Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.
Fehlerspeicher mittlerweile mal ausgelesen?
Steht da was von Steuergerät defekt drin, oder ist es gar nicht mehr ansprechbar, was sagt der G28 während der Anlasser dreht?
Das Motorsteuergerät auf Verdacht zu wechseln ist ähnlich zielführend wie der Tausch der WFS.
Wegfahrsperre und ZV nach langer Zeit ohne Batterie ohne FUNKTION
-
-
Ich erkläre das Problem gerne ausführlich , da ich in frankreich wohne ist es nicht so einfach jemand zu finden der mir das teil noch auslesen kann , ich hab einfach versucht da Problem zu lösen und ich gebe mir wirklich richtig Mühe und versuche alle Tipps zu verfolgen .bitte erkläre mir doch g28 und wie ich’s prüfen kann . Ich wäre sehr sehr dankbar . Sicherungen sind auf jeden Fall alle ok und ich hab ZAS getauscht und Relais getestet. Ich bin sowas von hilflos vorallem etwas traurig , dass mein VR6 nicht mehr will . Eventuell jemand aus der Nähe Freiburg der mir helfen kann
-
Für das Geld, was Du bisher investiert hast, hättest Du auch schon selbst was zum Auslesen kaufen können. Ein originales VCDS HEX-CAN USB liegt bei rund 200 Euro. Es muss nicht bedeuten, dass man damit den Fehler direkt finden kann, aber es wäre eventuell etwas weniger stochern im Nebel, weil man dann zumindest ein paar Dinge ausschließen kann.
Der G28 ist der Drehzahlgeber im Block. Ohne den kein Funke. Der steht dann im Fehlerspeicher, muss aber bei drehendem Motor ausgewertet werden. Alternativ kann man den sehr wahrscheinlich auch mit einem Oszilloskop testen. Aber ich vermute, sowas hast Du auch nicht in der Schublade.
Natürlich kannst Du den G28 auch einfach tauschen. Ist zwar auch nicht die eleganteste Art den Fehler einzukreisen, aber günstiger als ein Motorsteuergerät. -
So jetzt habe ich den Fehler das Steuergerät hat einen weg, auf der Platine ist was durchgebrannt eindeutig zu erkennen . Was nun, habt ihr mir ne Idee wo ein ein Steuergerät herbekomme oder reparieren lassen kann ? Ich wäre euch sehr sehr dankbar
021 906 258 AG
Viele Grüße und danke dür die Hilfe bisher
-
Zeig mal ein Bild, vielleicht kann ich es Dir löten. Ich hatte meins vom G60 auch repariert.
Hatte nämlich auch keinen Zündfunken mehr.....
-
Hier ein Bild
Noch eins
-
Kann mir jemand sagen ob das 021906258AF als Ersatz für das 021906258AG auch geht ? Bitte um Rückmeldung wäre super
-
In diesem Thread zwei Posts über deiner Frage ist doch eine Tabelle mit 57 Motorsteuergeräten, die beim VR6 verbaut waren. 100% korrekt ist die Liste bestimmt nicht, aber eine gute Quelle um ein alternatives MSG auszusuchen, das vielleicht passen könnte. Die Frage ist, ob man wirklich diesen Weg gehen will/sollte. Es könnte passen oder auch nicht. Und günstig bekommst du die Alternative bestimmt auch nicht.
Wäre es nicht besser zu versuchen das MSG reparieren zu lassen? Oder Bosch anschreiben, ob sie dir anhand der original Bosch Teilenummer sagen können, ob ein anderes MSG passt?
Ich habe auch ein AG verbaut und schaue mich seit einer Weile nach Ersatz für Worst Case Szenario um. Es gibt nichts. Ein NX habe ich noch nie gesehen, nicht mal ein Bild davon.
-
Ich denke, in der Tabelle ist auch was falsch. Für den 2.8er gab es ebenfalls die Kombination aus ruhender Zündung mit 6-poligen LMM und ohne WFS und das ist das von Marc angesprochene 021 906 258 AF.
Das ist technisch identisch zu dem AG, nur die Kennlinien sind hier für den 2.8er.
Hier müsste man halt den Chip aus dem AG in das AF stecken, dann würde es sich auch in den Diagnosegeräten als AG melden.
Ich weiß nur nicht, ob AG und AF beide gesockelte EPROMs hatten. Beim AG kann Marc ja nochmal ein Foto mit ganzer Draufsicht machen.
Wenns es gelötet ist, ist das aber bei den 27C512er EPROMs aber kein so großes Problem, dass mit einem einfachen Lötkolben auszulöten, etwas Geschick vorausgesetzt.
Wäre aber für den Betrieb des Fahrzeugs nicht zwingend erforderlich. Der wird auch mit dem 2.8er Chip ganz normal laufen.
Ich würde aber trotzdem mal versuchen nachzuvollziehen, wo der Brand im Steuergerät entstanden ist, also welche Kontakte am Stecker betroffen sind, um dann nachzusehen, was daran angeschlossen ist. Dieses Bauteil, oder der Kabelstrang dran kann eventuell für den Brand ursächlich sein und im schlimmsten Fall ein neues Steuergerät wieder sofort abtosten. -
Super vielen. Dank werde gleich ein Bind machen , das BF sollte dann ja auch passen oder ? Ich vertraue euch voll , wenn ihr sagt ich kann das eprom tauschen werde ich das machen , ich kann mir zwar das nicht vorstellen aber vielleicht ist beim abklemmen der Batterie was passiert .
-
Bild von der Platine
-
Das BF ist für Automatikgetriebe. Ich kann Dir aus dem Stegreif keinen Unterschied nennen. Wahrscheinlich aber auch nur der Chip.
Leider ist bei Deinem Steuergerät der Chip gelötet. Ist der mit dem silbernen Aufkleber. -
Ich denke, in der Tabelle ist auch was falsch
Ja, die Angaben zum AG sind z.B. nicht korrekt. Bei mir ist ein 6-poliger LMM verbaut. Wenn die Angaben zum AF korrekt sind, passt es ja nicht. Vielleicht passt ein CP hier besser?
EDIT: Wobei wenn das BJ beim CP in der Tabelle stimmen sollte, waren hier doch längst 4-polige LMM`s verbaut?
-
Zum CP kann ich nichts sagen, aber ja, müsste 4-Pol sein.
AG und AF sind definitiv 6-pol ohne WFS und ruhender Zündung. Ein AG steht bei noch in der Halle wo wir den ABS-Block ausgebaut und repariert haben.
Es steht aber auch noch ein 95er da mit 4-pol und WFS. Ich schaue da morgen mal nach der TN vom Steuergerät. -
Motorsteuergeräteabgleich wäre doch was für das kommende Wochenende
-
Ja, wofür Treffen alles gut sind. Verstehen nur nicht alle, wie nützlich die Kontakte und Benzingespräche sind
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!