Ein Polsterer wird aus mir nicht. Naja, das bleibt erst einmal, bis ich jemanden gefunden habe, der das kann.
Hätte wohl Sprühkleber nehmen sollen, das war so ungleichmäßig und ließ sich kaum verteilen.
Ein Polsterer wird aus mir nicht. Naja, das bleibt erst einmal, bis ich jemanden gefunden habe, der das kann.
Hätte wohl Sprühkleber nehmen sollen, das war so ungleichmäßig und ließ sich kaum verteilen.
ist das neuer Stoff, oder der alte Abgelöste?
Gruß
Gunther
Neuer mit Schaumkaschierung.
Hi,
ich hatte auf meinem neubezogenen Deckelhimmel auch anfangs leichte Orangenhaut. Obwohl ich einen Schaumstoffroller zum Andrücken verwandt habe. Allerdings habe ich Sprühkleber benutzt( wobei der von den Sattlern abgelehnt wird wegen mangelnder Temperaturfestigkeit) . Eine weiche Kleiderbürste wäre evtl.besser gewesen.
Aber diese leichte Orangenhaut hat sich nach einiger Nutzung von selbst gegeben.
Na, dann warte ich mal ab.
Erstmal ist da irgendwas drauf.
Ein Polsterer wird aus mir nicht. Naja, das bleibt erst einmal, bis ich jemanden gefunden habe, der das kann.
Hätte wohl Sprühkleber nehmen sollen, das war so ungleichmäßig und ließ sich kaum verteilen.
Das war dann aber wirklich ein Anwenderfehler. Guter Sattlerkleber lässt sich mit dem Pinsel sehr gut verarbeiten und dünn auftragen (beidseitig und ganz wichtig: ablüften lassen).
Ganz bestimmt war es das.
Allerdings war es wohl ein ganz guter Kleber.
Kontaktkleber Universalkleber 0,4kg Bonaterm A-Plus BT M031
Eventuell zu kalt?
Abgelüftet hat er 20 min.
Der Kleber ist okay, Ablüften fünf Minuten. Dann einseitig nochmal dünn auftragen und die beiden zu klebenden Teile zusammenfügen.
Möglicherweise hast du zu alten Kleber genutzt oder wie ich vermute viel zu dick aufgetragen.
Ja, mit Sicherheit zu dick, Aber das Zeug ließ sich nicht dünner ausstreichen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!