Ungewollter Stromverbrauch Batterie ständig leer

  • Guten Morgen Corrado Gemeinde

    Ich habe 2 Fragen zur Elektrik bei meinem 92er VR6

    Und zwar habe ich, wenn der Wagen steht, nach ca. 5-10 Tagen die Batterie leer.

    Ursprünglich dachten ich es läge an der Batterie selbst allerdings habe ich die auch vor 2 Wochen getauscht und das Problem besteht weiterhin.

    Ob der Wagen abgeschlossen ist oder nicht, die Fenster zu oder auf das Schiebedach ändert alles nichts am ungewollten Stromverbrauch.

    Da ich elektrisch nicht so versiert bin muss ich auf Hilfe zurück greifen

    Hat jemand einen Rat für mich oder eventuell schon selbst das Problem gehabt?

    Die anderen Frage ist, das blaue Lämpchen für das Fernlicht ist bei mir extrem schwach am leuchten ist das die LED selbst oder ein anderes Problem


    Über euren Support würde Ich mich sehr freuen


    Gruß Aus dem Oberen Edertal Jonas :)

  • Hi,

    der systematische Ansatz den " Stromdieb" zu finden wäre ein Amperemeter zwischen Batterie- Minuspol und Batterie- Massenband zu schalten (Massenband abklemmen).

    - Strom max 10mA = alles okey

    - Strom größer 10mA . Nacheinander durch Herausnehmen der Sicherungen die Stromkreise unterbrechen.

    - Der Fehler liegt im unterbrochenen Stromkreis. Wenn Anzeige plötzlich kleiner 10mA. Beheben.

    Werden in abgesicherten Stromkreisen kein Fehler gefunden= Leitungen an nicht abgesicherten Aggregaten abziehen. Generator, Anlasser, Instrumente.

  • Das Steuergerät der Fensterheber ist auch so ein Kandidat. Es geht nach dem Verlassen des Fahrzeugs nach ca. 10 min in den Ruhemodus, tut es das nicht mehr, saugt es die Batterie leer.

    Läßt sich aber einfach prüfen. Fensterscheibe Fahrertür runterfahren, dann die Tür schließen. Nach 20 min durch das offene Fenster der Fensterheberschalter betätigen, ohne die Tür zu öffnen. Wenn sich dann das Fenster noch schließen läßt, ist das Steuergerärt defekt.

    Gruß

    Gunther

  • Vielen lieben Dank für die Tips

    Den Fensterheber kann ich schonmal ausschließen.:)

    Den Rest überprüfe ich die Tage und werde euch berichten

    Habt ihr noch ein Tip wegen dem blauen Fernlicht Birnchen?

  • Da würde ich zuerst suchen.

    Das Bienchen leuchtet, nur wenn das linke Fernlicht Spannung bekommt.

    Wenn es vor sich hin glmmt, holt es sich über einen der beiden Fernlichtglühwendel Spannung. Die wird vermutlich nicht ausreichen um die Glühwendel der H1 und H4 Leuchtmittel zum Glühen zu bringen.

    Btw... Ist ein Relaissatz verbaut?

  • 5dOt1

    Sorry, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt

    Wenn ich den Lichtschalter betätige um das Licht anzumachen, leuchtet ja normalerweise das blaue Lämpchen nur wenn das Fernlicht eingeschaltet ist.

    Das Lämpchen ist beim einschalten des Fernlichts allerdings sowas von schwach am leuchten das man bei Tag nicht erkennen kann ob das Fernlicht wirklich eingeschaltet ist.

  • Ach sooo 🤗

    Tausche einfach das Lämpchen.

    Ist keine LED, also tatsächlich ein Glühlämpchen und die wird wahrscheinlich innen schwarz sein.

    Über dem Lämpchen sitzt eine blaue Kappe.

  • Mein Stromdieb war damals die Kofferraum-Beleuchtung. Die ging nicht aus wenn der Deckel zu war. Schuld war ein defekter Schalter im Kofferraumschloss.

    92er VW Corrado VR6

    Member of Corrado Club Germany e. V. #601

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!