Vor-und Nachteile von Hartmann

  • Hi könnte ne hartmann anlage ab kat für 300 € bekommen ! ist der sound gut ? Welche vor und nachteile hat die anlage gegenüber anderen herstellern? und vor allem ist der preis für die 2,3 jahre alte anlage gut oder nicht! Auf was muss ich achten!!
    Danke
    Mfg Corradolois!! :yipieh::rofl::yipieh:

  • Klang ist Geschmacksache, ich persönlich find ihn grad richtig. Nicht zu laut und aufdringlich aber dafür ein schönes und tiefes Grollen (besonders beim VR6). Tonlage der Bastuck im Gegensatz dazu ist um einiges höher und lauter.

    Passgenauigkeit ist viel besser als bei Bastuck.

    Aber Deine Gebrauchte (2-3 Jahre alt) ist noch nicht aus Edelstahl, und somit nicht vor Rost sicher. Die jetztigen im Gegensatz dazu sind ebenfalls wie die Bastuck komplett in Edelstahl.

    Kleiner Anhaltspunkt für Hartmann nagelneu inkl. 3 Jahre Garantie:
    G60: 620 €
    VR6/16V: 677 €

    Gruß
    Stefan

  • Hi danke für die beiträge !!
    Stefan hast recht mit dem edelstal aber wie lange hällt denn eine normale und kann mann die gegebenfalls auch wieder schweisen und wie siehts da mim tüv aus !!!! danke
    Mfg Corradolois! :yipieh::yipieh::yipieh:

  • Hallo!

    Habe eine normale Stahlanlage von Hartmann gebraucht gekauft, und an der war kein Funken Rost, das kann natürlich von der Anlage abhängig sein,aber bei mir war es klasse. Habe die Anlage wieder mit Schutzlack versehen und so wird sie wohl noch ein paar Jährchen halten.
    Finde die Hartmann nur bei längeren Fahrten einfach zu laut. Da fängt sie regelrecht an, zu schreien, wenn der Motor und der Auspuff richtig heiß sind. Morgens ist der Auspuff hingegen voll leise.

    Gruß Daniel

  • Mahlzeit!!

    Also ich habe meine jetzt ziemlich genau 2 Jahre, ist also noch keine Edelstahlanlage.
    Der Gammel fängt jetzt so langsam an, vor allen an den Schweißnähten.
    Wird aber bestimmt noch einige Zeit halten.

    Daniel: Wann isr Deine Hartmann nach langer Fahrt laut? Will auch haben!!!

    :spineyes:

  • Naja, ganz aus Edelstahl ist die Hartmann nun auch nicht. Beispiel Endtopf: Wenn man das Teil mal als Zylinder betrachtet, dann ist der Mantel zwar aus Edelstahl, Deckel und Boden aber nicht. Zwischendrin findet sich an der Anlage immer mal ein Stück "Blech". Eine Bastuck "soll" dagegen komplett aus Edelstahl gefertigt sein. Kann das jemand bestätigen?

  • @Corrado2

    Ich hatte mir die Anlage gekauft, aber dann nach kurzer Zeit zurückgegeben. Mit Hilfe eines Magneten kannst du leicht feststellen, was Edelstahl ist und was nicht.

  • Hi danke für die antworten!!
    Ist der preis von 250 € angebracht musste aber schon geschweist werden ! oder soll ich die finger davon lassen ! und wie schauts mim tüv aus wenn da schon was geschweist wurde!
    Danke im vorraus
    Mfg Corradolois

  • Mario

    Also meine Hartmannanlage besteht komplett aus Edelstahl.
    Das war für mich einer der Gründe für den Kauf.
    Ein Materialmix Stahl/Edelstahl ist in diesem Bereich wegen der Kontaktkorrosion absolut nicht zu vertreten.

    Michael

  • Hi
    hab meine Hartmannanlage komplett vom Fächerkrümmer mit Euro 2Kat bis enttopf unter meinem G60. Die ist jetzt ein halbes Jahr alt und bestens. Klang schön dumpf dezent, bei längerer fahrt wenn sie heiß ist auch kerniger. Der einzige Störfaktor, wenn sie mal ausgerichtet ist hängt der Endtopf irgendwann mal was schief drunter, aber ich bastel an einer Lösung mit anderen Auspuffgummis so von Daimler PKW und Transporter. Mal sehn ob das was passendes dabei ist.

    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, ja, die Aufhängegummis, die haben es irgendwie in sich. Auf ein vernünftiges Patent warten wohl viele mit einer Hartmann-Anlage. :shock:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!