36(!!)er, 45(!)er oder 55er empfohlen...ich mein, Klima hat unserer net, aber kann das stimmen?
    Von meiner Werkstatt wurde mir die Nummer 56318 gesagt, da konnte der ATU aber nischt mit anfangen...Was hat der G60 ohne Klima denn drin? Any Ideas?

    Man sollte abgedroschene Phrasen meiden wie die Pest!

  • 44Ah, 60Ah und 63Ah wuren werksseitig verbaut laut dem Teileprogramm dessen Name hier verboten ist :grinning_squinting_face: ich fahre auch ne 63Ah Batterie...


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


    Automatische Anzeigen

  • reichen alle mal kommt ja auch drauf an was sonst noch so alles im auto tickt - radios etc. :winking_face:


    meine batterie tut sich in der früh schon recht schwer, aber reicht noch, radio darf ich aber nicht laut aufdrehn der saugt mir des letzte strömchen aus der batterie :winking_face:

  • radio is janz normal, nicht mal 'n Adapter für die Aktiv-Boxen is dran (o-ton freundin: "Mir reicht das"). klingt zwar *******, aber das is ja'n anderes Thema. Dann werd ich nachher mal losziehen und mir 'ne Nagelneue 55er Bat in den (recht kleinen, weil Hammer-Anlage) Kofferraum meines Fiestas einladen - um sie dann in der Eiseskälte ohne Garage in den Corrado zu implantieren (was sein muss...)


    und nochmal danke an alle, habt mir echt schnell und supergut gehelft!

    Man sollte abgedroschene Phrasen meiden wie die Pest!

    Automatische Anzeigen

  • Außerdem hat die nen noch größeren Kälteprüfstrom(= der Entladestrom der von einer Batterie bei -18 °C und einer Mindestspannung von 7,5 V für die Dauer von 10 Sekunden abgegeben werden kann), und von den Abmessungen ist die ebenfalls nicht viel größer....

  • Ich empfehle dir die Maxxima oder die Orbital von Excide, haben hier auch einige drin, und hat ne völlig ausreichende Kaltstartleistung, ist auch nicht allzu teuer... (ca. 130€) Vorher hatte ich eine billig-batterie drin, und beim starten sind das Welten im Vergleich zu vorher!!
    Die XXL hat ja nicht besonders gut abgeschnitten im Test....

  • Klar hat die noch nen höheren Kälteprüfstrom, ist ja auch ne Hochstrombatterie, allerdings ne kleinere Kapazität. :)


    Habt ihr die Maxximas jetzt endlich von der Münchner Firma geliefert bekommen die ich Tamer empfohlen habe? Hoffe mit der Maxxima hab ich Euch nicht zuviel versprochen. :winking_face:


    Gruß
    Stefan

  • Ja klar, die ist echt der Hammer!! Vorher hat der corri sicher 2 sekunden gehabt bis er an war, jetzt ist es ca. eine halbe... :wow: Aber die haben uns die Orbital geliefert, ist aber glaub das gleiche Produkt wie die Maxxima... Hast du diese Firma tamer vorgeschlagen?? Ich habe die im Netz gefunden, als tamer 350.- für die Maxxima haben wollte... :schrei: Aber super firma, nur ein bischen zu bayerisch... :winking_face: (jo passt scho, da müssen wir zuerst mal in unserem Ordner nachsehen... :grinning_squinting_face: )

    Automatische Anzeigen

  • Nene Orbital bezieht sich nur auf die Technologie der Zellenkonstruktion (Rundzellen). Dadurch wird eine Vergrößerung der leistungsaktiven Oberfläche erzielt.


    Der Tamer hat mich gefragt was für Batterien ich ihm empfehlen kann und wieviel die denn bei mir kosten würden. Hab ihm dann zu den Maxxima's geraten und des Preises wegen gleich an die Firma Gruber in Wasentegernbach verwiesen, da ich deren Preis nicht halten kann. :winking_face:


    Gruß
    Stefan

    [ 10 Dezember 2002, 17:24: Beitrag bearbeitet von: Stefan Schwenk ]

  • Ach so... Aber das mit der orbital ist kein witz, die maxxima war ja auch gross so angeschrieben, bei der die wir jetzt erhalten haben, steht gross Orbital drauf... (und auch nur ganz klein dass sie von excide kommt) Vielleicht eine Neu-Auflage, oder eine andere firma vertreibt die, und schreibt sie anders an?? :confused:

  • Genau solche haben wir eingebaut die pluto gebracht hat, halt maxxima900, jedoch die über die landgruber gekommen sind, sehen ein bissel anders aus, ich mach mal heute abend ein foto und stelle es online... Habe die zuvor auch noch nicht gesehen...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!