Wo geht mein ganzer Strom hin?!

  • Hi Leute!
    Meine Batterie ist knapp 10 Monate alt, sie ist sogar für größere Motoren ausgelegt (66Ah). Trotzdem schwächelt sie total rum ! Letztens habe ich meine 3. Bremsleuchte reaktiviert und dazu ca. 1/2 Stunde einen Stein aufs Bremspedal gelegt. Und schon isse tot! Eine Woche später habe ich den Wagen gewaschen, Musik dabei gehört und nach 15 Min ging das Radio aus.
    Und heute wieder aber ohne irgendwelche Verbraucher laufen zu haben. Gestern abend hingestellt, heute Mittag tot. Und zwar so tot das ich mit nem Multimeter nix mehr messen konnte!
    Wo kann der Strom hingehen, wie kann ich das feststellen und wie kann ich das beseitigen? Ich habe keinen Bock mehr, die Nachbarn schließen schon Wetten ab wann ich das nächste mal den Wagen die Strasse runter anschiebe...

  • Mach mal eins, klemm mal deinen Pluspol ab und halt n Multimeter zwischen und mess den Ruhestrom. Mehr als 0,5 Ampere dürfen es nicht sein. Achja, mach dabei die Innenbeleuchtung aus.
    Dann das nächste, mach mal die Klima aus, falls vorhanden und sieh nach ob dein Kühlerlüfter nachläuft. Wenn ja, wie lange und auch wenn der Motor kalt ist? Wenn ja, ist der Thempschalter für den Kühlerlüfternachlauf kaputt, oder das Kabel hat Masseschluss. War bei mir so. Da war es höhe Drosselklappe, da , wo es dann irgentwo nicht mehr zu sehen ist, durchgescheuert.


    [ 06. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Hi


    Nach einer längeren Fahrt mit Gepäck hatte sich bei mir die Kofferraumleute etwas verschoben so das sie Masse bekam und auch bei Kofferraum zu leuchtete.


    Was noch sein kann ist das deine Batterie nicht mehr richtig geladen wurde/wird.


    Also probiere mal das aus: Motor starten und zwischen dem dicken roten Kabel an der Lima und gegen Masse messen muss 13,... irgentwas anzeigen. Wenns drunter liegt mal auf über 2500 upm beschleunigen wenns dann auf über 13,... V ansteigt ist entweder das blaue dünne Kabel gerissen (unterstützt irgendwie (habs mal gewust :spineyes: ) die Lima im niederturbereich) oder das Schaltelement ist kaputt ist glaube ich nur Diode oder so. VW :peinlich: hat mir beim finden sehr gut geholfen (das erste mal) :winkewin:


    Tschau Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Hai !
    Das dünne blaue Kabel ist für die 'Vorerregung' zuständig( Nicht das was ihr denkt :frech: ).Damit baut die lima schon bei niedrigen Drehzahlen ein genügend starkes Magnetfeld auf um Strom zu liefern. Ohne lädt die Lima praktisch nur auf der Autobahn :rofl: Oder der Regler selbst ist hinüber. Sitzt mit zwei Schrauben halb in der Lima.

  • :biggrin: genau Vorerregung :cool: und Regler :rofl: das sind die beiden Worte welche mir entfallen sind.


    Tschauiii :winkewin:


    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

    Automatische Anzeigen

  • Erstmal danke für die Tips. Ich werde die Woche mal alles durchchecken. Wenn ich nichts finde werde ich wohl mal wieder zu den VWlern gehen...
    Wenn ich bis dahin komme :frown: !


    Corradodriver: Schon mal US gefahren? Da geht der Lüfter an sobald du die Zündung einschaltest und springt nach dem Ausschalten nach ca 5 Min selbsttätig an, bei jedem Wetter. Das wäre meiner Meinung nach auch die Hauptursache. Bin schon kurz davor ihn ganz vom Netz zu nehmen :teufel: !

  • Die Werte Batterie 12,5V und mit Lima 13,6V.
    Die Spannung sollte so ca. um 1V ansteigen.
    Das ist aber nicht der Fehler, da würde das
    Lämpchen am Tacho an gehen.
    Würde auch in richtung Ruhestrom gehen.
    Normal sind so 350mA (alles aus, kein
    Nachlauf) Bei dir muß daß aber was größeres
    sein als das Lämpchen im Kofferraum. :winkewin:
    Lüfter ist schon wahrscheinlicher muß
    schon was sein, was richtig Strom zieht kann.
    Pack die Batt. am ans Ladegerät(Plus Pol
    nicht ans Auto angeschlossen), wenn sie
    voll wird ist die Batt. I.O. .
    Dann 20A Meßber. und daß Meßgerät mal
    zwischen Kabel und Batt.+pol und messen.
    Da müßte schon ein heftiger Strom fließen.
    Wenn ja, dann kannst du mal mit dem
    Abklemmen der Musikanlagen anfangen und
    wieder messen,wenn der Strom dann immer
    noch so hoch ist mit den Sicherungen
    weiter machen(raus ziehen und vorne messen).
    Wünsche dir viel Spaß beim Suchen, bis
    du den Fehler :teufel: gefunden hast.


    MfG Stefan

  • @ Focke, das meine ich. Das ist eben nicht normal und machte sich wie von dir und mir oben beschrieben bemerkbar. Das mit dem anlaufen beim einschalten der Zündung kann mit der Klima zusammen hängen. Aber das einschalten nach abschalten der Zündung ist nicht normal. Wie lange läuft den der Lüfter? Lass mich raten, so ziemlich genau ne Virtelstunde????


    [ 06. Mai 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Hallo ,
    Focke
    Ich fahre auch einen US mit Klima und ich muß dir sagen ,daß ich genau das gleiche Problem habe!
    Habe schon alles mögliche ausprobiert. Behelfe mir gerade so, daß ich zwei mal die Woche ,abends wenn ich den Corri , in die Gerage gefahren habe, das Ladegerät an diese *** Batterie anschließe.(Hehehe hab sie überlistet).
    Nein Spaß beiseite, ich bin auch der Meinung das es der Lüfter ist, er springt einige Minuten nach der Fahrt an und läuft dann etwa 15 Minuten nach. Der Boschdienst sagte mir, daß dies keine Batterie mitmachen könnte. Helfen konnten sie mir aber auch nicht, da keine US Stromlaufpläne vorhanden sind(Ausrede, habe nur keine Bock an einen Corri rumzuschrauben).
    Ich bitte um weiter Theorien!!!!!!!

    Automatische Anzeigen

  • Nur so nebenbei, der Lüfter läuft auch beim US nur wenn die Klima an ist, oder er zu heiß wird. Wenn das Ding nicht sofort nach dem Start des Motors, oder bei eingeschalteter Zündung lospustet ist die Klima aus , oder Defekt! :winkewin:


    Wenn der Lüfter 5 Min nach dem abstellen losläuft ist das normal, der Sensor sitzt oben bei der Einspritzleiste und bekommt die volle Dröhnung vom Abgaskrümmer ( Hitzestau ) und läuft zur Verhinderung der Dampfblasenbildung an, aber das darf er natürlich nich halbstundenweise machen, bei mir war auch schon der Sensor defekt, und nach dem Austausch hat sich die Sache normalisiert. :coolsein:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • @eaton63
    Wenn das kleine blaue Kabel für die Vorerregung :winkewin: gerissen ist. Dann geht nix rotes Lämpchen im Amaturenbrett an :)


    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • So, ich konnte mit meinem Meßgerät nix mehr ausrichten. Also war ich die Woche bei VW und habe den Wagen durchmeßen lassen. Nach stundenlanger Suche wurde der Elektriker fündig, das Steuergerät für die eFH zieht immer Strom, egal wann. Den genauen Wert weiß ich nicht mehr, nach Aussage des Kerls jedoch weit über normal. Ich habe das Ding jetzt abgeklemmt -ein Hoch auf Klima wenn die Fensterheber nicht funktionier!- und seit dem keine Probleme mehr. Diese Woche wird das Steuergerät ausgetauscht, mal sehen wie es mit der Langzeitwirkung aussieht...


    TROTZDEM: Der Lüfter nervt!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!