Schwer zu lackieren??! Wie baue ich sie ab...??!

  • Hi.


    Hat schon mal jemadn von euch selbst versucht ne Stoßstange zu Lackieren?? Meine bessere Hälfte hat nämlich versucht sich mit ner Bordsteinkante anzulegen...Aber egal! Gespachtelt hab ich sei schon, nur will die Lackiererei dafür 200 Euro. Ist das denn so schwer, weiß denn jemand worauf ich genau achten muß?? Wäre lieb wenn ihr mir mal eure Erfahrungen mailen würdet. Danke euch schon mal...
    Und noch was, weiß jemand wie oder an was der hintere Stoßstangenträger geschraubt ist?
    Wollte ihn komplett abmachen, nur ist da eine Schraube überdreht, aber oben wo das gewinde reingehnt. Weiß jemand ob ich irgendwie ran komme???


    MFG Danny

  • 200€ ist ja einiges normalerweise kostet eine Stosstange lackieren um die 150-200DM


    Einfach ist das nicht! Als erstes würde ich mir eine Doselack kaufen bzw. vielleicht noch vorhanden (schwarz). dann würde ich damit die gespachtelten Stellen ein nebeln damit kannst du sehen ob deine Spartelaktionen ok sind. (nicht zuviel gespachtelt, kanten, Flächen die man sieht nach der richtigen Lackierung).
    Dann musst du die Stosstange komplett anschleifen, da gibt es extra so schwämme zum anschleifen, dann solltest du die Stosstange Füllern, nach dem Trocknen des Füllers den mit feinem Schmirgel wieder glatt schmirgeln(Nahschleifpapier ). Dann im Kreuzgang die eigentlich Farbe drauf. Immer links nach rechst und rauf und runter nicht direkt volle Ladung drauf sondern erst mal annebeln und einziehen lassen, danach wiederholen bis Farbe deckend ist . Aber an deiner Stelle würde ich mich mal umhören nach einem Anderen Lackierer

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Wenn Du die Stossstange eh mit Dosenlack lacken willst würd ich sie dran lassen und den Rand einfach ordentlich abkleben...
    Ansonsten kann ich nur sagen, dass Einbrennlack vom Lackierer um Welten besser hält, was zugegeben wenn die Freundin die Nähe von Bordsteinkanten sucht auch nicht viel bringt :winkewin: .
    Grüsse Florian

    Automatische Anzeigen

  • Tut mir leid ich habe mich da etwas falsch augedrückt. Es soll schon mit Kompressor und Spitzpistole umgesetzt werden, keine Spaydose! Also ich habe mir heute für 20Euro den Lack, Härter, verdünnung,Klarlack in dosen von ner Lackiererei geholt um probiere das einfach mal...Wenn es wird hatte ich Glück ansonsten muß ich es dann wohl machen lassen...
    Danke euch trotzdem!


    MFG Danny

  • Hi also ich würde grössere Teile
    beim Lackierer machen lassen
    Hab mir mein altes Auto total versaut
    (Dach und Heckklappe)
    Aber das Auto hab ich im Sommer entsorgt


    Mfg Joe16V

  • Hi,
    ich sag nur:machs einfach machs doppelt!!!
    Suche Dir ne andere Lackiererei,ich habe meine Stoßstange für 150DM lacken lassen.
    Einfach beim Meister ein bisschen rumheulen...
    Ansonsten beim selbst lackieren müssen folgende Vorraussetzungen erfüllt sein:
    Raumtemperatur nicht unter 20°
    Mischungsverhältnis von Lack/Härter/Verdünnung muß unbedingt genau beachtet werden(sonst Glanzschleier)
    Ansaugzeit des Basislacks ca eine halbe Stunde bis zum Klarlackauftrag,unbedingt Lacke und Verdünnung/Härter EINES Herstellers verwenden,auch ist die Grundierung auf Verträglichkeit mit dem Lack zu prüfen.Vorschleifen mit 800er Naß,abschließend mit 1000er Naß für feinstes Ergebnis.Die Stoßstange MUß komplett matt sein nach dem Schleifen,keine glänzende Stellen mehr.Auch darauf achten,das der Kompressor kein Öl auswirft und das die geschliffene Stoßstange frei von Fett und Fingertapsen ist,sonst wird der Lack nicht angenommen(Punkte).Auf jeden Fall wirst Du beim ersten mal teurer kommen als wenn Du es machen lässt(Lack,Härter,Sandpapier,Silikonentferner,Lappen,saubermachen nach dem Lackieren(Sprühnebel ist ne ekelhafte Sache,klebt überall)und nicht den Ärger über Staubeinschlüsse oder Lacktränen vergessen.
    Profitier aus der Erfahrung:Machs einfach machs Doppelt!!!Der Rado ist kein LKW den man mal Samstag auf dem Hof spritzen kann!!
    MfG
    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!