• Hallo Zusammen,

    ich möchte mein Frontsystem ersetzen. Optik soll original bleiben. Aktiv fliegt raus.

    Ich habe einen Eton Micro 250.4. Daran möchte ich ein 2-Wege 130 System hängen.

    In der Reserverradmulde befindet sich ein aktiver Sub.

    Ich schwanke zwischen:

    Focal ASE-130

    Eton Pra 13

    und

    Ground Zero GZIC-130.2

    Was wäre Eure Empfehlung?
    Ich höre ziemlich viel 80er Jahre Wave, aber auch Rock und Trance oder House.

    Danke im voraus!

    Gruß

    Wolfgang

  • Das ist immer Geschmackssache.
    Habe selber Eton verbaut 2 wege.
    Hochtöner mit Adappter im Amaturenbrett.
    Und dann in der tür den Lautsprecher.
    Tür statt mit Folie mit Alubutyl versiegelt.
    Gibt als Nebeneffekt beim Schließen der Tür auch schönen satten Klang :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Also ich habe die Tüüraußenhaut nicht gedämmt.
    Wenn du es richtig machen willst würden jetzt unsere DB jungs sagen gehört die Tür Außenhaut auch beklebt.
    Aber ich bin so zufrieden was da kommt.
    Wollte die Tür auch nicht noch schwerer machen.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Ich habe die Außenhaut gedämmt, aber die Folie nicht ersetzt :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee :grinning_squinting_face:

    Vor einigen Jahren habe ich mir die Aufnahmen in den Türtaschen für 16cm Tieftöner umgebaut. Da sind dann HDF Ringe eingelassen. Von außen ist der Umbau nicht zu erkennen.

  • Hi

    " Außenhaut gedämmt". Vorsicht, die Schachtleisten sind nicht wasserdicht. Ua. dafür gibt es die Isolierfolien vor der Innenverkleidung. Damit hier kein Wasser in den Innenraum kommt.

    Wenn die Aussendämmung durchfeuchtet kann es zu Rostschäden an der Tür führen.

  • Das Alubutyl ist genau dafür da es sind absolut wasserundurchlässige Antidröhnmatten. Die kleben werksseitig überall am Corrado, innen wie außen. Z.B. im Wasserkasten vorne. Das Material nimmt kein Wasser auf. Im Gegenteil, es wird zum Dichten verwendet.
    Aber Dein Gedanke dahin ist natürlich korrekt. Wenn das Schaumstoffmatten wären, würde hier Wasser gehalten, wo es nicht hingehört.

    Sehr cool, hättest Du da mal Bilder was muss ich da alles machen? Danke Dir

    Nein, ich glaube, ich hatte damals keine Bilder gemacht. Ist schon ein paar Jahre her :winking_face:
    Ich habe mir aus HDF Adapterringe gefräst und die Taschen von innen soweit angepasst, bis die hineinpassen, dann die Ringe eingeklebt. Die Lautsprecher habe ich dann von hinten in die HDF Ringe geschraubt.
    Wenn ich mal dran denke, mache ich mal ein Foto, wenn ich die Türpappen mal wieder ab habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!