Hi,
bei einem so gründlichen Neuaufbau würde ich aber keine Lagerschrauben 2× verwenden.
Hi,
bei einem so gründlichen Neuaufbau würde ich aber keine Lagerschrauben 2× verwenden.
Sorry Matoa,
da hat mir mein Handy einen Streich gespielt und einen alten Kommentar von mir wiederholt.
Ich wollte eigentlich fragen ob Du mit dem Einsetzwerkzeug für die Kolben zufrieden warst? Ist es von VW? Kann mich daran erinnern dass zB. der Motorenbauer und "VR6- Hasser" Björn Pieper( BP- Motorentechnik) das VW- Werkzeug für ungeeignet hielt und sich selbst ein Werkzeug mit dem nötigen Winkel angefertigt hat.
Ich kann nicht meckern. Funktioniert ohne Probleme. Ich habe mit dem Werkzeug nun 24 Kolben in 2,9er Blöcke und 6 Kolben in einen R32 Block gedrückt.
Man rammt einen Kolben halt nicht einfach in ein Loch. Mit etwas mit Gefühl und gründlichen einölen des Zylinders, nimmt dieser den Kolben auch gerne entgegen. Wie in den Bildern zu sehen, einfach mit 2 Daumen sanft hineindrücken.
Mein Hallenkollege schwört auf den Björn, aber wenn der VR6 hasst, suche ich mir lieber einen anderen
Hi Dirk,
möchte dem Björn Pieper jetzt nicht zu nahe treten. Deswegen VR6- Hasser ja auch in Anführungszeichen. Als er damals ln youtube's von Phillip Kaess an dessen VR6- Motoren gearbeitet hat hat er sich jedenfalls in der Richtung geäußert bzw. das auch nicht dementiert. Vielleicht war, ist es ja auch so eine Hassliebe.
Vielleicht war, ist es ja auch so eine Hassliebe.
Deswegen auch der Smiley hinter meinem Satz
Der ist hier im größeren Umkreis schon bekannt und man hört auch nichts Schlechtes.
Es kommen halt mehrere Faktoren zusammen. Zum ersten liegt es bei mir auch an dem Motorständer. Der Block ist nicht 100% gerade. Dies hat die Auswirkung das das Pleuel beim einschieben an den Ausgleichswangen der Kurbelwelle stößt und somit nicht ganz rein geht.
Weiterhin ist das krumme einführen in den Trichter Gewöhnungssache. Wenn man vorher Kolben immer grade mittels Spannband einbaut kommt man schon ins trudeln.
Ich denke wenn man mehrmals Kolben auf diese Weise montiert wird es mit jedem leichter.
Hi,
ich glaube beim Björn lag es auch nicht nur an der etwas schwierigen Kolbenmontage sondern nochmehr an der selbst für einen Profi schwierigen Justage des Motorblocks beim Bohren und Honen.
Ein wenig ging es weiter.
Seitendeckel mit neuem Simmerring
Ne neue Ölpumpe gab es ebenfalls
Druf kam dann abschließend die Ölwanne
Die untere Kette kam ebenfalls an den Motor
Jetzt heißt es erstmal warten.
Der Zylinderkopf dauert noch min. 6-8 Wochen.......
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!