Fragen z. selber lackiern

  • Ich brauch mal Auskunft von Lackierfachleuten!

    Und zwar will ich mein Auto wegen Kratzern+ Beule und weil der Vorgänger geschlampt hat lackiern selbst in der Garage!


    Ich überleg nur noch ob ich die linke Seite oder das kompl. Auto dran nehm...

    Da ich das Heck cleanen will und d. Kotflügel ziehn wenn sich jemand findet...mach ich evtl. das ganze Auto.

    Nun zu den Fragen:

    Meine 2 Probleme.

    Staub und Wärme.

    Sieht man das arg wenn man nicht im Staubfreien Raum lackiert?

    Nützt es was wenn ich ums Auto 4 Säulen aufstelle und ne riesige Plastik Plane drüberlege...?

    Und in der Lackiererei wird das Auto ja in so ne Hitzekammer lackiert(keien Ahnung wie das ist)...bringt das was wenn ich die Garage aufheitze? Irgednwie... (Wir haben da keine Heitzung)

    Und noch was zum lackiern! Muß der alte Lack komplett runter? Oder nur angeschliffen werden?

    Wieviele Schichten sollen lackiert werden?

    Ist es nötig zu grundiern? O. hängt das von der Farbe ab?

    U. noch was zum Kotflügel ziehn...ich hab da was von versiegeln gehört nach dem ziehn? ODer reicht es wenn man die neu lackiert?

    Mit was sollte ich z. B. beim Heckclean die Löcher ausfüllen...Zink o. Spachtelmasse? Was kostet Zink u. Spachtelmasse?

    Ok das reicht erst mal! :frech:
    Danke im voraus!

  • also das mit den säulen vergess mal ganz schnell weil dann der lackstaub nirgends abweichen kann .. du kannst das in der garage machen aber du hast dann sehr gut sichtbare staubeinschläge die du zwar auspolieren kannst aber ein haufen arbeit ist ..
    zur wärme : es sollten so um die 20 grad schon min. sein - die machen ne einbrenn lackierung weils halt schneller trocken ist muss mann aber selber nicht haben dauert aber 10-15 mal so lange ..
    hellen grund würde ich schon nehmen weil du sonst unterschiede in der tönung haben kannst die du sehr deutlich siehst ..
    ich rate dir aber ab weil die arbeit für solche gross flächen zu zeitraubend und aufwändig sind ..
    hoffe geholfen zu haben ..

  • Du ratest mir also von ner Komplett-Lackierung ab?

    Ich überlegs mir noch...

    Nehmen wir an ich lackiere nur die linke Seite in Tornadorot!

    Muß ich den Lack ganz runterschleifen?

    Und wie funktioniert das mit dem mischen?

    Ich brauch Klarlack+Härter+Verdünnung

    Der Klarlack ist ja glaub ich schon in der Farbe drin oder? Kann man das alles zusammenmishcen, mit dem Klarlack?

    Und mit was soll ich bei Tornadorot vorlackiern? Weiß? Oder garnicht?

    Klar mich mal bitte auf! :confused:

    Danke bis dann!

  • zum Lackieren der grossen Fläche brauchst du aber auch gutes Werkzeug, die richtige Umgebungstemperatur und das nötige Können.
    Dann hast Du aber immer noch das Problem mit dem Staub. Das rauspolieren ist bei Deinem Lack nicht so ohne da es ja ein Lack ist der ohne zusätzlichen Klarlack aufgetragen, also nur 1 mal lackiert wird. Da ist das m it dem Polieren etwas kritischer als bei Klarlack. Kann dir passieren das du zu weit schleifst, der alte Lack oder der Füller durchkommt und du das Teil nochmal lacken musst. Füllern, bzw grundieren würde ich komplett, da du dadurch, A: einen besseren untergrund Farbton erhällst, und b: kleine Kratzer usw. noch verdeckt werden. Ach ja, allerdings musst du dann 2 mal schleifen, 1mal den alten Lack anrauhen und dann Füller spritzen, der dann auch nochmla geschliffen werden muss. Ist halt ganz schön viel Arbeit. Haben an meinem Corri auch lange rumgemacht.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Nochwas: Wie weit sollen die Kotflügel denn raus? Hab bei meinem kräftig geweitet, dazu mussten wir die Innenradläufe raustrennen, die Kotflügel einschneiden, ziehen und neue Innenradläufe wieder einschweissen. Danach sollte das Ganze verzinnt werden. Spachtel reist da nämlich gerne!

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • da muss ich corri freak recht geben ..
    mischen tust da nichts und grundieren am besten in weiss ..
    aber lass das besser machen weil du zu viel staub drauf kriegst ..
    bin im moment selber in der garage am lacjieren ( dose) und auf der grössten fläche ca 15 cm2 sieht mann schon ne menge staub und das ist schon mehr als genug arbeit obwohl ich klar lacke ..
    ausserdem du bräuchtest für grosse flächen ne pistole und wenn du da mal ne nase hast ärgerst du dich schwarz und der aufwand wird vervielfacht ..

  • Also wenn Du es unbedingt selbst lackieren willst, dann geh in eine Selbsthilfewerkstatt mit eingebauter Lackierkabine. Dort kann man sich auch das Werkzeug ( Pistole, Schleifer, etc.)ausleihen.

    Aber Du kannst dann auch schon fast den Wagen zum richtigen Lacker geben, da sich der preisliche Unterschied nicht großartig auswirkt.

  • Also ich hab nen Kompressor mit Pistole! Bin ja nicht so blöd und lackier mit der Spraydose! :baby2:

    Und 2 Schleiferchen hab ich auch!
    Was für Schleifpapier sollte da drauf????

    Also ich lackiere auf jeden Fall! Ich weiß nur nicht ob ich nur die linke Seite o. komplett alles mache, dann aber ne andere Farbe!
    Ich hab bedenken mit dem lackieren vom Dach und der Haube, ist ne große Fläche! Ich weiß nicht ob das was wird...außerdem lackiert ja ein Kumpel "wahrscheinlich"...der kann das besser wie ich, ist aber auch kein Profi und Ständiglacker!
    Deswegen überleg ich noch wegen der kompl. Lackur.

    -----
    Also nochmal
    -ich schleife den alten Lack an!
    -wie weit?
    dann

    -Füller drauf spritzen
    (was ist füller?)
    -dann den Füller anschleifen

    -dann grundiern
    (in welcher Farbe? Ist das von Lack abhängig?)

    -3 Schichten der Farbe

    -1 Schicht Klarlack


    Schaut mal durch ob die Schritte alle richtig sind! Auch von den Schichten her!
    Hey CorriFreak den Klarlack kann ich ja auch extra draufmachen....Muß ja nicht mischen...es sei den er ist in der Farbe schon enthalten....oder? Ist er enthalten?

    -----

    Zu den Kotflügel!
    Da ich nächstes Jahr neue Felgen will, will ich auch gleich noch die Kotflügel ziehn!
    Wenn sich noch jemand findet!

    Uns zwar sollen rundum 9x16 drauf: Mit 215/40
    VA ET 30
    HA ET 15

    Im Augenblick hab ich 7x15 195/50 ET 30 drauf
    und ein 60 FK Fahrwerk(HA Nuteverstel.). Vorne u. hinten passen 2 Finger durch. Naja vorne 1 1/2.

    So, wieviel cm muß man ziehn damit die Reifen noch aus dem Blech raus stehn!
    Hinten solls mehr rausstehn als vorne!

    Ich hoffe ihr wisst wie ichs meine. Der äußere Reifenrand soll halt rausstehn, damit es fett kommt wie bei den anderen :biggrin: ...

    Ok bitte beantwortet alle meine Fragen! Dann nerv ich auch nicht weiter....

    Was würde ihc nur ohne Euch machen... :):face_with_rolling_eyes:

    Achja was kostet das ca. so ne Lackierwerkstatt zu mieten?

    Das Heck wird auch gecleant...Und die Seitenleisten sind schon weg! :rofl:

    1000 DANK!
    Bis dann!

  • Hm, da hat aber jemand richtig Lust auf viiieeel Arbeit...
    1. Wenn du den Wagen komplett umlackierst musst du ja auch den Innenraum machen.. Alle Dichtungen der Türen rauss, Fensterscheiben rauss, bei der Frontscheibe den Rahmen aussen rauss usw.
    2. Mit Lackieren in der Garage ist nicht zu spassen.. Man bekommt NIE ein vernünftiges Ergebniss! Bitte glaube mir. Mal ganz davon abgesehn das du 5 Tage die Farbe aushusten musst die du da gelackt hast..
    3. Zu deinen Fragen wegen dem Abschleifen: Mit einem Exenterschleifer würde ich sagen nehm 500er Papier. Von Hand würde ich 800er Nassschleifpapier nehmen. Den alten Lack ( wenn er von der Substanz in Ordung ist) NUR anrauhen. Sprich das er matt aussieht. Wenn dir zuviele Kratzer, Schleifspuren drin sind musst du anschliessend den Wagen füllern.. (eine Art Untergrund die Kratzer verschliesst). Ist aber Geldverschwendung wenn du es in der Garage machst...
    Dann muss der Füller geschliffen werden. Auch mit 800er Nass. Es gibt einen Schwarzen Schleifstaub der vorher aufgetragen wird.. Der setzt sich in allen Unebenheiten wie Kratzer usw. fest. Man schleift den Wagen ab bis man nix mehr von dem Staub sieht. (Mann ist das schwer zu erklären).
    Wenn der Wagen fertig geschliffen ist muss er gründlich mit Silikonentferner gereinigt werden.. Man sieht ALLES durch den Lack durch! Also wirklich mit Sorgfalt arbeiten!
    Dann wird der Lack aufgetragen. 1. Schicht, ablüften lassen, 2. Schicht, usw. Dann kommt der Klarlack drauf (schwierige Sache)..
    Bei mir ist 3 Mal Klarlack drauf, er hat gesagt dann glänzt er mehr, und das tut er auch :biggrin:

    Ich habe die Vorarbeiten mit einem Lackmeister aus unserer Werkstatt gemacht. Lackiert hat er den Wagen danach bei uns in der Firma in der Lackierkabine..
    Ich möchte dir abraten es in der Garage zu machen, ohne Quatsch jetzt.
    Arbeite in einem grossen Mercedes Betrieb, bin aber leider nur KFZ-Elektriker und kenne mich deshalb nicht bis ins kleinste Detail aus damit, aber ich hoffe ich habe dir geholfen....
    Mfg Armin :peinlich:

    [ 19. Juni 2001: Beitrag editiert von: Stiff ]

    Corrado G60, Fk Gewinde, Mercedes Benz Variocolour Pearlefekt Lack, 9x16 Steffan Evo II Felgen, rote RL

  • Hai !
    An deinen Fragen habe ich gesehen, das du GAR keine Ahnung vom Lacken hast. Ohne jetzt dein bastlerisches Geschick in Frage stellen zu wollen- aber als einer der nie was Lackiert hat und dann noch in der Garage, das geht mit 150% wahrscheinlichkeit in die Hose.
    Man sieht den 'Laienpfusch'Bevor du dich später schwarz ärgerst, besorg dir ne große Haube mit nen paar Kratzern und üb mal dran- Fillern etc.Und die Haube nicht hinlegen sondern HÄNGEN ! (wie die Seitenteile vom Auto !)
    Wenn de dann immer noch willst, ok :rofl:
    CU konrad

  • Wenn Du dir jetzt denkst, OK, nur die linke Seite, wird auch schwierig! Du kannst als Laie den originallack nicht genau so abstimmen, daß man den Unterschied zum alten Lack (Motorhaube) nicht sieht!
    Hab hier doch schon des öfteren gelesen, daß stellenweise Außenneulack für ca. 1000 DM angeboten wird.
    Wenn Du Dir das Schleifen zutraust, nicht Füllern mußt und dem Lacker Deinen Wunschlack mitbringst, hättest Du wahrscheinlich mehr Freude an Deinem Wagen,als wenn Du es selbst machst!

  • Wo kommst du den her ????
    Bei uns ist einer da bezahle ich nur das Material und die Lackierbox !!!!
    Aueinanderbauen muß ich Ihn selber aber das ist kein Problem, er Lackiert mir den Corrado aussen Komplett für ca 600-650 DM.
    Ist das ein Wort oder nicht.Das ist ein Lackschulungszentrum !!!!!
    Der Preis ist von der Farbe abhängig !!!!!
    Ich weiß es klingt unglaubwürdig, istaber so !!!

    Gruß

    Gruß
    Daniel

    Wenn dummheit schnell wäre bräuchten manche keinen G Lader

  • Ach nochwas. Wenn Du die Kotflügel ziehen willst, solltest Du schon die Felgen montieren, die später auch drauf sollen. Musst ja sehe wie weit gezogen werden muss. Ohne die Felgen würd ich erst gar nicht anfangen zu ziehen, sonst montierst du später die gewünschten Felgen und sie passen nicht genau. Entweder stehen zu weit innen, schleifen an der Kante oder solche Sachen.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Acj ja, du hast gefragt wegen dem Klarlack. Bei normalem Tornadorot wird nicht mir Klarlack nachlackiert. Wird bei Metalliclacken gemacht.

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Jungs 100000 DANK für Eure Hilfe!

    Wenn ich am Sa die Dalle rauskrieg meld ich mich nochmal...

    Bis dahin überleg ich alles nochmal!

    G60_inside kann man nix sagen, sind aber trotzdem 630 zuviel! (Ich bin doch Azubi :baby2: ). Ich mail Dich wahrscheinlich mal an!

    CU

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!