5 Probleme weniger :-))) da waren es nur noch 2

  • hi wie einige vielleicht gelesen habe hatte ich nach meinem motorumbau viele probleme, heute nach 6 stunden elektro arbeit und schaltplan lesen habe ich 5 probleme weniger!

    jipiii...

    folgendes klappert wieder:

    - scheibenwischer funzt.
    - scheibenwischer wasserpumpe funzt
    - kühlwasser leuchten blinken beseitigt
    - der krümmer / hosenrohr ist 5mm zu lang und wird morgen gg ein kürzeres ausgetauscht, schlägt dann somit hoffentlich nicht mehr auf der lenkung auf...
    - hupe war nur nicht eingesteckt.

    1. Die MFA misst keinen durchschnittverbrauch mehr.

    4. die mfa zeigt keine aussentemperatur an, wo sitzt der thermometer, den muss ich noch anschließen???

    ist es normal der der kühlerlüfter im stand erst bei knapp über 100° C anläuft? wie kann ich ihn einstellen, dass er früher anspringt? ausserdem kommt es mir so vor das bei über 100°C die wasserschäuche sehr hart werden.. vermutlich viel druck drauf ist?!

    vielleicht könnt ihr mir dabei nochmal bitte helfen....

    danke !

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Der Fühler sitzt (zumindest bei mir, sicher war VW auch da kreativ) vorm rechten vorderen Kotflügel. Da, wo links die Batterie sitzt, ist rechts der Fühler von unten eingeklipst.

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Kurz zum Aussentemperaturfühler: der sitzt beim G60 wie schon richtig erwähnt auf der Bremsenbelüftungsführung die von der Stoßstange zum Innenkotflügel geht, beim 2.0 serienmäßig sitzt das ding vorn im Träger der frontstoßstange, glaube kaum das bei deinem Umbau die Bremsenbelüftungen mit verbaut wurde, und da dein Kabelbaum wohl komplett getauscht wurde, hast du da in der Tat ein Problem, sollte aber das geringste sein, das kannst du noch ganz zum Schluß erledigen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Was den Verbrauch angeht:
    Hatte mal n 92er, da ging hinten am Instrumenteneinsatz noch so ein Schlauch rein. Ich hatte immer gedacht, der ist für die Verbrauchsanzeige. Falls der nicht dran ist, oder undicht wird die bestimmt auch nichts mehr anzeigen.
    Schau doch mal nach! :szahn:

    Gruß Julian

    Corrado VR6 - Ihm gehört mein Geld, denn er ist mehr als ein Auto :winking_face:

  • Was hast du dagegen gemacht? </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> kühlwasser leuchten blinken beseitigt </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!