Auspuff setzt auf

  • Hallo Leute,

    mein Problem: Habe mein Auto jetzt 60mm Tiefergelegt :super: Aber nun setzt mein Auspuff permanent auf der Hinterachse auf :mad2:
    Hat vieleicht jemand ne Ahnung was mann da tun könnte :confused:
    Auspuffrohr n bisschen platt kloppen??

    MFG Sebastian :keinplan:

    G60 mit 70ér Laderad + Chip, 80/60mm tiefer, Powertech D 9x16 ET20 rundrum.

    • Offizieller Beitrag

    Mit der Tieferlegung dürfte das aber nicht zusammen hängen.
    Richte mal den Auspuff ordentlich aus und erneuer ggf die Auspuffgummis.
    Dann sollte es auch klappen.
    Mein Gruppe A klappert auch bei ca.60mm Tiefgang nicht. :super:

    Nochwas:
    Hast du ihn denn jetzt legal tiefergelegt? :winkewin:

    [ 27. April 2002: Beitrag editiert von: Corradoman ]

  • Ist ne Bauartbedingte Corradokrankheit, schlag mich damit mit Unterbrechungen drei Jahre rum, im Moment poltert meine Anlage trotz Ausrichtung und neuer Gummis auch wieder...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Was habt ihr den so für Anlagen drunter? Ich hab eine von Jetex ab Kat.Die hat auch am Anfang ewig geklappert.Nerv.Neue Gummis und neues ausrichten haben auch nicht wirklich geholfen.Doch nachdem ich mch mit Jetex in Verbindung gesetzt hatte,sagten die mir das die das Problem wohl kennen und ich meinen Endschalldämfer einschicken sollte,damit das Rohr das über die Achse läuft geändert wird.Kostenlos.Seitdem klappert nichts mehr und Soundeinbußen gab es auch nicht. :rofl::rofl:

  • Hi,

    das Problem kann man auch selbst beheben. Man muss nur den Mittelschalldämpfer etwas nachbiegen. Neue Gummis bringen nat. auch was, aber die Anlage muss in sich schon mal so geformt sein, das sie über der Achse nicht zu tief sitzt. Ich habe bei meiner Bastuck-Anlage auch eine ganze Weile gebastelt. In Kurzform: Auto auf Hebebühne, Auspuff neu ausrichten, alle Teile richtig fest (ganz wichtig) miteinander verbinden, dann Holzstücke o.ä. zwischen MSD und Unterboden, zwischen Rohr und Hinterachse. Gummis vom ESD abmachen, ESD vorsichtig ein Stück nach unten drücken, dann Holzstücke wieder raus und schauen, ob es passt. Das ganze so lange, bis das Rohr dicht unter dem Unterboden lang geht. ESD wieder mit Gummis festhängen -> voila, nichts schlägt mehr an :coolsein:

    Matthias

    [ 28. April 2002: Beitrag editiert von: VR6-Man ]

    91er aquablauer 2.8l VR6, KW Gewinde, jetzt mit Plusachse und 8*17 rundum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!