Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Hallo Und einen schönen Abend

    Ich hab folgendes Problem mit dem Öldruck Bei meinem VR.

    Wenn ich den Wagen kalt starte (12Grad) Außentemperatur steigt der Öldruck auf knapp 4Bar-4,5Bar

    Wenn ich, wie überall beschrieben dann mal kurz hart Gas gebe so bis 3000ump erreiche ich knappe 5-6,5 Bar höher nicht auch nicht wenn ich noch etwas höher drehe.

    Soweit ja laut den VR Foren im Netz noch normal solange nicht höher wie 7Bar...wenn/der Wagen aber jetzt warm ist ca.100Grad Öltemperatur, habe ich im Standgas 0,5Bar Öldruck

    Zusätzlich Gemessen mit einem (Industrie Manometer) am Ölfilter Flansch.

    Bei 2000ump ca 1,8-2 Bar aber nicht höher wie höchstens 3,5-3,8Bar bei vollem ausdrehen des Motors.

    Diese Werte finde ich im Vergleich zu denen, die man so genannt bekommt zu gering.

    Bin jetzt auch nicht mehr gefahren mit dem Auto Weil Angst vor Schäden.

    Wenns nicht eh schon was kaputt gemacht hat.

    Was Meinen die Fachmänner dazu?

    Öl ist ein 10w50

    Die meisten haben ja das Problem des zu hohen Öldrucks....

    Über Rückmeldung würde ich mich freuen

    Liebe Grüße Jonas :)

  • Hi,

    hab auch einen Corri VR6( Bj.92 ) mit erstem Motor und 188.000,- km.

    Der Corrado hat ja auch einen Warnsummer bei zu geringem Öldruck. Meine Öldruckwerte sind ähnlich wie Deine, vielleicht bei 2000 Umin etwas höher( 2bar) und bei 160km/h ca. 4- 4,5 bar.

    Wenn er heiss ist geht die Nadel im Standgas auch auf 1bar oder noch etwas drunter- je nachdem wie er drauf ist. Aber der Warnsummer ging noch nie an.


    Nachtrag:

    Die Öldruck- Kontrollleuchte flackert dann auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von cor-fan (31. Juli 2024 um 01:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von cor-fan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Offizieller Beitrag

    Johannes VR6 - wie hoch ist den das Standgas bei der 0,5 bar - Anzeige?
    Da gibt es ja einen Zusammenhang.

    Bei meinem VR6 wurde bei 100 Grad und 600 U/min zwar nur ca. 1,4 bar angezeigt, aber viele bezweifeln ja die Genauigkeit der Anzeige.

    Wie hoch ist ein "gesunder" Öldruck bei 100 Grad im Leerlauf bei 600 U/min ? - VR6 - VW Corrado Forum

    Mittlerweile wurde die Ölpumpe präventiv gewechselt. Werde die Tage mal genauer auf die Anzeige achten.

  • Hi Klaus,

    ich muss endlich mal den thread " 0W- Öle zu dünnflüssig?" lesen. Vor Öl- Themen grauts mir immer.

    Fahre seit Jahrhunderten das Mobil1- 0W40. Schon in meinem Golf1- GTI davor. Da auch für den 911er vorgeschlagen denke ich " kann ja nicht falsch sein ".

    Aber vielleicht könnte ich den Standgas- Öldruck bei heissem Motor doch mit einem 5W oder 10W etwas verbessern.

  • Aber vielleicht könnte ich den Standgas- Öldruck bei heissem Motor doch mit einem 5W oder 10W etwas verbessern.

    Kurz und knapp: Nein.

    Kleiner Nachtrag:
    "W40" gibt die Viskosität bei 100°C an. Wenn Dir der Öldruck bei 100°C also zu gering ist, und Du dem Motor gerne mehr Widerstand entgegensetzen möchtest, musst Du ein W50 oder W60er Öl verwenden. Alternativ Getriebeöl, das gibt auch bis W90.

    Das ist in Kurrins Öl-Fred auch 1a erklärt.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Klaus

    So 600-650ump bei warmen Motor würde ich auch sagen.

    Motor ist komplett original und unverbastelt mit Knappen 140000km.Da mir das Thema keine Ruhe lässt, habe ich jetzt eine neue Pierburg Ölpumpe bestellt und werde berichten nach der Montage.

    Wenn und ob es einen Unterschied ausmacht und Werte.

    Oder ob es andere Überraschungen gibt.

    Vielen Dank schonmal für eure Einschätzungen :)

    Find es Klasse hier

  • Hi Dirk,

    Vielen Dank für Deinen Tip. Hab Kurrins Beiträge jetzt gelesen. Werd beim nächsten Ölwechsel vor der Winterpause mal das von ihm empfohlene Mobil1 - 5W50 Einfüllen. Vielleicht hab ich dann bei heissem Motor etwas mehr Öldruck im Leerlauf.


    Nachtrag:

    komm gerade von der AVUS. 30° Außentemperatur, 105° Öl, Megastau. Öldruck bei 600umin= 1,5-2 bar. VR6= das ewige Rätsel.

    Obwohl, evtl.nicht so rätselhaft. Bei mir lief jetzt beim Abstellen immer die 2. Lüfterstufe. Auf einmal waren die Lüfter absolut tot. Sicherungen gecheckt. Sicherung für Lüfternachlauf= kaputt. Sicherung für Lüfter= 10A/ kaputt. Welcher xxxx hat da eine 10A - Sicherung reingesteckt? Ich wars 100% nicht.

    Alle Sicherungen kontrolliert und korrekt nach Bedienungsanweisung ersetzt . Plötzlich macht dem Corri die Hitze nichts mehr aus und er läuft maximal in der 1. Stufe.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (2. August 2024 um 05:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von cor-fan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Corrado Gemeinde

    Ich wollte mich ja nochmal melden wenn ich die neue Ölpumpe verbaut habe

    Dies ist gestern erfolgt.

    Und siehe da der Öldruck ist so wie er soll!

    Ich habe jetzt im Standgas bei 100grad Öltemperatur gesunde 1,5Bar Öldruck

    und bei 2500ump beim fahren ca.3,8bar

    (5w40 Öl)

    Alles abgelesene Werte von den Instrumenten.

    Genaue Messung mache ich Mal wenn's passt.

    Verbaut habe ich die Pierburg Ölpumpe.

    Schön verarbeitet aber von der Haptik kommt die trotzdem nicht an die originale geschraubte ran;-)

    Zusätzlich eine Elring Ölwannendichtung und eine Van Wetzel Ölwanne

    Absolut empfehlenswertes Material was super passt

    Montage ist kinderleicht

    Anstatt der verbauten Papierdichtung an den Druckrohr Flanschen habe ich einen Hauch von Loctite Flächendichtung genommen.

    MFG Jonas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!