Corrado G60 selber restaurieren 2.0 (Bilder

  • Schön, dass ihr den Corrado wieder hergerichtet habt. :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up:

    Schließe mich den Vorrednern an: Macht den Himmel komplett neu oder lasst es machen, der ist durch. Die Lederausstattung würde ich auch nem fähigen Sattler übergeben. Und wenn ihr vorne rechts das Radlager repariert, macht die linke Seite auch noch mit.

    Weiterhin gutes Gelingem mit dem Familienprojekt!

    Grüße Thorsten

  • Zum H: Wegen diesem Lack kein H? :thinking_face:

    Ja so wurde es uns gesagt.

    Der TÜV-Prüfer meinte die Bedingungen für das H-Kennzeichen wären recht strickt geworden, das Auto müsste fast wie neu lackiert aussehen um akzeptabel zu sein🫤.

    Aber wie gesagt wir sind bereits davor vom H-Kennzeichen abgewichen da man eigentlich keine Versicherungen findet die für einen annehmbaren Preis Fahranfänger Wagen mit H-Kennzeichen fahren lassen. Dementsprechend halb so schlimm.

  • Schließe mich den Vorrednern an: Macht den Himmel komplett neu oder lasst es machen, der ist durch. Die Lederausstattung würde ich auch nem fähigen Sattler übergeben.

    Die schöne, wertvolle Lederausstattung ist es bestimmt wert vom Sattler fachgerecht ausgebessert zu werden.

    - Das punktuelle " Reparieren" des hängenden Himmels wird Pfusch bleiben.


    Vermutlich wäre es schon besser den Himmel komplett runter zu machen allerdings trauen wir uns da nicht so ganz hin da: mangelnde Erfahrung 😅. Sieht auf den Bildern tatsächlich auch etwas schlimmer aus als es in Realität ist der Himmel hängt nur hinten.

    Die Sitze werden wir definitiv machen lassen von jemanden der sich da auskennt und es auch kann!

    Einmal editiert, zuletzt von Jeki (6. November 2024 um 00:47)

  • Hi,

    wg. Dachhimmel. Es ist ein bisschen Arbeit aber der Aus- und Einbau ist nicht schwer- zumal wenn man es zu zweit macht. Und wie gesagt ohne Schiebedach ist auch das Neubekleben einfacher.

    - Der Formhimmel muss sorgfältig von den alten Schaumstoffkrümeln gereinigt und entfettet werden.

    - schaut Euch 1, 2 Youtube's an wie andere den Formhimmel neu bekleben. Dann hat man schon mal eine Vorstellung.

    - wichtig ist die Wahl des Klebers. Muss Hitze aushalten wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht. Die meisten Sprühkleber sind deshalb ungeeignet. Aber die Himmelstoff- Anbieter haben auch Kleber im Angebot.

    - beim Verkleben nicht punktuell pressen. Sonst gibt es Orangenhaut. Schaumstoffroller oder weiche Bürste benutzen.l

    - Himmelstoff - Anbieter einfach googeln

    - wichtiger Tip: die Abdeckleiste über der Windschutzscheibe nicht demontieren. Ist unbeschädigt schwer zu demontieren und es gibt keinen Ersatz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!