welchen Corrado kaufen?!?

  • Hallo ch-chris

    Um dies zu beurteilen zu können müsstest Du schon weitere Infos angeben. Km-Stand, Vorbesitzer, Ausstattungen, Servicehefte, ... Grundsätzlich würde ich den VR6 nehmen, wobei der 16V sicher den Vorteil hat sparsamer zu sein. Ich selber hab einen VR6 und muss sagen, dass sich die Spritkosten im Vergleich zu meinem vorherigen Golf II 1.8 GTI um max. CHF 20.-(pro Woche) erhöht haben, kommt aber auch immer auf die Fahrweise drauf an :biggrin:
    Zudem, ich würde Dir von den Grosshändlern abraten wie Autodrom, autozüriwest etc. habe nur schlechte Erfahrungen vernommen, so watch out :shock: Nimm kein getunter die sind meistens verheizt (bei uns in der Schweiz zumindest)

    ------------------
    greetz
    Michel
    '92 VR6

    [Dieser Beitrag wurde von someone am 27. Februar 2001 editiert.]

  • Hi,

    Danke für eure Antworten!

    Also der 92er ist bei autozüriwest, jaja ich weiss, sieht auch nicht so toll aus... 175'000KM

    Der 93er VR6 ist von Privat, 130'000KM, alle Services gemacht, Topf ist allerdings futsch...

    Bin echt rotlos, oder weiss jemand von euch wo ich in der Schweiz nen corrado kaufen kann?

    THX

  • Ich würde nie mehr einen G60 kaufen, obwohl, wenn ich es mir recht überlege würde ich wohl nie wieder einen Corrado, ganz egal welchen, kaufen. Ich wollte auch von Anfang an einen haben, weil der Corry für mich einfach das schönste Auto auf deutschen Strassen war. Aber an diesen Drecksdingern geht ja wirklich immer weiter was kaputt, und ich gehe wirklich nicht schlecht damit um, ganz im Gegenteil.
    Nun aber zu Dir: Du solltest Dich für den VR6 entscheiden, der 16V ist aber auch cool, hauptsache, Du hast keinen G-Lader in der Karre, die Dinger sind nämlich echt schweineteuer und ein Kumpel (Thomas Betz) hat schon den dritten oder vierten Lader drin (Ein neuer Lader bei VW: 3800 Mark)!!! Ich weiss nicht, wie es mit der Anfälligkeit der anderen beiden Motoren aussieht (VR6 & 16V), aber da sonst die VW-Motoren generell recht gut gehen und lange halten, kann man sich glaub ich garnicht falsch entscheiden zwischen den beiden, egal welchen Du nimmst. Den VR6 kriegst Du aber mit ner Hartmann-Bi-Turbo Umbaute auf knappe 400 PS, wenn Du also wirklich auf fette Leistung stehst, wähle den VR6. Willst Du eher nen spritsparenden Alltagswagen, nimm den 16V (was nicht heissen soll, der VR6 sei nicht alltagstauglich, er ist nur teurer :zwink: ). Hoffe, Dir geholfen zu haben...

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • Vergiss den 92'er bei AZW, die hauen dich nur übers Ohr. Der 93' hört sich ok an, aber ist der Private der erste Besitzer oder gabs noch weitere und in welchem Zustand ist der Wagen? Tip: Beim TCS kann man Gutachten machen lassen wenn man ein Auto privat kaufen oder verkaufen will. Wenn ich mich nicht irre gibts da sogar noch ein rechtlicher Schutz (Art Garantie) über den TCS musst Dich mal informieren.

    ------------------
    greetz
    Michel
    '92 VR6

  • Hi,

    Hab bereits beim TCS angerufen, die konnten kein Deutsch, der ACS macht das nicht.... shit.

    Ok den bei AZW vergess ich aber Probefahrt mach ich trozdem :winking_face:

    Zum anderen, er ist der 2te halter, Bremsen und Kugellager sind neu, Reifen auch.

    Aber eben Topf ist futsch wo bekomm ich nen Topf?

    Zudem ist er nicht vorgeführt, sieht aber Optisch TOP aus, kein Rost oder so... ich weiss hald nicht, ist meine erste karre....


    Wo kann man so ne Hartmann-Bi-Turbo Umbaute bekommen? Was kostet das? 400 PS währ schon geil....

    greez

  • na toll... hab 2 jahre sparen müssen um mir mein traumauto zu kaufen... hab leider keine 10'000.- fürs tuning.... was kann man sonst so tuning mässig noch machen was nicht so teuer ist?

    ich habe genau 12'000 muss für auto und zulassung reichen....

  • für den VR6 wirds schwer resp. teuer :frown:
    der TCS kann kein Deutsch??? wo hast Du den angerufen versuchsmal unter 01 / 286 86 86 ist TCS-Geschäftsstelle-Zürich oder per internet. Ich habs hier in Basel / Frenkendorf gemacht, beim TCS. Ich will Dir nur raten aufzupassen, da ein Freund von mir an seinem C.VR6 Zylinderschaden hatte kurz Nachdem die Garantie (6 Monate) weg war. CHF 9'000!!! hats dan in Deutschland für 6'000 ersetzen lassen.
    12'000.- ist nicht gerade die Welt, aber ich wünsch Dir Glück und wenn Du dann noch 400PS haben willst, dann erst recht :face_with_rolling_eyes: und was der TÜV (MFK) Dich noch kosten wird wenn sies überhaupt eintragen?
    Aber schon die 190-Serien-Pferde sind der Hammer :biggrin:
    Apropos hat jemand ein VW-Motorsport-VSR daheim herumoxidieren und will es billig abgeben :biggrin:

    ------------------
    greetz
    Michel
    '92 VR6

  • @ Meistermax,
    10000,- für nen Biturboumbau?? wo lebst Du denn....
    Nein, das reicht nie aus.
    Ca. 28000,- kostet nur der Biturbo-Kit dazu kommen noch zich andere Sachen (Bremse, Fahrwerk, Reifen, Felgen...) da bist Du schnell bei 40000,-
    ----------
    Gruß AB

  • @AB:
    Ohh, dann muss ich mich da vertan haben... Ich dachte, das BiturboKit wäre vergleichbar mit der sogenannten Stufe 3, oder wie Rothe das nennt, und da hab ich irgendwas von 10.000 DM im Kopf...
    Naja, danke für die Verbesserung, aber welcher Hirni steckt denn 28.000 in seinen Rado??? Muahahaha - Der Andre Kain muss ja ganz schön bekloppt sein :biggrin:

    ------------------
    Gruß Max
    CCG Member #77
    G60, Bj 90, Bastuck-Edelstahlauspuffanlage ab Kat, rote Rückleuchten, Rieger-Grill, 7,5 x 16 Arbet-Felgen

  • So, eine "kleine" Preisliste der (offiziellen ?) Rothe-VR6-Kits gibt's hier:
    http://www.rothe-motorsport.de/html/produkte/…r6/vr6turbo.htm

    Und bei einem Turboumbau sollte man (wie schon richtig gesagt wurde) die Zusatzkosten, die noch auf einen zukommen, beruecksichtigen (Bremsanlage, Getriebe, Kupplung usw.

    Ich jedenfalls wuesste, was ich mit 50.000 Mark anstellen wuerde... :)

    Jaaaaaaa, Stufe IV...ich komme !! :biggrin:

    Und dann nochmal kurz bei TEC vorbei, damit das Ganze auch Sinn macht... :biggrin:

    ------------------
    Gruss,
    Martin

    CCG Member #47
    95er VR6, aquablau perleffekt

    Gruss, Martin
    Ur-CorradoNord-Member :winking_face:
    Jetzt neu: Mégane Renault Sport, 2.0 T, :fahren: Vollausstattung, EZ 10/04
    davor: 03/95er VR6 und 05/95er VR6 :)

  • Hallo, ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Das hier ist mein erster Eintrag und ich habe die gleiche Frage, aber noch allgemeiner, da ich keine Ahnung habe wo ich einen Corrado kaufen könnte der noch gut in Schuss ist. Ich bin Fordgeschädigter.
    Es sollte ein G60 oder VR6 sein, möglichst mit weiterem Tuning Potential (leistungstechnisch).
    Ich habe mir gedacht ich frage erst mal bei den Profis nach ob die einen Corrado empfehlen können oder ob gerade einer einen günstig abgibt.
    Ich habe mich bisher hier informiert *auf den Tisch klopf* (sehr gute Seite) und auch sonstig im Internet. Ladertypisch bekommt man wohl auch beim G60 für weniger mehr Leistung, der VR6 ist aber wesentlich langlebiger, was auch nicht schlecht wäre, immerhin ist der Corrado ja auch schon ein- zwei Jahre alt.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

  • Hallo, ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Das hier ist mein erster Eintrag und ich habe die gleiche Frage, aber noch allgemeiner, da ich keine Ahnung habe wo ich einen Corrado kaufen könnte der noch gut in Schuss ist. Ich bin Fordgeschädigter.
    Es sollte ein G60 oder VR6 sein, möglichst mit weiterem Tuning Potential (leistungstechnisch).
    Ich habe mir gedacht ich frage erst mal bei den Profis nach ob die einen Corrado empfehlen können oder ob gerade einer einen günstig abgibt.
    Ich habe mich bisher hier informiert *auf den Tisch klopf* (sehr gute Seite) und auch sonstig im Internet. Ladertypisch bekommt man wohl auch beim G60 für weniger mehr Leistung, der VR6 ist aber wesentlich langlebiger, was auch nicht schlecht wäre, immerhin ist der Corrado ja auch schon ein- zwei Jahre alt.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Hallo erst einmal

    Sag doch mal wo du herkommst.

    Dann gibt es bestimmt ein paar Leute in deiner Nähe die Dir helfen.

    Und zum g-60 oder VR6 gibt es hier eine menge zu lesen.

    Das der VR6 haltbarer sein soll wie der G60 ist aber meiner Meinung so nicht ganz richtig.

    Beide Motoren sind klasse habe aber beide ihre Vorzüge und auch Nachteile.

    Ein g-60 mit echten 190 PS ist genauso lange halbar wie ein VR6

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke für die schnelle Antwort und das herzliche Willkommen. Ich komme aus Regensburg.
    Mal eine Off-Topic Frage: wie schnell ist denn ein G-60 Corrado von 0-100 mit knapp 200 PS, also so ca.? Ich finde nichts. Ist das Getriebe vom VR6 wesentlich länger übersetzt?

    Danke nochmal, vom Tobi.

  • Danke für die schnelle Antwort und das herzliche Willkommen. Ich komme aus Regensburg.
    Mal eine Off-Topic Frage: wie schnell ist denn ein G-60 Corrado von 0-100 mit knapp 200 PS, also so ca.? Ich finde nichts. Ist das Getriebe vom VR6 wesentlich länger übersetzt?

    Danke nochmal, vom Tobi.


    Kann man schwer sagen, gibt hier aber bei http://www.vwcorrado.de so einen Rechner glaube ich und auch eine Tabelle bezüglich solcher Daten.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!