Nochmal zu polieren und waxen...

  • Hi all!

    Ich habe mir den Beitrag der vor kurzem hier aufgetaucht ist über Waxe und polieren durchgelesen und habe schon eine Menge Infos bekommen, aber ich bin mir immernochnicht sicher wie ich mein Auto im speziellen behandeln soll. Wäre cool wenn mir einer Tipps geben könntet, ist mein erstes Auto wo ich über sowas nachdenken muss, die anderen waren alle schon halb Schrottreif :winkewin: :
    Mein gebraucht neues dragongreenes Schmuckstück steht hier in der Strasse und leider haben wir auch ein paar Bäume, so dass ich hin und wieder dieses Baumzeugs auf dem Auto habe. Bin dann eben einmal zur Tanke um einmal mit einem Hochdruckreiniger über die front etc. zu gehen um das Zeug abzubekommen (außerdem waren die Felgen auch dreckig). Ich habe festgestellt das da nichts mehr perlt und auf der Motorhaube habe ich weiße Wasserspuren, die aber wieder abgehen wenn man mit dem Finger rübergeht (habe nichtmehr viel dran gemacht eben sondern wollte erstmal die Profis hier fragen). Der Lack ansich ist noch gut, keine störenden Kratzer und eigentlich glänzt er auch noch super in der Sonne.
    Soll ich jetzt das Auto gründlich reinigen und dann waxen, oder würdet Ihr sagen ich sollte ruhig einmal polieren? Wie reinigt Ihr das Auto vorher gründlich vor dem Waxen bzw Polieren? Und wie ist das wenn ich das Auto gewaxt habe bekomme ich dann das Baumzeugs in der Zukunft besser mit nem Hochdruckreiniger runter ohne diese "Wasserflecken"? Oder habt Ihr allgemein ein paar Tipps zur Autoaußenpflege z.B. wie Ihr das mit der Wäsche macht (Waschanlage <--> Handwäsche)

    Oh man, Fragen über Fragen...das ist total neues Gebiet für mich.
    Danke schonmal für Eure Mühe!

    [ 30. August 2001: Beitrag editiert von: Chojin ]

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Hi!
    Da mein Lack auch nicht mehr der beste ist, werde ich nach dem Winter meinen Wagen zur Lakcaufbereitung bringen. Kostet so 200 DM und der Wagen ist danach wieder 1A lackmässig in Schuss. Außerdem hat man so die lästige Maloche nicht und wenn es von Profis gemacht wird ist es immer besser. :winkewin:

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Habe in nem anderen Forum schon den Tipp bekommen das Auto erst mit Hochdruck und dann mit Autoshampoo zu reinigen, dann noch einmal durch die Waschstrasse billigste Wäsche und dann abledern. Darauf dann das Wax, wobei das Auto nicht in der Sonne stehen soll und die Motorhaube zuletzt drankommt wegen Polierschatten. Scheiben mit Sidolin und altem Zeitungspapier (!?). Für die Felgen Sonax Felgen reiniger und evtl. noch Reifenschaum.
    Als Topping dann noch ein Produkt von Armor All drauf (in einer Sprühflasche und wird nur aufgesprüht und abgewischt) für Tiefenglanz.

    Und dann einmal die Woche Handwäsche. Wie sieht sone Handwäsche aus und wo kann ich die machen hier in der Stadt? Das darf man glaube ich ja nicht auf der öffentlichen Strasse...

    Gruß Alex
    '96er Golf 3 "Gti-Edition" in dragongreen metallic

  • Also ein Auto das mitm Hochdruckreiniger bearbeitet und danach nochmal mit Shampoo gewaschen wurde würde ich nicht durch die Waschstrasse fahren wollen. AutoBild Nr. 31
    "Tatsache ist, dass schon jede Lackberührung Verschleiß verursacht. Wie müssen dann erst Waschanlagen wirken? Die rotierenden Bürsten werden regelrecht zu Schleifmaschinen. Denn zwischen den Borsten und der Oberfläche der Karosserie bedfindet sich Staub, der in Verbindung mit dem Wasser wie ein Schleifmittel wirkt." ist sicher ein bisschen extrem ausgedrückt, aber ohne irgendeine Art von Wachs würde ich eine Waschstrassenfahrt meinem Auto nicht antun.

    In der AutoBild ausgabe befassen die sich mit dem Volumenabrieb von verschiedenen Lacken und der bisher ersten Methode diesen festzustellen. Natürlich entwickelt im Fraunhofer Institut.

  • Hallo
    Vorgehensweise:
    Auto gründlich waschen (Mit Hochdruck den groben Dreck entfernen, Auto gründlich per Hand waschen, Teerflecken mit Teerentferner entfernen...)
    Fahrzeug trocknen laßen (oder nach belieben abledern, wer sich die Mühe machen will...)
    Fahrzeug polieren (mit einer richtig guten Politur, sonst ist der Effekt gleich null, meine Empfehlung: 3M Handhochglanzpolitur, 1Liter 49DM)
    Lack versiegeln (zB mit einem guten Wachs oder einer anderen Lackversiegelung, Empfehlung: Technolit KKK-Lackschutzversiegelung auf Teflonbasis)
    Fertig
    So, dass war jetzt ganz schnell erklärt, im Grunde gibt es bei jedem Schritt einige Sachen zu beachten damit das Ergebniss auch richtig gut wird.
    Fragen gerne an: NPolletiAutopflege@web.de
    Gruß, Nico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!