[VR6] Anlasser Probleme / startet nicht

  • Servus miteinander,

    ich bin ein wenig mit meinem Latein am Ende.

    Zur Vorgeschichte:

    Ich hatte schon immer ein wenig Anlasserprobleme. D.h. wenn ich den Corrado warm, z.b. beim Tanken abgestellt habe, konnte es durchaus vorkommen dass der Anlasser sich verklemmt hat. Geäußert hat sich das dadurch dass beim starten das Relais/Magnetschalter zwar klackt aber der Anlasser und damit der Motor keinen Mucks von sich gibt. Hatte dann zwischendurch den Anlasser revidieren lassen, dass hat aber das Fehlerbild nicht wirklich verändert. Lösen konnte ich dass damals immer in dem ich etwas auf dem Anlasser gehauen habe (Nussverlängerung und Hammer) oder den Corrado vor und zurück geschoben habe und eingekuppelt hab.


    Heute ist das Problem wieder da bzw. immernoch, komischerweise ist seit der Vorgeschichte ein neuer Motor, ein neues Getriebe mit einer neuen EMS und ein neuer Anlasser in den Corrado gezogen (Motor und Getriebe Swap auf 24V mit 02M Getriebe und damit auch mit Anlasser aus dem Golf 4). Zusätzlich ist eine neue 12V Leitung zum Anlasser und eine neue Masse Leitung zum, Getriebe dazu gekommen.
    Das Relais bzw. Magnetschalter klackt immer noch. Heute konnte das übliche Fehlerbeheben auch nicht mehr helfen, sondern wir mussten den Corrado anschieben, gab dann zwar ein fieses Geräusch beim starten aber sprang dann sauber an.

    Vielleicht übersehe ich etwas und ihr könnt mir helfen.

    Beste Grüße Hannes


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

  • Mir kommt da nur ein Gedanke das was du noch nicht gewechselt hast ist der Zündanlassschalter.
    denn würde ioch jetzt aufs gerate wohl eibngfach mal wechseln.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Mir kommt da nur ein Gedanke das was du noch nicht gewechselt hast ist der Zündanlassschalter.
    denn würde ioch jetzt aufs gerate wohl eibngfach mal wechseln.

    Hatte zwar gehofft dass ich da drum rum komme :D, aber werd mich jetzt wo die Saison rum ist mal dran machen.
    Falls jemand auf diesen Post stößt, sich fragt wie der Wechsel geht hab ich nen guten Post gefunden:

    ElHocko
    2. September 2010 um 20:35


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

  • Die Anleitung ist soweit OK. Es gibt aber die Eine oder Andere Hülse die dann wohl trotzdem nicht runter geht.

    Hier kann man dann alternativ das Kreuzgelenk lösen und die ganze Lenksäule nach oben rausziehen.

    Oder halt den richtigen Abzieher verwenden.

    Bei Fahre zeigen mit höhenverstellbarer Lenksäule muss man die Hülse nicht abziehen. Da kommt man mit einem kleinem Kreuzschlitz auch so dran.

    Bevor Du aber den ZAS wechselst, stecke doch erst mal einen neuen ZAS dran und teste.

  • Die Anleitung ist soweit OK. Es gibt aber die Eine oder Andere Hülse die dann wohl trotzdem nicht runter geht.

    Hier kann man dann alternativ das Kreuzgelenk lösen und die ganze Lenksäule nach oben rausziehen.

    Oder halt den richtigen Abzieher verwenden.

    Bei Fahre zeigen mit höhenverstellbarer Lenksäule muss man die Hülse nicht abziehen. Da kommt man mit einem kleinem Kreuzschlitz auch so dran.

    Bevor Du aber den ZAS wechselst, stecke doch erst mal einen neuen ZAS dran und teste.

    Gute Idee dabei aber drauf achten das du unten drin den Pin mit rein drückst.
    Sonst passiert da auch wieder nichts.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!