KW Gewinde ... zu tief ??

  • Guten Morgen !

    Folgende Sache:
    Ich fahre in meinem Golf III ein KW- Gewinde in Vari.2.
    Jetzt habe ich vorne, seitdem ich das Restgewinde von 7cm auf 5.5 cm reduziert habe ( tiefer geschraubt ), das Gefühl das ich bei Bodenwellen auf den Gummis fahre !
    KW gibt ja eine " sollte " Restgewindelänge von 6cm bei mir im Gutachten an. Es kann doch nicht sein, daß ich durch die Unterschreitung von 5mm jetzt fast keinen Federweg mehr habe.
    Als ich mit einem Restgewinde von 7cm gefahren bin, war alles Bestens...super Komfort !!!
    Was kann man da machen ???
    Ist es möglich die Anschlaggummis in ihrer Länge ein wenig ..sagen wir mal diese 1.5cm zu kürzen ??
    Der Dämpfer würde ja ohne Gummis, was ich natürlich nie machen würde, bis ganz nach unten wandern. Das habe ich just for Fun vor dem Einbau mal " trocken " ausprobiert......

    Euer Rat ist gefragt !

    Grüße aus NRW

    Bernd

     [ 31 August 2002, 10:39: Beitrag bearbeitet von: Bernd F911 ]

  • Hi

    Kann es sein das durch diese 5mm die Federn nicht mehr genügend vorspannung haben?! :deal:
    5mm können da schon das Zünglein an der Waage sein!
    Durch die zu geringe Vorspannung ist dann die Kolbenstange schon viel zu weit im Dämpfer und mit Federweg ist da nix mehr,da müsste das Fahrwerk dann entspechend gekürtzt werden!

    Gruss Kochi :winkewin:

  • Corrado45:
    ?? Nene, daran liegt es nicht. Nachgestellt wir da gar nichts. Soll ja nicht noch härter werden. Damit habe ich nichts gewonnen.

    Kochi:
    Vorspannung ist genug vorhanden.
    Die Vorspannung steht aber auch nicht in direktem Bezug auf den Restfederweg.

    Sonst keiner eine Idee oder mal das gleich Problem gehabt ??

  • hi,

    das liegt an den federwegsbegrenzern.
    je nachdem wie man sich das fahrwerk einstellt muß man die gummis entsprechend kürzen.
    du solltest ca. 1cm luft haben.

    an der vorspannung der federn liegts nicht.
    die ist genügend vorhanden.
    hinten sowieso, da ja die zusatzfedern verbaut zur vorspannung.

    du mußt dir halt die mühe machen das auszuprobieren.

    ich guck mal kurz in meinem fahrzeugschein wie die restgewindelänge aussieht bei mir.
    ich hab nur noch die alte im kopf.
    hatte man das vorgängermodell von kw drin.
    da hatte ich 2cm restgewinde noch vorne.
    das fahrwerk war allerdings nach 80.000km hinüber.

    seit knapp 30.000 km hab ich jetzt auch das kwv2 drin. die gehäuse und die federn sind da anders als früher.

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!