Versicherung allgemein

  • Tach!

    Am WE hatte meine Schwester einen Zusammenstoß mit einem Hasen. Der Wagen hats überlebt, der Hase wohl nicht. Als wir dann am SO mal geguckt haben, ob was kaputt gegangen ist, stellte ich fest, daß die Plastikschürze vorne etwas zerbröselt ist (kein Corrado sondern ein 205, is aber hier egal). Ich hab ihr dann geraten zum Versicherungsheini zu fahren, zumal offensichtlich noch Haare am Auto klebten und der Peugeot Teilkasko versichert ist. Evtl. is ja doch mehr kaputt gegangen, als man zuerst sieht.
    Der Versicherungsmensch stellte sich dann stur und meinte:
    1. Hätte sie zur Polizei fahren müssen, um den Wildschaden zu melden.
    2. Der Jadgpächter müsste informiert sein.
    3. Dann würde sie einen Schrieb kriegen, mit dem sie wiederkommen könnte.
    4. Das wurde aber auch nicht viel bringen, da der Wagen ja schon alt sei. Da müsste man erstmal den Gebrauchswert (oder sowas) berechnen, um festzustellen, ob sie überhaupt noch was bekommt...

    Wozu habe ich denn eine Teilkasko, wenn sie bei einem Schaden sagen kann, "bei der alten Gurke bezahlen wir die Reparatur nicht (voll)"?
    Das macht mich echt stutzig. Mein Corrado ist ja auch nicht mehr der jüngste. Da zahl ich dann wohl möglich ein Heidengeld für Voll- und Teilkasko und bekomme hinterher nicht mal was!?
    Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären, hier ist ja bestimmt jemand "vom Fach".

    THX

    Marc

  • Also die Polizei hat nichtsmehr mit Wildunfällen zu tun. Nur der Wildpächter muß unterrichtet werden. Aber !!! Der Wildpächter stellt nur eine Bescheinigung für einen Wildunfall aus, wenn er das Tier auch finden kann. (Bei mir nicht so ganz, konnte noch davonrennen).
    Bei mir kam da ein Gutachter von der Versicherung ins Spiel (war ausgezeichnet, hat jeden noch so kleinen Kratzer gefunden :biggrin: )
    Hab dann gleich in der Werkstatt reparieren lassen und dann kam nur ne Rechnung von der Versicherung über 350 DM Selbstbeteiligung.
    Ist super glatt gelaufen.

    cu
    Naldi

  • Was ich noch vergessen habe. Mein Auto war voller Tierhaare. Hab das Reh aber nurnoch mit ca. 40 kmh erwischt. Das mit den Haaren ist superwichtig. Wenn der Gutachter keine mehr finden kann wirds superhaarig :winkewin:

  • Mahlzeit,
    bin zwar nicht vom Fach, kann Dir aber dazu was sagen.
    Die Versicherungen ermitteln bei älteren Fahrzeugen gern den Restwert Deines Wagens.
    Die müssen nämlich nur einen Schaden bis 130 % des Restwertes des Autos zahlen.
    Beispiel (wenn auch sehr konstruiert): Dein Corri ist betagt und hat viele Kilometer runter und einen Listenwert von 5000 DM. Du wirst (unschuldig) in einen fetten Unfall verwickelt und hast einen vom Gutachter bestätigten Schaden von 9000 DM.
    Die Versicherung wird maximal 6500 DM zahlen, da der Schaden den Gesamtwert des Wagens um mehr als 30 % übersteigt -> wirtschaftlicher Totalschaden.

    Das Beispiel hört sich etwas krass an, aber auf so eine Summe kommst Du bei beschädigten Karosserieteilen ganz schnell, da unser Corri ja bekanntermaßen so unheimlich günstig bei der Beschaffung von Ersatzteilen ist.
    Mich hat's letztes Jahr 2 mal erwischt.
    1. Oma fährt mir auf'm Parkplatz rückwärts in die Fahrertür = neue Tür bei VW: 3.500 DM
    2. Opa streift mich auf der Autobahn, rechte Tür und Kotflügel beschädigt = Gutachter: 5.500 DM

    Ob sich die Teilkasko lohnt, muß jeder selber wissen. Das einzig positive ist, daß man gegen Diebstahl versichert ist. Bei mutwilliger Beschädigung (Vandalismus) zahlen sie garnichts, das sollte man wissen. Wenn Du ein heftig aufgemachtes Auto hast, empfiehlt sich ein Wertgutachten, sonst kriegst Du bei Verlust nur den Listen-Restwert.

    Vollkasko ist natrülich eine feine Sache, wenn man auf extrem niedrigen Prozenten fährt, ansonsten finde ich, das rentiert sich nicht.

    [ 08. Mai 2001: Beitrag editiert von: OliverG60 ]

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Also Vollkasko lohnt sich meiner Meinung nach kaum noch wenn dein Auto weniger Wert ist als 3 Jahresbeiträge ( bei mir immerhin 3000 DM pro Jahr) Ich hab mich vor 4 Monaten für einen VR6 Bj94 interessiert aber bei gleichen Konditionen waren das halt 4100 DM, zu viel denke ich. Und da müßte ich noch denn Golf behalten, da ich denn Corri nur im Sommer fahren wollte und da hat sich das Thema dann erledigt für die nächsten 2,5 Jahre (ab da verdiene ich dann wieder ordentlich Kohle).

  • Ja schon aber erst ab ner bestimmten Prozentzahl, also bei mir weiß ich es nicht aber bei meiner Schwester (fährt denn gleichen mit gleichen Konditionen aber 50%) sind es immerhin 400 DM Unterschied, denn die Vollkasko teurer ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!