Suche Tuner im Ruhrgebiet (DO/BO) ...

  • ... der an meinem Corrado die Kotflügel bearbeitet und für Freigängigkeit in den Radhäusern sorgt. Am besten wäre, wenn er mir das Ganze anschließend auch noch zusammen mit meinen Felgen eintragen könnte.
    Falls jemand einen guten Tuner kennt, der solche Arbeiten zuverlässig für einen angemessenen Preis erledigt, kann er die Adresse ja hier posten.

    Ach ja, Adressen von guten Lackierereien könnten auch nicht schaden. Also wenn jemand einen heissen Tipp hat... Vielen Dank schon mal!

  • Börteln kann jeder selber machen mit ein wenig Geschick, und eintragen tut auch ein einschlägig Bekannter Wald-und-Wiesen-Prüfer besser und billiger als SAT :biggrin:...

    Wem das zu riskant ist, dem sei Max als Contact angeraten, denn SAT machts möglich :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hallo

    Weil es besser ist!
    Weniger Verbrauch ,höhere Kopffestigkeit,
    mehr Additive ,bessere Innenkühlung,sauberer
    und mehr Leistung (haha).
    Mein Nachbar arbeitet bei Aral, der könnte
    jetzt wieder einen 5Stunden monolog über
    die Vorteile halten.

    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

  • @ Sacha:

    Es sind Azev A in 9x16. Tiefe kann ich nicht auf den mm genau sagen, aber grob gesagt schließen die Reifen mit den Kotflügeln bündig ab. Für die Felgen habe ich ein Festigkeitsgutachten + eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifen (215/40 16). Das Problem ist, daß es an einigen Ecken ab und zu schleift. Vorne beim Einlenken in schnell gefahrenen Kurven und bei Volleinschlag in den Radhäusern zum Motorraum hin. Dazu kommt das die Felge hinten ab und zu minimal ans Federbein kommt. So krieg ich das bestimmt nicht eingetragen. Deswegen wollte ich den Wagen zur Tunerwerkstatt bringen, der mir dann das Rundum-Sorglos-Paket verpasst.

    Achso, gebördelt ist schon, aber nur hinten. Da an einigen Stellen der Lack gesplittert ist, müsste auch noch lakiert werden. Das will ich aber erst machen lassen, wenn ich die TÜV-Abnahme habe.

    [ 30. August 2001: Beitrag editiert von: Mario ]

  • Hallo

    Das macht eigentlich jede Werkstatt, fahr
    nur nicht nach D&W .Die Firma ATA in Essen
    macht das zum Bsp. ,die haben auch ein Börtel-
    gerät ,fähige Leute und erfahrung mit
    dem Corrado, der Junior fährt auch
    einen mit 9X16 :biggrin: ,ist der Andre
    (Tiefster Corrado beim CCG-Treffen 2001)
    :super:

    tschau

    CCG Chor rules ,CNN rockt das Boot
    Kinder statt Zylinder:ätsch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!