[G60] Geschwindigkeitsanzeige defekt

  • Hallo allerseits

    Das hier ist mein erster Post hier im Forum. Mit 18 hatte ich meinen ersten Corrado. 17 Jahre später habe ich mir wieder einen Corrado G60 aus dem Jahre 91 gekauft um Ihn zu restaurieren. Bin nun gut ein Jahr daran und konnte ich Ihn zum ersten mal ausfahren. Dabei ist mir aufgefallen das die Geschwindigkeitsanzeige defekt ist. Der Rest des Tachos scheint soweit zu funktionieren.

    Mittels ChatGPT habe ich auch mal versucht etwas schlauer zu werden, folgenden Input habe ich erhalten:

    Geschwindigkeitssensor (Geber G22 am Getriebe) defekt

    • Der Corrado hat am Getriebe einen elektrischen Geschwindigkeitssensor.
    • Wenn der Sensor oder dessen Zahnrad verschlissen ist, kommt kein Signal am Tacho an.
    • Symptome: Tacho fällt komplett aus, oft funktioniert auch der Kilometerzähler nicht mehr.
    1. Stecker/Kabelbaum beschädigt oder korrodiert
      • Kabelbruch, Wackelkontakt oder Korrosion am Stecker des Geschwindigkeitssensors.
      • Besonders bei älteren Fahrzeugen ist das häufig.
    2. Defekter Tacho selbst
      • Kalte Lötstellen oder defekte Leiterbahnen im Kombiinstrument.
      • Manchmal auch mechanische Probleme im Tachomechanismus.
      • Prüfen: Geber-Signal messen → wenn vorhanden, liegt der Fehler eher im Tacho.
    3. Sicherung durchgebrannt
      • Manche Versionen haben die Tachoversorgung über eine separate Sicherung.
      • Einfach prüfen und ggf. tauschen.
    4. Zahnrad im Getriebe abgenutzt (bei älteren Baujahren)
      • Der Geber sitzt im Getriebe und wird von einem kleinen Zahnrad angetrieben.
      • Wenn dieses bricht oder verschleißt → kein Signal mehr.

    Vorgehen zur Fehlersuche:

    1. Sicherungen checken (Handbuch → welche für den Tacho zuständig ist).
    2. Sensor am Getriebe prüfen
      • Stecker abziehen und Sichtprüfung auf Korrosion/Bruch.
      • Widerstand bzw. Signal mit Multimeter prüfen.
    3. Kabel vom Sensor zum Kombiinstrument durchmessen.
    4. Kombiinstrument öffnen (falls Elektronikverdacht → Lötstellen prüfen).

    Falls Sensor mechanisch verschlissen → Zahnrad im Getriebe kontrollieren.

    Habe mich auch daran versucht den Tacho auszubauen, dann aber gestoppt als es um das Abziehen des schwarzen Schlauchs hinten am Tacho ging. Nicht das ich da noch was beschädige.
    Weiss jetzt nicht wo ich hier am besten ansetzen soll, respektive nach welchem Ausschlussverfahren ich die oben genannte Fehlersuche starten soll.

    Das restaurieren macht soweit richtig Spass, auch wenn ich ein absoluter Laie bin und es nur langsam voran geht.

    Werde heute Abend noch ein Bild des Tachos posten.

    Herzlichen Dank für euren Support :)
    Beste Grüsse
    Aaron

  • Zunächst ein herzliches Willkommen!

    Zuerst zu dem Ausbau. Der schwarze Schlauch kann einfach abgezogen werden. Der ist mit dem Unterdruckgeber verbunden, der der MFA die aktuelle Gaspedalstellung mitteilt. Drosselklappe zu, viel Unterdruck. Drosselklappe ganz auf, kein Unterdruck, beim G60 dann natürlich Überdruck. Dieses Signal + die aktuelle Drehzahl und die Geschwindigkeit verwendet der Tacho, um den Verbrauch zu berechnen.
    Der Schlauch kann recht fest sitzen, geht aber ab.

    Da anscheinend nur der Tacho nicht will, kann man das ganze ja noch versuchen einzugrenzen.
    Wenn Du die MFA auf Durchschnittsgeschwindigkeit stellst und ein paar Meter rollst: steigt dann die Durchschnittsgeschwindigkeit?

    Weiterer Test - MFA Checkmode:
    - Zündung an
    - MFA-Wahlschalter auf Position 1
    - Halte den MFA-Mode-Taster gedrückt
    - Zündung aus und wieder an

    - MFA Taster wieder loslassen

    Fragen:

    Im KM Display sollte eine 1 stehen.

    - nun dreimal die MFA-Wahltaste betätigen

    Im KM-Display steht jetzt eine 4. Links sollte eine 0 stehen

    Nun das Auto mal eine Radumdrehung vor oder zurückschieben.
    Im linken Display sollte nun eine 4 stehen. Ist dies so?

    Wenn sich der Wert verändert, dann scheint Dein Impulsgeber im Getriebe zu funktionieren.
    Dann wird sehr wahrscheinlich das Drehspuleninstrument vom Tacho klemmen, bzw. verklebt sein. Sollte man dann eben tauschen, das Teil.

    Sollte die Anzeige sich links nicht ändern, sollten wir mal ein wenig am Fahrzeug messen, um festzustellen, ob es ein Problem mit der Verkabelung gibt, oder der Wegstreckensensor defekt ist.

    Unabhängig davon empfehle ich Dir, die Elkos im Tacho prophylaktisch zu tauschen. Wenn durch ausgelaufene, oder nicht mehr korrekt arbeitende Elkos der µC auf der Platine hopps geht, ist ein kompletter Tachotausch nötig.

  • Hilfst Du mir kurz auf die Sprünge? Woran erkennst Du den Code auf den Bildern?

    Dem Bild nach ist das hier ein G60 Tacho: 55 Liter Tank, 20-260 km/h Tacho und Drehzahlmesser bis 7000 rpm, mit einem roten Bereich ab 6250 rpm.

    Das KI vom 16V würde im G60 bis auf den Verbrauchsrechner korrekt arbeiten. Hier würden Fantasiewerte angezeigt, da das 16V KI nichts mit Überdruck anfangen kann. Drehzahlmesser würde korrekt anzeigen, da die Zündimpulse pro Motorumdrehung identisch ist. Tacho würde auch passen, da beide mit 195/50er Bereifung, also mit einem K-Wert von 3800 ausgeliefert wurden.
    Tank würde auch passen, da die Widerstandswerte des Tankgebers bei Voll und leer ebenfalls gleich sind.

    Wenn man also ein KI vom 16V verbauen wollte, müsste man ein paar Kennfelder in der Software wegen des Verbrauchsrechners anpassen.

    • Offizieller Beitrag

    Ohje, ich glaube ich war gedanklich wohl völlig falsch. Ich habe tatsächlich den PG-Tacho mit dem vom 2E/ADY verwechselt. (Schande)

    Die unterschiedlichen Codes kann ich so natürlich nicht sehen, aber in der Tabelle, die hier liegt, ablesen.

    Vergiss also erstmal meinen oben geschriebenen Quatsch. :woozy_face:

  • Hallo zusammen und sorry für die späte Rückmeldung, grad zurück aus dem Urlaub.

    So habe das nun mal versucht.

    Wenn ich mit der MFA auf Position 1 bin und dann entsprechend deinen Anweisungen folge, erscheint rechts ne 4 aber Links steht dann 7418.


    Wenn ich das Fahrzeug dann eine Radumdrehung nach vorne schiebe, geschieht nichts :frowning_face: Bilder anbei.

  • Vermutlich wird Dein Problem an einem defekten Wegstreckensensor, oder an der Verkabelung liegen.

    Ich würde mit dem Prüfen der Verkabelung anfangen. Ich nehme an, Du hast Zugang zu einem einfachen Multimeter.

    Ziehe den Stecker am Wegstreckensensor (G22) ab. Dieser sitzt hinten am Getriebe, in der Nähe der langen, rechten Gelenkwelle. Ist ein 3-poliger Stecker.

    Messe bei eingeschalteter Zündung die beiden äußeren Kontakte (1 und 3). Hier sollten 12V anliegen.
    Wenn dem so ist, Zündung aus, Stecker am Tacho auch ab und prüfe, ob zwischen dem mittleren Kontakt (2/ Leitungsfarbe weiß-blau) an dem Geberstecker und Pin 27 des Tachosteckers Durchgang festzustellen ist.

    Wenn beides "Ja", also Spannung liegt an, Durchgang vorhanden, würde ich den Wegstreckensensor tauschen.
    Wenn keine Spannung anliegt, scheint ein Leitungsbruch vorzuliegen.

    Dann müssen wir halt weiter suchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!