Herausgefahrener Chip

  • Hey!!


    Weiß jemand von Euch wo man
    sich einen Chip "Erfahren" lassen
    kann?
    Ich meine auf einen Rollenprüfstand
    und der Tuner sollte in Bayern sein!


    Außer Kerscher-Tuning weiß ich keinen
    und der ist sehr sehr sehr.... teuer!



    Mfg


    VW Racer :frown:

  • Kerscher ist nochrichtig billig wenn man mal beim Hohenester gefragt hat. 3000 DM will der für eine Abstimmung. Bei Kerscher zahlt man so ca. 1.500 DM.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Auf dem Rollenprüfstand "herausgefahrene" Chips sind gar nicht so gut. Da hast du immer gleichbleibende Bedingungen, wie z.B. Wind, Temperatur, Luftdruck, Schlupf,...
    Die hat man auf der Strasse nicht. Kann dir passieren, das dein Chip auf dem Prüfstand super ist und auf der Strasse nur befriedigend.
    Such dir lieber einen Tuner, der die nötige Austattung hat einen Chip auf der Strasse zu optimieren.

    Automatische Anzeigen

  • Und auf der Strasse hast du gleichbleibende Bedingungen: "Wind, Temperatur, Schlupf .." :confused::confused::shock:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Nein eben nicht, das ist ja das gute daran. Wie willst du auf dem Prüfstand eine Vollgasfahrt simulieren, bei 240 geht mehr Fahrtwind als im Prüfstand. Da könntest noch die Zündung bisschen früher machen, aber wie früh??->Kannst du nur auf Strasse testen.

    Und im Stand, bzw. Stadt hast du bestimmt weniger als im Prüfstand. Dann ist deine Ladeluft knallheiss. Wie weit willst du die Zündung zurücknehmen, das er nicht klopft.


    Wie viel willst du bei extermen Temp. anfetten, das er bei Vollgas plötzlichem Vollgas aus niederen Drehzahlen nicht klopft??
    Wie willst du Lastwechsel, Teillast oder einen harmonischen Drehmomentverlauf prüfen?
    Wenn du Pech macht dein Auto immer einen Rucker wenn du Vollgas gibts oder stockt kurz nach dem Lastwechsel.
    Was meinst du warum so viele an einer Abstimmung einer AME-Motronic scheitern? Weil das alles sehr viel Know-How und Zeit erfordert, das kein Laie besitzt.


    Natürlich hast du eine Klopfregelung, aber die ist nicht "adaptiv", wie bei neuen Stg., deswegen musst du selber das Maximum ausloten, wenn du maximale Ergebnisse willst. Deswegen kann bei einer Abstimmung auf`m Prüfstand nicht ans Maximum gegangen werden, es wird so abgestimmt das du weit darunter bleibst, da z.B. ein ständiges einsetzen der Klopfregelung sehr lästig wäre, oder?. Du kannst auf dem Prüfstand nur auf NORM-Bedingungen einstellen und den Rest einen Spielraum geben!!!! Daraus ergibt sich dann bestimmt nicht max. Leistung und geringster Kraftstoffverbrauch. Das ganze bezieht sich natürlich nicht nur auf Zündung, sondern auch auf Einspritzung, etc.. Ist das dann IDEAL????
    Ums nicht schlimmer zu machen als es sich anhört; gute Tuner haben da bestimmt ihre Erfahrungswerte, wo des ungefähr passt, aber trotzdem ist das nicht das Optimum.
    Wenn du nur ein kleineres Laderrad drauf machst müsstest du schon ALLES ändern, auch im Teillast! NUR eine Vollastabstimmung ist nix genaues.
    Denke mal das eine Abstimmung im Fahrbetrieb wahrscheinlich mehr als einen Tag verschlingt, was meinst du warum gute Chips so teuer sind?? Da hocken die Tuner nämlich Wochen im Auto und optimieren, nachdem sie eine Grobeinstellung auf dem Prüfstand gemacht haben!!
    G60Ing:
    Les doch den Beitrag mal genauer durch, dann wird dir aufallen das ich eben von nicht GLEICHBLEIBENDEN Bedingungen geschrieben hatte.
    Ausserdem ist deine Kritik( :confused::confused: ) nicht gerade konstruktiv und deutet für mich darauf hin das du es nicht besser weisst. Hoffe du verstehst jetzt was ich mit den Bedingungen gemeint habe. Schreib doch lieber "Versteh ich nicht ganz, kannst du das genauer erläutern".

  • Das lohnt sich natürlich nur wenn danach wirklich nichts mehr geändert wird, denn sobald ein kleineres LR drauf ist oder ein größerer LLK kannst du das nochmal machen lassen.

    Automatische Anzeigen

  • sebi: Zitat:
    "Wie willst du auf dem Prüfstand eine Vollgasfahrt simulieren, bei 240 geht mehr Fahrtwind als im Prüfstand.."


    Das geht ganz einfach, indem der Prüfstand ein fahrgeschwindigkeits-abhängiges Gebläse hat.Das simuliert exact den Fahrtwind der sich bei der entsprechenden Geschwindigkeit einstellt. Kannst du dir gerne bei uns in der Firma ansehen :winkewin:


    Zitat:"Da könntest noch die Zündung bisschen früher machen, aber wie früh??->Kannst du nur auf Strasse testen.."


    Das kann ich auf der Strasse bei den Verkehrsverhältnissen uberhaupt nicht testen. Mal abgesehen davon, sagt mir der Prüfstand sofort, ob die Zündungsverstellung mehr oder weniger Leistung bzw. Drehmoment gebracht hat. Auf der Strasse nur das Popometer oder die Stoppuhr
    :confused:


    Zitat:"Wie viel willst du bei extermen Temp. anfetten, das er bei Vollgas plötzlichem Vollgas aus niederen Drehzahlen nicht klopft??"


    Das macht das Steuergerät von alleine, indem es durch die Info vom Ansauglufttemperaturfühler abhängig von der gemessenen heissen Temperatur das Gemisch anfettet :)


    Zitat: "Wie willst du Lastwechsel, Teillast oder einen harmonischen Drehmomentverlauf prüfen?"


    Auf dem Prüfstand geht das wunderbar, denn das Diagramm zeigt mir mit einer Genauigkeit von weniger als 1Kw oder 1NM sehr gut wie mein Drehmonetverlauf aussieht. Dort sehe ich einen Knick in der Kurve genau bei der entsprechenden Drehzahl/Last,auf der Strasse mußt du dir dabei noch Drehzahl und Gaspedalstellung merken und auf den Verkehr achten :eeks:


    Zitat: "Natürlich hast du eine Klopfregelung, aber die ist nicht "adaptiv", wie bei neuen Stg., deswegen musst du selber das Maximum ausloten, wenn du maximale Ergebnisse willst. Deswegen kann bei einer Abstimmung auf`m Prüfstand nicht ans Maximum gegangen werden, es wird so abgestimmt das du weit darunter bleibst, da z.B. ein ständiges einsetzen der Klopfregelung sehr lästig wäre, oder?.."


    Den Zusammenhang verstehe ich ehrlich gesagt nicht ? Was hat denn der Ort der Abstimmung damit zu tun, ob und wie man an die Grenze geht ?? Im Übrigen behaupte ich das man auch das auf einem Prüfstand besser kann: Natürlich will ich alle Parameter leistungsoptimal verändern bis zur Klopfgrenze. Die schlechtesten Bedingungen wie hohe Lufttemperaturen etc. kann ich hier durch eine langsamere Gebläsestufe wunderbar simulieren (mas machst du wenn es draussen gerade kalt ist.. wartest du dann mit der Abstimmung bis Sommer ist?) und sehe mit einer kurzen Vollastkurve sofort ob die Klopfregelung Leistung durch Spätverstellung weggenommen hat. :frech:


    Zitat:"Wenn du nur ein kleineres Laderrad drauf machst müsstest du schon ALLES ändern, auch im Teillast! NUR eine Vollastabstimmung ist nix genaues.


    Wieso, kann ich auf der Rolle keine verschiedenen Lasten fahren :confused:
    Da kann ich in jedem Gang jede Last zig mal wiederholen immer unter gleichen Bedingungen, wie willst du das auf der Strasse machen ?


    Zitat: "Denke mal das eine Abstimmung im Fahrbetrieb wahrscheinlich mehr als einen Tag verschlingt, was meinst du warum gute Chips so teuer sind?? Da hocken die Tuner nämlich Wochen im Auto und optimieren, nachdem sie eine Grobeinstellung auf dem Prüfstand gemacht haben!!"


    Da gebe ich dir mal Recht: NACHDEM sie eine Einstellung auf dem Prüfstand gemacht haben...ohne die ist die Abstimmung auf der Strasse nämlich Schrott, etwas für Tuner die halt keinen Prüfstand haben

    Zitat:"Ausserdem ist deine Kritik nicht gerade konstruktiv und deutet für mich darauf hin das du es nicht besser weisst. Schreib doch lieber "Versteh ich nicht ganz, kannst du das genauer erläutern". "


    Zu dem Thema, das ich es nicht besser weiß: Ich arbeite seit Jahren in der Fahrzeugentwicklung als Ingenieur und sowohl Prüfstandsabstimmungen (reine Motorenprüfstände geschleppt und gefeuert, als auch Fahrzeugrollenprüfstände) als auch Testfahrten (Wintereprobungen in Schweden, Sommertests in Ausstralien oder Süpdafrika) sind für mich Berufsalltag
    Nur du scheinst noch nie richtig die Möglichkeiten eines Prüfstandes kennengelernt zu haben
    :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Na ja, wenn mans ganz genau nimmt, dürfte man ja den Motor garnicht im Auto testen, sondern müßte ihn auf einem Motorenprüfstand abstimmen. Mir hat das mal ein Tuner gesagt. Der meinte das es aber dann zu teuer wird und das z.B. im Motorsport auch so gemacht wird. Aber es is halt ne Menge Arbeit und nicht jeder Tuner hat einen Motorenprüfstand.... :zunge:
    Ich hab auch schon mal mit MCH telefoniert. Die haben mir das auch angeboten. Auto abgeben, dann kommt einer bei denen vorbei der das gut drauf hat und er wird auf der Straße abgestimmt. Der Preis für Prüfstand und Straße ist ja ungefähr gleich.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • G60Ing:
    Ich gebe mich geschlagen, blos einige Kleinigkeiten möchte ich noch erläutern:


    "Auf der Strasse nur das Popometer oder die Stoppuhr"
    Oder ein mobiles Leistungsmessgerät, wie es bei solchen Abstimmungen eingesetzt wird


    "sagt mir der Prüfstand sofort, ob die Zündungsverstellung mehr oder weniger Leistung bzw. Drehmoment gebracht hat. "
    Solange die Räder nicht zuviel Schlupf haben, ein G60 wird das aber nicht schaffen


    "Zu dem Thema, das ich es nicht besser weiß"
    Weisst es ja dochbesser, aber leider erst nachdem ich darauf angespielt habe.

  • sebi: Hattest schon Recht, daß ich dich falsch verstanden hatte , von wegen gleiche Bedingungen und so.. :winkewin:
    Das kam daher, daß ich um eine Tunning-Änderung bewerten zu können für eine Vergleichbarkeit der Messungen von möglichst gleichen Bedingungen ausgegangen bin :face_with_rolling_eyes:


    Wenn ein komplett neu konstruierter Motor abgestimmt wird, dann ist das zuerst auf dem Motorprüfstand. Dort wird dann unter Überwachunge aller Temperaturen, Drücke etc. die monatelang die Grundabstimmung von Zündung;Einspritzung; (geschaltete Nockenwelle, Schaltsaugrohr etc.) vorgenommen .Klopfen wird sofort erkannt, weil spezielle Druckaufnehmer im Brennraum :shock: die Verbrennungdrücke immer mitmessen und online auf eine Art Oszilloskop anzeigen. Obwohl auf dem Motorenprüfstand alles so aufgebaut wird, wie es theoretisch im Fahrzeug ist : Gleiche Auspuffanlage, gleiche Ansaugstrecke incl. Luftfilter etc., original Getriebe und Wasserkühler usw. erlebe ich oft, daß die Prüfstandsabstimmung dann im Auto nicht mehr passt. Aber selbst dann im Auto ist eine Optimierung nie zu Ende: Beim letzten Projekt hatten alle Testautos 6000km bis nach Spanien und zurück keine Probleme bis wir auf ein Hochgeschwindigkeitsoval gingen. Dort kam dann bei permaneter hoher Drehzahl mit wenig Last Ärger zutage der so auf der Strasse nie bemerkt worde wäre (man fährt halt nicht 15min mit 7000 U/min ohne die Gaspedalstellung zu verändern :peinlich: ).
    Oder auf der Abschlusserprobung durch die USA sprangen die Autos auf einmal nicht mehr an (zuhause keine Probleme), was wiederum an dem schlechten Sprit drüben lag :oops:
    Na, ja eine unendliche Geschichte......

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Hi
    Hab gehört Rüddel Motorsport in Duisburg soll da sehr korrekt und günstig drin sein. Weiß einige, die vom CCG dort hingefahren sind und mit der Leistung zufrieden sind.


    Michael

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Hallo Jungs !
    Da habt Ihr aber jetzt einer Erzählt !
    :spineyes::abtanzen:
    Mit Euerem Grundwissen könntet Ihr ja glatt so ein Chip selbst programieren. :frech:
    Also Ich würde es mal bei Sorg Motorsport versuchen, der ist in Urbach bei Stuttgart.
    Da war ich schon oft, mit verschiedenen Autos, der hat bisher immer Toparbeit abgeliefert!
    Nur der Audi S2 von meinem Bruder hat die Fa. Sorg nicht gemacht, die haben keinen Allradprüfstand.
    :undweg:
    Gruß Patrick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!