Alternator Prüfen

  • Hi

    Ich hätte da mal ne Frage bezüglich eines Audi (Ur-) Quattros. Ist zwar kein Corrado, aber villeicht kann mit trotzdem jemand weiterhelfen.

    Ich habe ihn heute per Anhänger geholt. Der Besitzer hat mir gesagt er lade keinen Strom, der Alternator sei aber in Ordnung (keine Ahnung ob er dies wirklich weis). Die Batterie befindet sich unter dem Rücksitz.
    Folgendes habe ich herausgefunden; Er scheint wirklich überhaupt keinen Strom zu laden, d.h. das Voltmeter geht nie über 12.5V. Spannungsabfall vom Rücksitz bis Motorraum Minusleitung 0.08V. Am Alternator, grosse Plusleitung, messe ich 12.5V, am Steuerstromkabel dasselbe bei laufendem Motor.
    Hat jemand eine Idee wie ich den Alternator selber prüfen kann ohne das ich ihn wieder aufladen und in die nächste Garage bringen muss? Könnte es sonst noch andere defekte sein?

    Mit bestem Dank zum voraus Thomas Lanz

  • Der simpelste Test: Lass den Motor laufen und klemm die Batterie mal kurz ab :frech:
    Geht der Motor sofort aus, lief er nur über den Batteriestrom
    läuft er weiter , läuft er über die LLMA :face_with_rolling_eyes:
    mehr als 13 V sollten es schon sein, ich würd auch erstmal den Regler tauschen :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi

    Konnte heute mal nachschauen ob das Ladekontrolllämpchen leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Dies war nicht der Fall.
    Kann ich nun davon ausgehen das nur der Regler kaputt ist und ich den einfach wechseln kann?

    mit bestem Dank Thomas Lanz

  • Stimmt, es ist wichtig das der Kreislauf funzt !
    Ohne die Kontrolldiode kann das schon der Grund für deine Probleme sein :eek:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi, ich bin´s wieder!

    Habe heute einen neuen Regler geholt und ihn gewechselt. Es hat sich jedoch nichts verändert; Die Kontrolldiode leuchtet nicht und das Autointerne Voltmeter zeigt mir gerade mal 12V an. Spannung fällt eher wenn man die Drehzahl erhöt.

    Da ich keine Veränderungen bemerkt habe werde ich es nun mit einer neuen (anderen) Lichtmaschine probieren. (90A Bosch).

    Ich habe folgende Sachen nochmal nachgemessen um sicher zu gehen (während laufendem Motor);
    - Batteriespannung; 12.5V
    - Spannung Masse LiMa zu Plus LiMa; 12.5V
    - Spannung Regler LiMa zu Masse LiMa; 11.88V

    Ausserdem habe ich mit einem Kabel die Masse der Lichtmaschine mit der Masse des Motors überbückt und es hat trotzdem nichts geladen.

    Ich hoffe nun es ligt an der LiMa, oder könnte es da noch andere Fehlerursachen haben?

    mit freundlichen grüssen thomas lanz

  • Sind die Messwerte mit der neuen Lichtmaschine?
    Das wäre aber immernoch zu wenig. 14,0 bis 14,4 ist OK. Und das bei eingeschaltetem Licht!
    Andere Fehlerquellen gibt es (nach meinem Wissen) nicht, ev. noch Dein Messgerät.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!