Warum Leder viel teurer als Kunsldeder

  • Hmm, bei mir wars so das ich auf Kunstleder viel schneller im Sommer ein nasses T-Shirt hatte als auf Echtleder.
    Es nutzt auch schneller ab als echtes Leder.
    Interessant währen auch die verschiedenen Ledersorten (Alcantara; Nappa; Buffalo usw.)
    Möchte meine Sitze vielleicht dieses Jahr noch mit Alcantaraleder beziehen lassen, ist meiner meinung nach das geilste Leder.
    ----------
    Gruß AB

    • Offizieller Beitrag

    ... und das teuerste, AB!

    Zum Preisunterschied:

    Wie der Name schon sagt, haben wir auf der einen Seite Kunst-, sprich künstlich produziertes Plastik; auf der anderen Seite Echt-, sprich natürlich gewachsenes (rannte vielleicht 'mal auf einer Weide herum :biggrin: ) Leder. Die Verarbeitung von Echtleder ist durch die vielen Arbeitsschritte aufwändiger und damit eben teurer!

    Wie AB schon schreibt, hat das Echtleder eben ganz normale Poren, wie sie unsere Haut auch hat und damit "atmen" es besser, als es das Kunst(Plastik)leder tut.

    • Offizieller Beitrag

    @ AB Free
    Alcantrara ist soviel ich weiß auch ein Lederimitat - allerdings mit excellenten Eigenschaften.

    Habe übrigens das Connolly-Leder extra mit DM 4000,- versichert. Kostet nur ein paar Mark mehr und es gibt dann kein Stress wenn ein Kfz.Mechaniker sich mit Ölverschmierten Kittel draufsetzt und anschließend will's keiner gewesen sein.

  • Es gibt laut unserem Sattler Kunst- sowie Echtalcantara.
    Laut seinen Aussagen wird das Leder so doll aufgerauht bis es den typischen Alcantara-Samt-Look hat.

    Mit dem Preis stimmt leider, ist teurer als "normales" Leder.
    Würde fürs beziehen (in schwarz) von zwei Vordersitzen, Rückbank komplett und vorne/hinten Seitenteile ab 2200,- inkl. bezeihen bezahlen.
    -------------
    Gruß AB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!