Demontage eines Außenspiegel z.B. zwecks Lackierung

Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Ich habe hier mal eine bebilderte Anleitung erstellt, wie man den Außenspiegel unserer Corrados beschädigungsfrei zerlegt.

    Voraussetzung:
    Der Spiegel wurde in der Tür elektrisch abgeklemmt und der Spiegel selbst von der Tür abgeschraubt.

    Benötigte Werkzeuge:
    - Kunststoffkeil zur Demontage des Spiegelglases

    - eine M8er Maschinenschraube 80mm lang mit einer Unterlegscheibe und einer M8er Mutter
    - alternativ eine M8er Gewindestange mit 3 M8er Muttern und eine Unterlegscheibe
    - zwei 13er Maulschlüssel

    - einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe PH2

    Zunächst muss das Spiegelglas entfernt werden. Dazu beherzt mit einem Kunststoffkeil, oder auch mit den Fingern das Glas von der Außenseite des Spiegels abhebeln:

    Mit dem Kreuzschraubendreher den Stellmotor abschrauben. Das sind die 4 inneren Schrauben:

    Nun den Stellmotor abnehmen und die 4 Anschlussleitungen abziehen. Die Leitungen klemmen zwar gut, sind in den Motor aber nur gesteckt. Um die Belegung keine großen Gedanken machen die Leitungsfarben stehen hinten auf dem, Motor drauf.

    Den Leitungsstrang jetzt aus dem Fuß herausziehen und die Schraube, oder Gewindestange wie im Bild gezeigt vorbereiten:

    Die Schraube mit der Unterlegscheibe folgend einlegen:

    Die Schraube nun mit der Mutter zur Feder hin schrauben und die Schraube im Gehäuseträger vorspannen.

    Im Anschluss mit den Schraubenschlüsseln die Mutter Richtung Feder drehen um die Feder zusammen zu drücken. Dabei darauf achten, dass die Schraube oben nicht heraus rutscht.

    Wenn die Feder fast zusammen gedrückt ist, kann man den unteren Fuß soweit verdrehen, das die 3 Haltenasen in den Nuten des Fußes passen:


    Das letzte Bild kann ich nicht hochladen. Hier also einfach den Fuß nach oben abziehen.

    Der schwarze Kunststoffrahmen kann nun durch lösen von 4 Kreuzschrauben innerhalb des Spiegels und einer Schraube unten unterm Fuß demontiert werden. (danke an Dr_G60 für den Hinweis)

    Die Montage erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

  • Super Anleitung Dirk. So hab ich es seinerzeit auch gemacht und wenn mir niemand gesagt hätte, Du brauchst eine Schraube, wie die vom Lenkgetriebe, wäre ich nie drauf gekommen.

    Eine kleine Anmerkung, der schwarze Rahmen ist mit 5 Schrauben befestigt, die fünfte Schraube sitzt unter dem Spiegelfuß.

    Gruß

    Gunther

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Dirk, vielen Danke für deine geniale Anleitung, auf den Trick mit der Schraube kommt mann natürlich erst wenn mann verstanden hat wie das Federsystem mit dem Gehause verbunden ist.

    Dank deiner Anleitung ist jetzt alles klar.

    Zum Spiegelglas abnehmen bin ich leicht anders vorgegangen:
    1. habe das Spiegelglas ganz nach innen gestellt, dann habe ich an die 2 Aussenschrauben rausgeschraubt (siehe Dirks Bild 1), dan Spiegelglas ganz nach aussen und die 2 inneren Schauben entfernt.

    2. jetzt konnte ich das Spiegelglas mit Motor ein wenig aud dem Gehause vorheben und sah die Befestigungsclips vom Spiegelglas. Ich fand dan leichter da ich genau sah wo ich zum entclipsen angesetzt habe.

    VG Pascal


  • Sehr wertvolle Beschreibung. Gibt es bei den Außenspiegeln eine typische Schwachstelle? So richtig funktionieren meine elektrische Verstellung nicht. Aber „tot“ ist das System auch nicht. Manchmal dauert es, bis sich der Spiegel in Bewegung setzt. Muss man da irgendwas „warten“?

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe Andreas (22. September 2024 um 19:53) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Uwe Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das Problem mit der Verstellung liegt zu99,9%

    am Spiegelverstellschalter.

    Kann man zerlegen und die Kontakte reinigen …

    Würde das auf jedenfall als 1. versuchen …

    O.k. Werd ich versuchen. Kommt man da ran, ohne die Türverkleidung ausbauen zu müssen?

    Automatische Anzeigen

  • Kommt man da ran, ohne die Türverkleidung ausbauen zu müssen?

    Uwe, beim Facelift hebelst Du das Oberteil vom Zuziehgriff ab, dann die beiden dicken Kreuzschlitzschrauben lösen und das Unterteil vom Zuziehgriff rausdrehen, da drin sitzt ja der Spiegelverstellschalter.

    Den Schalter vorsichtig zerlegen, da sind viele Teile drin.:winking_face_with_tongue:

    Gruß

    Gunther

  • Kommt man da ran, ohne die Türverkleidung ausbauen zu müssen?

    Uwe, beim Facelift hebelst Du das Oberteil vom Zuziehgriff ab, dann die beiden dicken Kreuzschlitzschrauben lösen und das Unterteil vom Zuziehgriff rausdrehen, da drin sitzt ja der Spiegelverstellschalter.

    Den Schalter vorsichtig zerlegen, da sind viele Teile drin.:winking_face_with_tongue:

    Gruß

    Gunther

    Hey Gunther,

    O.k. Geht also ohne Ausbau der Verkleidung? Interessant und danke für den Hinweis auf vermutlich viele Kleinteile . Sehr wertvoll :)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!