Ölfilter beim VR6 - verschiedene Angaben!

  • Das habe ich über die bei verschiedenen Anbietern eingestellten Ölfilter zugeordnet.

    Die 021 115 562 bzw auch 021 115 561A genannt sieht anderst aus und hat andere Maßangaben als die Nachfolgervariante:


    Die 021 115 561B bzw auch 021 115 562A
    Sieht folgendermaßen aus (genau den Filter habe ich auch bei mir in einem 403D Gehäuse gefunden mit dem Kunststoffeinsatz in der Mitte:



    Andi

  • Ich zitiere mich mal selbst:

    Zitat

    Das System Knecht hat einen oberen Innendurchmesser von 23,2mm und einen unteren Innendurchmesser von 39,2mm. Der Deckel hat innen so eine Art grobes Sieb, welches dann in den Innenteil des Filters verschwindet.

    ...

    Man kann also einen Hengst-Filtereinsatz nicht in einen Knecht-System einsetzen, aber umgekehrt ist es leider möglich. Dann wird aber das Öl unten ungefiltert durch das Filtergehäuse huschen.

    ...

    Auf den metallenen Deckel alleine würde ich mich nicht verlassen, weil ich hier auch ein Foto von einem Knecht-Deckel habe, der aus Kunststoff ist.

    Dein letztes Bild zeigt den erwähnten Knecht-Kunststoffdeckel. Das es dazu einen anderen Filtereinsatz gibt, war mir bisher nicht bekannt. Ist aber wohl auch nur an Motoren zu finden die nach 98 gebaut wurden.

    Im Zubehör spiegeln sich doch auch die bekannten Nummern wieder. OX125 für das System Hengst und OX160 für das System Knecht mit dem "Sieb" unten dran.
    Die noch entfernteren Zulieferer wie Bosch etc. mal außen vor (war nie OE Lieferant für die Filter).

  • Mal eine Frage für dumme (mich) Nun ist der Corrado ja schon "etwas" älter.
    Ich habe den ÖW immer in der Werkstatt machen lassen wg dem Altöl.
    Was ist nun, wenn ich schon einen falschen Ölfilter drin habe...? Und es nicht weiß...
    Wie kann ich feststellen, welche ich nun tatsächlich brauche ? Kann ich das nur am Ölfiltereinsatz selbst sehen oder findet man auch etwas aufgedruckt / geprägt auf dem Geäuse wo der Filtereinsatz drin steckt ?


    Edit: Habs gefunden auf dem Gehäuse, wo das Filterelement steckt, stehts oben / seitlich drauf.

    Instagram: thorsten53i

    Einmal editiert, zuletzt von Tyler (26. Mai 2020 um 15:08) aus folgendem Grund: Grund: selbst gefunden

  • Wäre ja mal interessant zu wissen, ob mehr Hengst oder Knecht verbaut wurden? Vom Gefühl her würde ich sagen, Hengst. Alle meine VR6 haben Hengst verbaut, hab noch keinen Knecht Filter gesehen.
    Gruß
    Gunther

  • Kann ich auch bestätigen.
    Bisher immer nur Hengst- Filter drin gewesen.
    Allerdings kann ich auch sagen das die Bosch Filter genauso gut funktionieren wie die Mahle.
    Ich könnte da keinerlei Negatives drüber berichten.
    Ich selber nehme seit mittlerweile über 20 Jahren Bosch oder Mahle Filter.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!