Kühler auf der Autobahn geplatzt..

  • Hi,

    ich pendele berufsbedingt am Wochenende ständig zwischen Berlin und München. Normalerweise fahre ich nicht schneller als 130 Km/h, da ich dann nur 8 Liter Verbrauch habe. Gestern hat es mich dann mal bei Weissenfels wieder überkommen etwas Gas zu geben und bei 210 Km/h höre ich auf einmal einen lauten Knall. Zuerst habe ich an den gerade überholten Lader gedacht, konnte aber kein Loch in der Motorhaube ausmachen. Sicherheitshalber gleich an den nächsten Rasthof rangefahren und da lief schon die ganze grüne Suppe über den Parkplatz.
    ADAC angerufen und angefangen vorne die Front auszubauen. Der ADAC Mensch ist dann 15 Minuten später gekommen und hat gemeint er hätte noch nie jemanden gehabt, der extra sein halbes Auto zerlegt. Noch eine Frage ob ich im grossen gelben Autoclub "Plus"-Mitglied bin und der Abschleppwagen war danach auch sofort da. Habe dann ca 1 Stunde noch eine Menge unterlagen ausgefüllt und habe gleich kostenlos ein neues Auto gestellt bekommen. Ford Mondeo ist zwar eine Familienkutsche aber mit Klimaanlage für die tropischen Temperaturen genau richtig. Mit der normalen Mitgliedschaft hätte ich mir von Weissenfels/Zorbau einen Zug nach München suchen können und weitaus mehr bezahlt.
    Ich bin jetzt mal gespannt was die Reparatur kostet und kann die 50 DM zusätzlich im Jahr nur empfehlen.

    gruss

    alex :)

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Also den Kühler würd ich selbst tauschen. Kannst Du eine Menge Geld sparen!

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hi!

    Thermische Probleme beim G60,oder VR6-nichts Neues!
    Aus diesem Grund rüsten wir jetzt den Lüfter um und verbauen das Modell für warme Länder,schalten die 2. Stufe über ein separates Lastrelais zu,und die hohen Wassertemperaturen sind sogar bei Stau Vergangenheit!
    Der Original-G60-Lüfter hat 120/80 Watt,dafür gib´s jetzt den 250/100 Watt,aber der Lüfter für warme Länder für alle G60 hatt satte 350/250 Watt,der macht gescheit Power und die Umrüstung ist günstiger als Umbau auf größeren Wasserkühler,der weniger bringt!

    MFG

    Michael Arndt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!