• Vorinformation: Hatte bis gestern W-Reifen drauf (6jx15) mit Distanzscheiben (VA 0,5mm und HA 1cm)
    Hab jetzt umgewechselt auf S-Reifen (7 1/2jx16) und hab die Distanzscheiben wieder mit drauf gepackt! Allerdings hatte ich für vorne keine längeren Schrauben! (lt. info eines Freundes braucht man bei 0,5mm keine längeren!?)

    Tja, nach den ersten 50km hörte ich so ein schlagen vom Reifen, daraufhin montierte ich das Rad wieder ab und siehe da, eine Schraube geht kaum noch heraus und die anderen 3 sind auch "schön" vernudelt! :frown:

    Habt ihr ne Idee warum das passiert ist? bei den W-reifen hatte ich doch auch keine Probleme! Was kosten neue Radnaben? Hat vielleicht jemand gebrauchte?

    Gruß, Mike

  • Also ich hab das so gehört. Die Radschrauben müssen 5-6 Windungen in der Radnabe sein. Dann ist das OK. Weis da jemand was anderes?
    Was ne neue Nabe kostet weis ich nicht. Aber versuchs mal bei nem Gebrauchtteilehändler. Ich hatte da mal ne gute Internetadresse.
    Ich schau mal ob ich sie finde. Der Händler ist echt gut. Der hat fast alles.

    ------------------
    Mfg
    Torsten


    91er G60, 17" Azev A

    Mfg
    Torsten

    91er G60, 9x16" Borbet A

  • Hi,
    ich habe mal irgendwann was von 7 Umdrehungen gehört :confused:
    Das die Radlager mit gewechselt werden müssen, ist nicht nur bei VW so.
    Viel Erfolg!
    Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Ja kann auch sein dass es 7 Umdrehungen sein müssen. Das ist halt auch wieder so n Thema wo jeder was anderes sagt. Ich bin nämlich auch gerade am überlegen da ich für meine 10x17" hinten 10mm pro seite verbreitern muss.Ich hab noch 5 1/2 Windungen mit den Spurplatten. Ich glaub ich geh lieber auf Nummer Sicher und hol längere Schrauben.

    Ich hab die Adresse: http://www.seik.de oder http://www.renet.de
    musst halt mal schauen ob du was findest.

    ------------------
    Mfg
    Torsten


    91er G60, 17" Azev A

    Mfg
    Torsten

    91er G60, 9x16" Borbet A

  • Hi,

    laut DIN müssten es wahrscheinlich sogar 8 Umdrehungen sein, wenn man als Werkstoff mal Stahl oder Guß vorausetzt (1,5mm Steigung, bei einer Mindesteinschraubtiefe von 1,0xGewindedurchmesser).
    Sollte aber im Gutachten für die Spurplatten drinstehen!


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

  • hab mal in nem gutachten nachgeschaut. es gibt keine regel wie lang die schraube sein muß nur daß sie min (!) 8 umdrehungen reingedreht werden muß.

    es kann immer nur von den zum lieferumfang gehöredenden schrauben ausgegangen werden + stärke der distanzscheiben. da zubehörfelgen oft andere radschrauben haben, lieber auf nummer sicher gehen und einfach mal die gutachten gut durchlesen, da kriegst du einiges raus....

    ------------------
    stefan - 91iger G60 Jet
    Member of CCG #99

    stefan - ex 91iger G60 Jet & ´74iger Triumph Spitfire und neuerdings ein bmw 525i 24V kombi

  • Hi,

    sag ich doch :zwink:. M12x1,5 sind also 1,0x12mm = 12mm Einschraubtiefe. In Umdrehungen bei 1,5mm Steigung macht das dann eben 8.
    Übrigens ist bei Alu die Einschraubtiefe sogar 1,1x12 = 13,2 oder 8,75 Umdrehungen. Sollte man vielleicht bei Spurverbreiterungen beachten die festgeschraubt werden :zwink:. Das alles gilt für Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8.
    Wenn man zuwenig Einschraubtiefe hat, verhunzt man sich sehr schnell das Gewinde - meistens das Innengewinde ;o.

    cuzoran

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!